Algen von Korbinian

original Thema anzeigen

 
14.03.2009, 16:36:22

eumel6

Hallo Korbinian,

bei deinen Algen handelt es sich um Cladophora.

4x


10x

Und ein Ausschnitt aus einer Zelle.

40x

gruß jo
15.03.2009, 18:51:58

magickalpe

Hallo Jo,

danke dir für die Analyse.

Ingrid, was meinst du jetzt dazu? ;)
15.03.2009, 19:07:43

Ingrid

Zitat von magickalpe :
Hallo Jo,

danke dir für die Analyse.

Ingrid, was meinst du jetzt dazu? ;)

öh...frage wie kommst du zu mooskugel_algen? die wachsen schon manchmal an an steinen, seltener an holz an, aber das sieht richtig gut aus! sind dir die dinger mal völlig auseinandergefallen?
15.03.2009, 19:29:22

magickalpe

Hallo Ingrid,

Zitat:
öh...frage wie kommst du zu mooskugel_algen?


keine Ahnung. Die wächst auf Holz und zwischend der Glossostigma
15.03.2009, 19:55:58

Ingrid



Zitat:
keine Ahnung. Die wächst auf Holz und zwischend der Glossostigma

wie hoch wächst die auf dem holz?

@ peter, da gibts so eine ähnliche alge, die ist sehr störrisch, verzweigt sich aber mehr als die cldophora und kaum zu bekämpfen...da nützt nur noch neu aufsetzen. wenn man diese hat denkt man man hätte grüne glaswolle in einzelnen tuffs gesetzt, wie filz, sieht auch zeimlich zerbrechlich aus, die länge ist etwa 3-5 cm. ist das eine andere alge oder gehört die auch zu cladophora?

@korbi,
gib mal bitte den link hier rein, zu deiner frage damals...in dem zusammenhang.
15.03.2009, 20:02:41

magickalpe

Hallo Ingrid,

Zitat:
wie hoch wächst die auf dem holz?


bisher max. 2-3cm, weil ich sie dann wieder versuche aus dem Becken zu holen.

Zitat:
gib mal bitte den link hier rein, zu deiner frage damals...in dem zusammenhang.


Welchen Link meinst du? Zum Beitrag, in dem ich das Becken vorgestellt habe? Der wäre das hier: Red Wood
15.03.2009, 20:17:52

Ingrid

kannst du von dem holz wo sie wächst ein makro machen? auch was rauszerren und auf ein blatt papier legen und ein macro machen ich traue dem frieden nicht, wenn eumel bestätigt das es noch eine andere cladophora alge gibt, meine nicht die cladophora sp.! ist es nicht die normale mooskugel_alge, wenn die *streut wächst sie pelzartig auf dem holz höc hstens 1-2cm hoch oder am liebsten auf stein.
genau den link, meinte ich...danke. :lv2:
15.03.2009, 22:15:38

magickalpe

Hallo Ingrid, ich versuche morgen mal mein Glück. Fototechnisch habe ich nicht die Möglichkeit qualitativ hochwertige Makros zu machen.

Zitat:
ist es nicht die normale mooskugel_alge, wenn die *streut wächst sie pelzartig auf dem holz höc hstens 1-2cm hoch oder am liebsten auf stein.


Was meinst du damit?
15.03.2009, 22:19:41

Ingrid

das es nicht die *normale cladophora ist... die bei dir am ast wächst!bitte mach doch ein bild...oder robert, der hat doch eine eos cam?
15.03.2009, 22:55:36

eumel6

Hallo,

etwas zum Cladophora-Komplex.
Im Wassertropfen sind 3 einheimische Arten abgebildet, die in relativ sauberem Wasser anzutreffen sind. Dazu kommt die Mooskugel, die von ein paar Leuten in eine andere Gattung abgegrenzt wird.
Von tropischer Seite kommt noch mindestens eine Pithophora-Art dazu. Ist die mit den bauchigen Zellen, hier mal etwas andiskutiert, aber was hier vorlag war nicht sauber die Pithophora keew..sis.
Das sind aber alles längerflorige Arten, sprich Fadenlänge 2cm und länger.
Dann existiert noch eine Tannenbaumform sowie eine kurzflorige Form, die auf Holz siedelt, siehe auch im Bestimmungsschlüssel.
Für eine kurzflorige Form war mir Korbinians Alge zuwenig verzweigt.

Hallo Ingrid,
Zitat:
das es nicht die *normale cladophora ist... die bei dir am ast wächst!bitte mach doch ein bild...oder robert, der hat doch eine eos cam?

Dürfte es nicht sein, wobei ich mikroskopisch leider keine klaren Unterschiede sehe. Das muß aber nicht viel heißen.

gruß jo
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder