29.07.2009, 22:59:25
Ingrid
Zitat:
Einen sichtbaren Unterschied kann ich bislang auch nicht feststellen, aber man merkt's, wenn man sie in der Hand hat, bzw. aus dem Wasser nimmt. So stockesteif wie ich sie bekommen habe, wird sie submers wohl nicht wachsen :kopf_kratz:
doch sie wächst genauso weiter! ...da gibts wirklich kein unterschied! deswegen ja meine frage. zumal bei emersem und submersem wuchs es IMHO einen gravieredenden unterschied in der wuchsform gibt... :ao2:
29.07.2009, 23:07:06
MarcelD
Also ein Merkmal fällt mir jetzt doch ein. Einige Stängel waren regelrecht "im Kringel" gewachsen:
Und meines Wissens nach soll sie submers ja ständig aufrecht wachsen.
29.07.2009, 23:33:41
Ingrid
hmmm...also so wie du sie da auf dem bild siehst im anhnag war sie bereits submers, emers wüsste ich kein wuchsbild ggf. ist sie eine
reine wasserpflanze dann gibts sie eh nicht emers, weiß ich aber auch nicht.. :ao3:
29.07.2009, 23:47:07
Varaday
Hallo Ingrid,
laut Christel Kasselmann ist sie eine Sumpfpflanze. :rolleyes:
Lieber Gruß Martina
29.07.2009, 23:57:01
Ingrid
ok sie muß es ja wissen, sie schreibt aber auch, dass SIE nicht in der lage war sie auf ihre eignung im AQ zu testen, weil die tonina ihr schneller einging als ihr lieb war ihr alle kulturversuche misslangen - warum? ich habe meine weit über 6 monte kultiviert. die frage ist aber: ob es sich um submerse pflanzen handelte oder emerse...
30.07.2009, 00:04:48
Varaday
Hallo Ingrid,
richtig! Die Frage habe ich mir auch gestellt als ich nach gelesen habe. :lv2:
Kasselmann bleibt da recht schwammig.
Salzarmes und saures Wasser soll Voraussetzung sein und selbst dabei soll nur langsames Wachstum sein...
Mhhh.. ich bin weiterhin gespannt auf Marcels Bericht!
Lieber Gruß Martina
30.07.2009, 00:43:56
Hannes
Bei mir ist die Fluviantilis super gewachsen... Waren Extreme Bedingungen (Soil, Viel Licht, viel CO2 usw.)
Von den Bedingungen war das sicher Zufall. Ich könnte das wohl nicht wieder genau so machen....
Könnte auch Bilder rauskramen...
30.07.2009, 08:32:10
MarcelD
Guten Morgen zusammen!
Also die Tonina geht laut Aussage von Roland Strößner definitiv emers. Von ihm hab' ich auch die Info, dass sie emers schneller wächst, als submers.
Und von dem, was ich bislang an Infos (Kasselmanns Bücher habe ich auch) über diese Pflanze zusammensuchen konnte, soll sie submers ständig aufrecht wachsen, auch unter stärkster Beleuchtung.
Und an Licht mangelt es in dem Becken ja nicht gerade... :coolbubble:
Die Eriocaulon setaceum hingegen ist eine reine Wasserpflanze.
30.07.2009, 10:59:25
Ingrid
hallo all,
Zitat:
Also die Tonina geht laut Aussage von Roland Strößner definitiv emers. Von ihm hab' ich auch die Info, dass sie emers schneller wächst, als submers.
er ist bei uns hier user, vielleicht könnte er uns was näheres dazu sagen? :ao2:
Zitat:
Die Eriocaulon setaceum hingegen ist eine reine Wasserpflanze.
die hatte ich auch mal, hält und vermehrt sich auch recht gut. Eriocaulon sp. aust. ist da um einiges schwieriger...
30.07.2009, 20:36:01
MarcelD
Nabend miteinander!
Hab' vorhin die schlimmsten Köpfe der Tonina abgeschnitten. Zu meiner Überraschung hatten sich darunter bereits zahlreiche winzige Seitentriebe entwickelt... ich hab' den Kopf recht knapp über dem letzten sichtbaren Neu-Austrieb abgeschnippelt.
Meine Zuversicht steigt also weiter, zumal sich die anderen Stengel ganz wacker halten :lol2: