Hei, lass sie gradmal ein paar Tage Schmodder fressen... Im Teich haben sie ja auchnix anderes bekommen...Dann putzen die schön die Pflanzen, damit die Algen keine Chance bekommen...Nur aufpassen, wenn sie zuviel Hunger schieben, nehmen sie schonmal Wasserpflanzen...
Haste Teichwasser genommen? Da ist ja sicher noch genug zu futtern für die Pflanzen drin...
Denke mal nächste Woche könnten sie ein bisschen Dünger (immer unterdosiert) vertragen und wenn keine Algen kommen, die Schnecks ein bisschen füttern... An den Wasserhyzinthen sieht man am besten, ob Dünger fehlt... die bekommen dann braune Längsstreifen.
Das geht sofort weg, wenn ich Wasserwechsel mache und dünge :thumb: (was heißt sofort... das nächste neue Blatt wächst dann gesund raus..
Übrigens ist der korrekte Namen der TeichTDS Spitzschlammschnecke/Lymnaea stagnalis
http://de.wikipedia.org/wiki/Spitzschlammschnecke
Die werden auch in Aquarien gehalten, um dort Hydraplagen zu bekämpfen... Aquarientiere werden allerdings fast weiß... Also keinen Schreck kriegen, wenn sie die Farbe ändern...liegt wohl am Licht...
Hab dieses Jahr ein Gelege in einer 5Liter Eisbox draußen bei den Wasserflöhen schlüpfen lassen, damit sie parasitenfrei sind... die kommen dann rein, weil ich im Badisbecken auch Hydra hatte...und meine letzten Panzerwelslarven wurden warscheinlich auch von Hydra gelähmt und sind verendet :ao2:Auch mein süßer Albino :mad2:
Aber jetzt hab ich ja eine Schutzpolizei :-)
VG Monika