Meine Pfütze im Eck

original Thema anzeigen

 
12.05.2009, 06:45:48

robat1

Hi,

Das ist noch ne prima Seite, was in unseren Pfützen alles lebt.
http://images.google.com/imgres?imgurl=http://freenet-homepage.de/schwaebische_angelseite/wasserunters-Dateien/image007.gif&imgrefurl=http://freenet-homepage.de/schwaebische_angelseite/wasserunters.htm&usg=__sJcmo2YZ2PGseaUcVRsXjwDLc3Q=&h=86&w=122&sz=3&hl=de&start=21&um=1&tbnid=vx-lTJuc8CVw6M:&tbnh=63&tbnw=89&prev=/images%3Fq%3DWaffenfliegenlarve%26ndsp%3D18%26hl%3Dde%26rls%3Dcom.microsoft:en-US%26sa%3DN%26start%3D18%26um%3D1


Hallo Monika danke!

ich hab die meinen Teichbewohner zu 99% bei Andresa Werth gefunden ich hab da ne Rattenschwanzlarve.
Ganz unten kommt noch ne Wasserassel, die mir ja durch ihr Herumklettern besonders gut gefallen.

http://images.google.com/imgres?imgurl=http://www.simsoli.com/data/media/7/Rattenschwanzlarve.jpg&imgrefurl=http://forum.aquarienfotografie.net/viewtopic.php%3Ff%3D26%26t%3D2658&usg=__b06ReIQ8A50fMyTlaiRSgR7x79k=&h=800&w=533&sz=151&hl=de&start=5&um=1&tbnid=VfyYn4W1SfQAIM:&tbnh=143&tbnw=95&prev=/images%3Fq%3Drattenschwanzlarve%26hl%3Dde%26rls%3Dcom.microsoft:en-US%26sa%3DN%26um%3D1

Robert
12.05.2009, 09:36:54

Seepferdchen

Hallo Robert,

die Links sind klasse, besonders auch die Güteunterteilung mit Zeichnungen.

Eine Rattenschwanzlarve hat mir letztes Jahr mal die Nachbarin gebracht, sie stammte aus einer Schmoddertonne vom Garten. Das sind keine netten Kerle :mx5:
12.05.2009, 12:59:33

robat1

Hallo Andrea,

Zitat:
Das sind keine netten Kerle

Warum :glotz:
Ich hab noch garnicht geschaut was da draus wird, aber sie war ganz toll zu beobachten.


Die Wassergüteeinteilung ist aber nach meiner Erfahrung Akademiker-Latein, die immer alles einteilen können, wollen, müssen.

In meinem Teich leben Bachflohkrebse die sehr gute Qualität benötigen mit Rattenschwänzen, Tubifex und Wasserasseln die im Dreckwasser vorkommen.
Also vergiß die Einteilung, wenn das Wasser unbelastet ist, aber viel Mulm und Laub auf dem Grund liegt kommt fast alles vor was die Natur so bietet, auch wenn es den Dipl.Bio's nicht in den eingeteilten Kram passt.

Robert
12.05.2009, 16:27:08

Seepferdchen

Robert, weil die Rattenschwänze nur in Dreckbrühe leben und Krankheiten übertragen und außerdem sehen sie so weißlich schwammig aus, einfach igit.( Ich habs auch nicht mit Würmern, Maden, Raupen :hide: )

Ok, dann vergess ich die Güteeinteilung wieder, die Tabelle macht aber was her, das mußt Du zugeben :wink2:
12.05.2009, 18:38:49

robat1

Hi Andrea,

Zitat:
weil die Rattenschwänze nur in Dreckbrühe leben und Krankheiten übertragen

echt ? :shock2:
Ich hab die angefasst, aber ich glaub das nicht, daß ich mir da was holen kann :ao3:

Und wie gesagt den Bachflohkrebsen gefällt meine Dreckbrühe auch und haben sich gewalltig vermehrt, obwohl sie Garanten für gute Wasserqualität sind.
Das Problem ist, die Krebs wusten das nicht und ich werds für mich behalte und ihnen ganz scheinheilig zusehen wie sie sich tummeln :lol:

Zitat:
Ok, dann vergess ich die Güteeinteilung wieder, die Tabelle macht aber was her, das mußt Du zugeben

Ja mach das oder denk dir es geht um chemisch Belastung.

Das sieht schon gut aus und mag für chemische Verschmutzung auch zutreffen.
Aber ein richtiges Schlammloch mit faulem Laub und stinkendem Mulm ist was ganz anderes, solange genug Sauerstoff im Wasser ist.

Bei uns werden in einigen Gewässern bei warmen Sommertemperaturen immer wieder Kolebakterien gefunden und die Gewässser als verschmutzt und Gesundheitsgefärdent eingestuft. Die Tiere stört dabei ab höchstens wenn mal der Sauerstoffgehalt zu weit sinkt.

Robert
12.05.2009, 20:43:32

Seepferdchen

Hallo Robert,

zur Rattenschwanzlarve das: klick.
Wegen damaligem Anfassen würd ich mir an Deiner Stelle keinen Kopf mehr machen :lv2: .

Grad hab ich im Bücherschrank von Engelhardt: Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher gefunden, einer Identifizierung steht also nichts mehr im Wege :lol2: .
13.05.2009, 07:08:07

robat1

Boahh Andrea,

danke für den Link!

nicht zu glauben, ist aber doch ein seltener Gast und irgendwo auch schade drum.
Aber wenn ich sie am WE wiederfinde wird sie an meinen Nanacara Bullen verfüttert, der überträgt ganz sicher keine Augenkrankheiten :ao2:

Robert
20.05.2009, 13:54:26

Seepferdchen

Hallo,

gut 14 Tage sind jetzt seit der "Teichgründung" vergangen und ich finde, es wächst ! Besonders der Froschlöffel hintebn schiebt ein Blatt nach dem anderen und auch die Seerose - das ist leider nicht zu sehen- hat auch 2 neue Blätter bekommen. Meinem wärmeverwöhnten Froschbiß aus dem Aquarium ist es wahrscheinlich etwas kalt, aber er geht wenigstens nicht ein, das Hornkraut produziert Sauerstoff und die Salvinia dümpelt mißmutig vor sich hin.

Wasserflöhe hab ich auch mal eine Ladung eingesetzt und Mülas zucken ebenfalls schon vereinzelt.
Auf Seite 1 ist ein Bild zum Vergleich.


20.05.2009, 21:52:45

Beowulf

Hi Andrea,

Zitat von Seepferdchen :


ich finde, es wächst


find ich auch, man sieht es im Vergleich ganz deutlich. Sieht gut aus, besonders der Froschlöffel gefällt mir.
05.07.2009, 16:50:16

Seepferdchen

Hallo,

nach 2 Monaten seit dem Einrichten hat sich meiner Meinung nach eine Menge getan :wink2: .

Die Grasbepflanzung wächst, besonders schön wird das Zebragras hinten rechts, eine Steingartenpflanze hat geblüht, die Seerose trieb 2 Knospen und der Froschlöffel hat 2 meterhohe Blütenstände, heute sind die ersten aufgegangen.

Aber seht selbst :

 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder