Welche Beckenhöhe

original Thema anzeigen

 
13.09.2010, 21:35:42

ecipower

Zitat von Jogi42 :
Hallo,
das ist echt schwirig zu sagen. Kommt auch etwas auf dein Layout an. Wenn du nur niedrige Pflanzen nehmen willst, dann reichen 50cm. Wenn du keinen Rahmen hast, denke ich, werden 55 oder 50 reichen.


Zitat:
Engelbert

Das Becken soll keine Kiesblende oder ähnliches bekommen. Layout bzw. Pflanzenauswahl habe ich noch keine Ahnung. Aber die Bodenhöhe könnte im hinteren Teil des Beckens schon 10 bis 15cm mal erreichen um die Tiefenwirkung zu unterstützen.
14.09.2010, 08:46:26

Beowulf

Hallo Engelbert,

rein von der Ästhetik her würde ich die 50er Höhe nehmen, allenfalls noch 55 cm.
14.09.2010, 09:17:00

ecipower

Zitat von Beowulf :
Hallo Engelbert,

rein von der Ästhetik her würde ich die 50er Höhe nehmen, allenfalls noch 55 cm.


Zitat:
Engelbert


Hallo Norbert, sehe ich und vor allem meine Frau auch so.
14.09.2010, 10:36:19

buntbarschfreund

Zitat von ecipower :

Das Becken soll keine Kiesblende oder ähnliches bekommen. Layout bzw. Pflanzenauswahl habe ich noch keine Ahnung. Aber die Bodenhöhe könnte im hinteren Teil des Beckens schon 10 bis 15cm mal erreichen um die Tiefenwirkung zu unterstützen.



10-15 cm ist noch recht wenig, man muss bedenken das sich das noch setzt! Je nach Beckentiefe sieht man auf der Länge den Anstieg kaum!Ich würde noch 5cm raufpacken die Beckenhöhe aber nicht über 55cm. Ist halt auch eine Frage der Pflanzen mMn bekommt man den buschigen Schnitt/Wuchs besser hin bei niedrigeren Becken. Da du ja eh nicht so viel Platz in der Breite hast! Kann man sich so vorstellen, wenn du einen Ball in Ecke des Becken legst der die Hintergrundpflanze darstellt, braucht der zur Seite umso mehr Platz je höher dein Becken wird damit es natürlich und dreidimensional aussieht. Dann hast du wenig Gestaltungsmöglichkeiten was den Rest an geht(harmonische Übergänge etc). Du könntest natürlich die Pflanzen was niedriger halten, was dann aber auch wieder nicht gut aussieht wenn das Becken halb leer ist! Hoffe du verstehst was ich meine!
14.09.2010, 18:58:55

ecipower

Hallo Tino,

ich glaube schon das ich Dich verstanden habe. Da meine bessere Hälfte die 55cm bzw. 50cm auch favorisiert, werde ich mich für die 50er Höhe entscheiden. Hier habe ich noch den Vorteil, später doch ein wenig entspannter Gärtnern zu können.
14.09.2010, 19:49:03

ecipower

@all,

habe soeben das Becken in Auftrag gegeben und habe mich für eine Höhe von 50cm entschieden. Bin froh das jetzt Schluss ist mit dem ewigen hin und her und freue mich, das mein Projekt wieder ein Stück in die richtige Richtung geht. An allen noch mal vielen Dank für die zahlreichen Meinungen und Hinweise. Wenn das Becken da ist, werde ich Euch mit Sicherheit, wieder mit vielen Fragen zu weiterer Technik, Bodengrund, Layout usw. auf den Geist gehen. Bis dahin :par4:
15.09.2010, 11:34:33

MonikaW

Juhu, endlich geht es los bei Dir...
Bin schon so gespannt :mx4:
Allerdings wirst Du es nicht leicht haben...Ein dreiviertel Jahr hast Du jetzt alle möglichen Hardscapes, Pflanzenkombinationen, Hightec und Düngerkonstellationen aufgesaugt...sowas ist doch unheimlich verwirrend???
Finde es unheimlich gut, das ich mehrere Becken habe zum rumexperimentieren...
Sonst gäbe es ein heilloses Durcheinander...
Hast Du denn jetzt schon genaue Vorstellungen? Oder wenigstens eine grobe Richtung?
VG Monika
15.09.2010, 19:20:56

ecipower

Hallo Monika,

wie Du schon festgestellt hast, bin ich ja schon eine Weile hier im Forum unterwegs und mein Kopf (Festplatte) ist mittlerweile ganz schön gefüllt mit den verschiedensten Infos. Bezüglich des zukünftigen Layout`s bzw. des Hardscap`s habe ich mir ehrlich gesagt noch keine konkreten Gedanken gemacht. Layout`s die mir gefallen gibt es hier im Forum schon einige und im neuen Buch von Takashi Amano (Naturaquarien 1985-2009), das ich überraschender Weise schon vorgestern bekommen habe (laut Amazon erst am 23.09.2010), gibt es auch mehrere die ich mir Vorstellen könnte. Im Buch gibt es sogar einige Layout`s die in einem Becken mit den Abmaßen 55x55x55 untergebracht wurden.
Da das Becken frühestens in 4 Wochen bei mir steht, des Weiteren auch noch ein erheblicher Teil an Technik und Einrichtungsgegenständen fehlt, habe ich ja noch einige Wochen (wenn nicht Monate) Zeit, mich mit dem Hardscape und dem Layout zu Beschäftigen. Da ich nicht der kreativste bin, werde ich mich schon an vorhandenen Layout`s anlehnen müssen. Wie schon vorab geschrieben werde ich hier noch einigen Foris gehörig auf den Zeiger gehen. :wink2:

Und da wäre ja auch wieder das leidige Thema "Sparen für weitere Anschaffungen". Denn das Weißglasbecken hat ein ganz schönes Loch auf meinem Konto hinterlassen. :grmpf: :grmpf: :grmpf: :grmpf:
15.09.2010, 23:11:14

Tutti

Hi Engelbert,

WOW 55x55x55 finde ich ja mal sehr Cool,und mit der Leuchte wird das sicher was ganz Besonderes,ich bewundere die Geduld die du an den Tag legst,das währe bei mir unmöglich,wenn erstmal das Becken zu hause steht,dann immer noch Wochen oder gar Monate ins Land ziehen zu lassen bis man loslegt,Hut ab!!
Mein erstes Weißglas hat bei mir auch einiges an finanziellen Spuren hinterlassen :prost:

Grüße Tutti
15.09.2010, 23:31:27

MonikaW

Hallo, sind die wirklich soooo teuer?
Was ist den genau der Unterschied??? Damit hab ich mich noch nie beschäftigt...
Ich les nur immer die Schmachtberichte...
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder