Rooky Nature

original Thema anzeigen

 
05.01.2010, 20:53:35

Onkel

Und noch ein paar Bilder.
05.01.2010, 21:47:11

Ingrid

Zitat:
Woran es jetzt genau liegt weiss ich ehrlich gesagt nicht wirklich.

Hallo Stefan,
was meinst DU damit? Ist doch alles Ok und sieht gut aus? :ao2: Du hast eine Gitterpflanze dazwischen? Hoffe die hält eine Vegitation durch... :thumb: ...die mag eher kühle Becken um 20°
05.01.2010, 23:21:40

Jogi42

Hallo Stefan,
was hast du gemacht, dass die Algen weggehen?
06.01.2010, 20:40:28

Onkel

Hallo ihr beiden

@Ingrid: Werde versuchen dran zu denken mal Bilder einzustellen, dann weist du was ich meine.

Ja die Gitterpflanze, wollte sie eigentlich schon wegwerfen weil sie im 300er eingegangen ist und habe sie dann mal ins Rooky gesetzt und siehe da sie wächst wie bekloppt.

Ich lass mich da mal überrasche ob und wie lange sie das mit macht.
Und wenn sie keine neuen Blätter mehr treibt gibt es halt ein Aufenthalt im Kühlschrank.

@Jörg: Ich habe denn Dünger auf A1 NPK umgestellt.
Ansonsten noch kleiner WW und ab und an mal EC für die Algen an der Wurzel.

Am Licht noch ein halbe Reflektor weg (an der zusätzlichen musste ich ja ein halbieren)

Woran es jetzt genau liegt, keine Ahnung.
Ich denke aber mal das alles ne Rolle spielt.

Hab halt ein bißchen Probiert.

Hatte ja eigentlich nichts mehr am AQ geändert, außer das das versteinerte Laub reinkam, aber daran wird es nicht gelegen haben.

Die WW waren auch immer ok, No3 bei 5 - 10 mg/l, Po4 ca. 0.2 mg/l und FE bei 0.1mg/l.
Das sind die werte die nach dem Wasserwechsel da waren und im laufe der Woche gingen sie gen Null (außer FE).

Obs am fehlenden Kalium lag ?
Muss da mal bei meinem Versorger gucken mit was die denn angeben, testen kann ich denn ja nicht.

So jetzt muss ich aber am 300er weiter machen. :mx4:
06.01.2010, 23:39:19

Ingo

Hallo Stefan,

gratuliere, geniale Farben :thumb:
Überhaupt die roten Pflanzen, klasse!

Zitat:
Hab halt ein bißchen Probiert.

Das hat sich aber voll gelohnt :wink2:
13.01.2010, 21:48:02

Onkel

Hallo

@Ingo: Danke, danke.

Hoffe mal das es sich jetzt auf längere Zeit gelohnt hat.

@All:
Heute habe ich die Aplocheilichthys normani - Normans Leuchtaugenfisch auf 20 Tiere aufgestockt.

Jetzt hoffe ich nur das sie es gut überstanden haben.
24.01.2010, 21:45:44

Onkel

Nabend zusammen

Einfach nur ein paar Bilder.

Ach ja der Windelov ist jetzt erstmal rausgekommen und umgezogen.
05.02.2010, 20:40:35

Onkel

Nabend zusammen

Auch hier mal ne Liste von allen Pflanzen die immo im Becken sind.

Alternanthera reineckii 'Rot' - Breitblättriges, rotes Papageienblatt
Anubias barteri var. Nana - Zwergspeerblatt
Aponogeton madagascariensis – Madagaskar Gitterpflanze
Eleocharis accicularis - Nadelsimse
Echinodorus „indian red“ – Orangerote Schwertpflanze
Eichhornia azurea – Palmwedelkraut, Dünnstielige Eichhornie
Eusteralis species (Pogostemon spec) – Große Sternpflanze
Heteranthera zosterifolia – Seegrasblättriges Trugkölbchen
Hemianthus callitrichoides cuba - Kubanisches Zwergperlkraut
Hygrophila polysperma „rosanervig“
Hygrophila polysperma – Indischer Wasserfreund
Ludwigia repens – Kriechend Ludwigie
Ludwigia inclinata var. verticilata “cuba” – Kuba Ludwigie
Proserpinaca palustris “cuba” – Kuba Sumpfkammblatt
Pogostemon helferi - Daonoi Pflanze - Kleiner Stern
Rotala wallichii – Rotes Mooskraut
Rotala sp. "Nanjenshan" – Nanjenshan Rotala
Rotala sp. ´green´
Rotala sp. ´Colorata´
Sagittaria subulata - Zwergpfeilkraut
Vallisneria spiralis


Sind zwar einige mehr als am Anfang geplant, aber was solls.

21 Verschiedene sind doch nicht viel. :rolleyes:

Und hier noch ein paar Bilder
05.02.2010, 20:43:32

Onkel

Und noch ein paar Bilder
05.02.2010, 21:31:18

MonikaW

Hei, sieht toll aus :thumb:
Wie tief ist das Becken denn? Sieht so geräumig aus... Vor allem die Vallis überwuchern doch gerne die Pflanzen in der unteren Etage...
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder