Mooskugeln lösen sich auf

original Thema anzeigen

 
22.03.2008, 09:39:45

Gitta

Guten Morgen zusammen.

Auf Empfehlung von Reinwald stelle ich bei Euch mal folgende Frage:

In meinem 25 Liter Aquarium lösen sich die Mooskugeln förmlich auf - siehe Foto. Auch sonst bekomme ich in dem Becken die Algen leider nicht in den Griff. Erst vor Kurzem habe ich das AQ komplett neu aufgebaut. Und nun veralgt es wieder.

Alle anderen meiner Aquarien laufen bestens.

Ein paar Eckdaten (mehr kann ich derzeit leider nicht liefern):

25 Liter, Sandboden, Eheim-Innenfilter, Beleuchtung: KLemm-Leuchte eines großen schwedischen Möbelhauses.

KH = 5
GH = 12
PH = 7,5

Bewohner: Cambarellus montezumae und Anentome helena.

Hat jemand eine Idee? Es handelt sich bei diesen Mooskugeln übrigens um solche, die ich erst kürzlich gekauft habe. Alle Moosbälle, die sich in meinen anderen Aquarien befinden, wachsen sehr schön vor sich hin und ich habe schon diverse kleine neue Bälle durch sie bekommen.

Nette Grüße

Gitta



22.03.2008, 12:38:32

Thomas.K

hallo gitta
ich weiß dir leider auch keinen rat denke aber andere user können dazu was sagen--haben hier richtige kompetente leute
aber---ich habe eine frage :lol2: um dich gleich zu fordern sagtest ja kannst vieles beantworten in deiner vorstellung
(sinngemäß) :lol2:
--zitat--Alle Moosbälle, die sich in meinen anderen Aquarien befinden, wachsen sehr schön vor sich hin und ich habe schon diverse kleine neue Bälle durch sie bekommen.
---wie bekommt mann kleine neue moosbälle--
freundlichst--thomas.k
22.03.2008, 12:51:53

Amicelli

hallo gitta
rat weiss ich auch keinen, hab aber auch eine mooskugel in meinem becken, mich würde auch interessieren wie man sie vermehren kann. hab mal gehört durcht teilen.

LG Regina
22.03.2008, 13:25:44

Ingrid

hallo gitta,
Zitat:
Hat jemand eine Idee? Es handelt sich bei diesen Mooskugeln übrigens um solche, die ich erst kürzlich gekauft habe. Alle Moosbälle, die sich in meinen anderen Aquarien befinden, wachsen sehr schön vor sich hin und ich habe schon diverse kleine neue Bälle durch sie bekommen.

die heutigen moosbälle sind keine mehr die natürlich ranwachsen sondern *gefertigte vom fließband. normal gewachsene sind fest und wachsen aus der mitte heraus und schön rund.

ich hatte auch welche, mal importierte aus russland ergattern können.
denke du hast es dort zu warm und keine stömung. temperaturen um 15-22 grad ist ausreichend.
bei zu warmer haltung ensteht das schadbild.

edit:
teilen geht net, das sind algenkolonien die sich bilden und zb. auf einem steinchen sich festsetzten. durch hin und her wiegen am natürlichen ort, werden die dadurch rund.

da eine mooskugel nur höchstens 5 mm im jahr!!! wächst kann man sich vorstellen wie alt die werden können.

hier mal bilder von meiner die ich über viele jahre hatte und zum schluß etwa 14 cm groß war.
22.03.2008, 14:06:31

diskuss

Hallo Gitta,

verwendest Du evtl. EasyCarbo oder irgendwelche Säuren (Eichen-, Torfextrakt etc.)?

Wenn Mooskugeln mit Genanntem direkt in voller Konzentration in Kontakt kommen, sterben die Teile ab. Es sieht dann auch so aus wie auf Deinem angezeigten Bild.

LG, Chris
22.03.2008, 14:27:49

Reinwald

Zitat von Gitta :

In meinem 25 Liter Aquarium lösen sich die Mooskugeln förmlich auf - siehe Foto. Auch sonst bekomme ich in dem Becken die Algen leider nicht in den Griff. Erst vor Kurzem habe ich das AQ komplett neu aufgebaut. Und nun veralgt es wieder.


Hallo Ingrid,

da wir das Thema Algen gerade im Vortrag von Günter Oberjatzas hatten, hängt es nicht mit dem Verhältnis Nitrat zu Phosphat zusammen?
Zumindest, was die Algen betrifft und Mooskugeln sind ja auch Algen.
22.03.2008, 14:35:41

faglork

Moin!

Zitat von Gitta :
KLemm-Leuchte eines großen schwedischen Möbelhauses.


Was ist denn da drin?

Viele Grüße,
Alex
22.03.2008, 14:50:47

eumel6

Hallo,

ich kann nur vermuten - hatte so einen Fall noch nicht.
Aber. Standard ist, dass Oedogonium, Cladophora( Mooskugeln im weiteren Sinn), Vaucheria gern von anderen Algen besiedelt werden - siehe auch meinen Thread. Üblich ist eine Besiedlung durch Kiesel- und Blaualgen, aber auch Grünalgen u.a. Oedogonium siedeln sich gern an.
Ich würde das ganze so interpretieren, dass sich eine andere Alge vielleicht in der Mooskugel breitgemacht hat.
Warum sieht die Mooskugel so zerzupft aus oder ist da etwas neues herausgewachsen.
Gitta, wenn du möchtest dann könnte ich mich an einer Probe versuchen.
Easy Carbo und Mooskugeln wäre mal ein gesondertes Thema.

gruß jo
22.03.2008, 17:06:18

Gitta

Ups, schon so viele Antworten. Mal schauen, ob ich alles zusammen bekommen.

Erst einmal zu meinen kleinen "selbst gebastelten" Mooskugeln: An den großen relativ alten Moosbällen bilden sich - wie soll ich es ausdrücken - Auswüchse, die ich, wenn sie groß genug sind, abnehme und zusammenrolle. Diese "Ableger" - ich nenne sie mal so - wachsen dann schön weiter, sogar rund.

Dünger verwende ich keinen.

In der Leuchte befindet sich eine Doppelröhre. Sorry, ich müsste sie erst mal abbauen, um genauer nachsehen zu können.

Zu warm ist es meiner Meinung nach nicht, die Temperatur - ohne Heizer - liegt bei 21 - 22 Grad.

Warum sie so zerrupft aussieht, weiß ich auch nicht, das Ganze ist nur oben, unten sieht sie noch schön grün aus. Die zweite Mooskugel, die sich im Aquarium befindet, fängt schon genau so an.

Am besten wird es wohl sein, wenn ich die beiden "Dinger" einfach entsorge und neue einbringe.

@Jo: Wie meinst Du das mit der Probe? Easycarbe hätte ich hier.

23.03.2008, 00:55:36

Ingrid

hallo,
Zitat:
Erst einmal zu meinen kleinen "selbst gebastelten" Mooskugeln:

gitta...die wachsen auch selber. selbstbasteln... na ja.. damit kann ich nix anfangen, sorry. :mislay:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder