Rooky Nature
31.03.2009, 08:08:46
Ingo
Hallo Stefan,
sieht doch alles ganz prächtig aus.
Die paar Algen im HC wirst du auch bald los, einfach weiterhin kämpfen für guten Pflanzenwuchs kräftige Wasserwechsel und dann wird das vollens was.
31.03.2009, 12:26:36
Onkel
Hallo
@Monika und Martina:
Habe das gleich Problem ja auch im 300er, aber seitdem der Wassernabel die Valli beschattet wächst sie auch nach oben. :ao2:
Ob sie zu viel Licht abkriegt :kopf_kratz:
Weil wachsen tut sie ja eigentlich, nur nicht nach oben.
Habe ja schon im Vordergrund Triebe abgeschnitten.
Na mal gucken und wenn sie nicht will, will ich auch nicht uns sie kommt raus.
:coolbubble:
@Ingo:
Danke dir.
WW mache ich fleißig weiter und zupfe dir paar Algen ab.
Hoffe das es nicht so viele werde und werde in ruhe weiter auf die wichtigen Werte achten.
Ansonst zeigen die Pflanzen ja keine Mängel, soweit ich das sehe.
Und mit dem Papageienblatt habe ich irgendwie eh nie Glück, egal in welchen AQ die sind. :ao3:
Aber was solls bin so auch schon recht zufrieden.
31.03.2009, 16:59:44
MonikaW
Hallo, Papageienblatt ist eine der Pflanzen die es gerne etwas kühler haben...
Neueste Erkenntnis laut Kasselmann :par4: 17-25° ist Temperaturoptimum
Dann kann ich es ja auchmalwieder probieren, früher hatte ich es aufgegeben...
VG Monika
31.03.2009, 21:24:59
Onkel
Hallo Monika
Also daran kann es eigentlich dann nicht liegen, habe immer 25° C.
Und am Wachstum hapert es ihr auch nicht, nur sind halt immer Algen dran. :ao3:
Und daher ist sie nie wirklich schön, da ich die meisten stark befallenen blätter abschneide und so schnell kann sie gar nicht nachwachsen.
Bis jetzt ist es ( im Rooky) aber nicht so schlimm und daher bin ich guter Hoffnung das es bei ihr diesmal besser wird.
01.04.2009, 13:50:26
Onkel
Hallo zusammen
Heute sind endlich die Fische eingezogen. :par4:
Die sind mir direkt ins Auge geschwommen und sie gefielen mir auf Anhieb.
Eingezogen sind jetzt 10
Aplocheilichthys normani - Normans Leuchtaugenfisch
In ca. zwei Wochen kommen dann die nächste 10 - 20 und das war es dann auch schon an Fisch.
02.04.2009, 22:54:21
Onkel
Hallo zusammen
Heute ist mir aufgefallen das sich auf dem Papageienblatt immer mehr Algen ansiedeln und im HCC werden es auch immer mehr. :mad2:
Auf der Wurzel sind dafür gar keine mehr .
Es sind zwar noch nicht viele, aber Vorsicht ist ja besser als Nachsicht.
Habe daraufhin mal die Werte gemessen:
PH 6,5
KH 4 °dKH
GH 7 °dGH
O2 8 mg/l
NO3 5 mg/l
PO4 0 mg/l
Fe 0,1 mg/l
CO2 ca 40 mg/l
Außer das der Po4 kurz vorm WW so niedrig ist sind die Werte ja recht ok.
Gedüngt wird 1/2 Tab. E15 und 1 ml V30 nach dem WW und täglich 1 Hub A1.
Wasserwechsel wieder min. 60 % einmal die Woche (1/4 mit Regenwasser).
Beleuchtet wird 10 Stunden mit Mittagspause.
Davon 6 Stunden mit allen drei Röhren, wollte es ja langsam wieder steigern.
Bin irgendwie ratlos warum die jetzt verstärkt auftreten, weil wachsen tut alles.
Vieleicht fällt ja einem von euch auf was da falsch läuft.
03.04.2009, 07:27:16
Ingo
Hallo Stefan,
das einzige was mir Anhieb auffällt ist das deine Düngung nicht so passt, da diese zu E15-Lastig ist.
Laut Dennerle wird im Monat auf 100 Liter Wasser
3ml V30 1Tabl. E15 gedüngt.
Ich würde die Dosierung des E15 auf eine 1/4 Tablette in der Woche reduzieren und schauen wie sich der Zustand verändert.
Wasserwechsel könntest du noch steigern :lol2:
03.04.2009, 21:06:20
Onkel
Hallo Ingo
WW mach ich nach Gefühl, wobei 60 % eigentlich das Minimum sind.
Bin ja auch son viel Wechsler. :wink2:
Ich dachte da der Fe Wert immer bei 0,1mg/l liegt ist das so ok, werde es aber mal verringern und gucken obs besser wird.
Bin jetzt auch am überlegen einmal die Woche den Po4 auf 0,1mg/l aufzudüngen, mache ich bis jetzt ja nicht.
Und da ich ja die Lichtleistung gesteigert habe könnte es ja sein das zu wenig Po4 vorhanden ist.
Nach dem WW (Samstags) habe ich ca 0,1 - 0,2 mg/l und Freitags ist der Wert n.N.
Obs daran liegt :confused:
Der No3 Wert ist nach dem WW bei 10 mg/l und sinkt bis zum WW auf 1-5 mg/l.
Daran kanns ja eigentlich nicht liegen.
05.04.2009, 12:55:06
Onkel
Hallo zusammen
Fische haben sich gut eingewöhnt und bis jetzt gabs auch keine Verluste.
Pflanzen wachsen gut bis sehr gut.
Die Paar Algen die da waren habe ich heute ab gesammelt, auch die aus dem HCC ließen sich ganz einfach abziehen ohne das sie aus dem Grund kam.
Da es ansonsten nichts neues gibt hier die Bilder.
Aber eins hätte ich doch noch. :mislay:
An TDS und Konsorten habe ich mich ja schon gewöhnt und die erkenne ich auch, aber diese kenne ich nicht.
Vielleicht weiß ja einer von euch was sie für eine ist.
Und ja ich weiss ich müsste die Scheibe mal wieder sauber machen. :rolleyes:
So das wars, bis denn
05.04.2009, 13:00:14
Jogi42
Hallo Stefan,
das sieht ja wunderschön aus. Die Pflanzen kommen sehr gesund rüber. Denke, da haben Algen kaum Chancen.