Hey!
Les hier nun schon seit geraumer Zeit mit und glaube mit meinem Problemchen hier gut aufgehoben zu sein...
Als erstes mal der kleine Fragenkatalog...
1. Wie lange läuft das Becken?
an sich schon ca. 1Jahr, Neujahr Bodengrundwechsel verbunden mit großzügiger Umgestaltung, praktisch blieb nur der Filter
2. Wie viel Liter fasst es?
160l
3. Beckenhöhe?
40cm
4. Wie viel Fische, welche?
17 Blutsalmler
3 Querbandhechtlinge
5 Pandapanzerwelse (werden aufgestockt)
4 Corydoras venezuelanus (kommen raus, wenn ich weiß, wohin)
1 Antennenwels
5. Wasserwerte PH/KH/GH/FE
pH 6,0
KH 1
GH 3
Fe 0,1 mg/l
6. No3 (Nitrat) und Po4 (Phospaht) Werte?
NO3 1 mg/l
PO4 zw. 0 und 0,25 mg/l
7. Wie hoch ist die Temperatur?
24-25°C, je nach Tageszeit
8. Wasserwechsel wie oft?
wöchentlich
9. Wasserwechsel wie viel?
50-60%
10. Düngung welche, wie Anwendung?
KramerDrak, 2ml täglich
CO2, noch Bio, Umstellung auf Druckgas wenn ich mal wieder bissl Geld hab... :( (die armen Schüler... :hide: )
CO2-Gehalt rund 30 mg/l
11. Welche Pflanzen befinden sich im Becken? ...oder ein Foto stellen.
s. Photo
12. Um welche Pflanzen geht es speziell? Foto – Detailaufnahme wäre schön (Makro)
/
13. Bodengrund welcher?
schwarzer Sand, Düngekugeln, handelsübliche Düngestäbchen
14. Watt/Liter, wie viel steht zur Verfügung? Welche Beleuchtung?
ca. 0,5-0,6 W/l, 2 x 39 Watt T5, Osram 865
von 10.00 bis 22.00
15. Wurde was verändert?
nein
Auf dem Bild hat die Hintergrundbepflanzung nur nen großzügigen Schnitt hinter sich- deshalb etwas spärlich, aber das Problem mit den Algen besteht schon weitaus länger... Pflanzen wachsen alle prächtig, da hätte ich nix zu meckern.
Es sind wie gesagt Fadenalgen, nich sehr viele, aber sie breiten sich aus...Entdeckt hab ich sie vor ca. 2 Wochen, weiß nicht direkt, was da passiert sein soll.
Da vor allem die Blutsalmler leicht gefräsig sind und bei zu wenig Futter den Panzerwelsen die Rückenflossen anknabbern, muss ich relativ viel füttern, hauptsächlich Lebendfutter und für den Antennenwels Gemüse, also ein Mangel an Nitrat und Phosphat erscheint mir eigentlich unwahrscheinlich, werde aber aus den Messergebnissen nicht schlau..
So, jetzt könnt ihr ja mal nen Tip abgeben...Will nich unbedingt, dass da erst Fladen von Algen rumschweben, deswegen versuch ich eben mal jetzt mein Glück...
LG Sophia