Silent Hill - Mein neues Layout im 64l Weißglas Becken

original Thema anzeigen

 
07.08.2009, 23:20:14

Varaday

Hallo Marcel,
nach wie vor, finde ich die Anordnung der Pflanzen schön.
Wenn es sich eingewachsen hat wird es bestimmt richtig Klasse aussehen! :lv2:
Evtl. brauchst du dann noch einen Eyecacher, aber das wird sich zeigen. :wink2:

Was die Kahmhaut angeht... die habe ich auch in allen Becken in den ersten Wochen gehabt... :rolleyes: hat mich auch nicht großartig gestört, aber ich mag den Geruch nicht, wenn ich die Abdeckung geöffnet habe.
Ich habe die Kahmhaut immer mit Zewa vorm WW "abgeschöpft".

Was ich mich aber frage... was ist dieses runde Ding, rechts oben im Glas. Es sieht aus, wie raus geschnitten???

Gruß Martina
08.08.2009, 00:18:17

Ingrid

Zitat von MarcelD :

Das geübte Auge wird schnell erkennen, dass die Utricularia rausgeflogen ist :mislay: Kurz nach dem letzten Foto hat die angefangen rückwärts zu wachsen und ist büschelweise abgestorben.

hallo marcel,
sieht doch soweit prima aus... :thumb: ja utricularia will ganz mageren boden, kh um 1-2 am liebsten fast nur reines osmosewasser und wenig PO4 und NO3... würde zu deiner tonina aber super gut passen von den ansprüchen her, wenn sie erst eingewöhnt... kann man beide monate halten!
08.08.2009, 08:22:19

MarcelD

Guten Morgen,

das "runde Ding" ist eine Luftblase :lol2: Die setzt sich da immer mehr oder weniger fest, wird größer, steigt dann irgendwann nach oben und dann fängt es wieder von vorne an.

Die Utricularia hatte ich schonmal auf Sandboden, da ist sie zwar zu Beginn nicht so rasant gewachsen, dafür aber auch nicht eingegangen... Jetzt bin gespannt, wie sich das HCC in dem Becken macht.


18.08.2009, 22:00:25

MarcelD

Nabend zusammen!

Hier mal wieder ein aktuelles Bild von heute Abend:


Und mein neuer CO2 Dauertest... ich find' den toll :lol2:


Allen noch einen schönen Abend!

08.09.2009, 21:02:59

MarcelD

Nabend!

In der Hoffnung, euch nicht allzu sehr zu nerven hier mal ein aktuelles Bild:



Wie man sieht, musste die Tonina weichen :lol2:


08.09.2009, 21:12:56

bini

Hi Marcel,
Zitat von MarcelD :
In der Hoffnung, euch nicht allzu sehr zu nerven hier mal ein aktuelles Bild

nein, wie könntest Du auch. Der Anblick Deiner Becken ist immer ein Genuss! :nick:

Auch dieses Becken ist sehr schön anzusehen, für meine Begriffe aber zu "steril". (lediglich MEINE Meinung)

Liebe Grüße
Sabine


08.09.2009, 21:26:00

Beowulf

hi,

neee, mit solchen Becken kann man nicht nerven, das Becken ist eine Augenweide. Ist die Tonina also doch so ein Zicke.

Das einzige was mir nicht so gefällt, sind die drei Büschel im Vordergrund mit Riccia? , kann aber auch sein, das das an dem Foto liegt und die Sauerstoffperlen überstrahlt sind.
09.09.2009, 19:18:37

MarcelD

Nabend!

Zitat von bini :

Auch dieses Becken ist sehr schön anzusehen, für meine Begriffe aber zu "steril". (lediglich MEINE Meinung)

Danke für deine Meinung, Sabine! :wink2: Es geht halt irgendwie in eine andere Richtung als die restlichen Becken... ich wollt' auch mal wieder Stengelpflanzen haben, wobei ich mich wohl größtenteils für die kleinsten unter ihnen entschieden habe... :rolleyes:

Zitat von Beowulf :

Das einzige was mir nicht so gefällt, sind die drei Büschel im Vordergrund mit Riccia? , kann aber auch sein, das das an dem Foto liegt und die Sauerstoffperlen überstrahlt sind.

Ja, du hast Recht, das sind Luftblasen. Die hätte ich zugegebenermaßen vor'm Foto mal wegwedeln können/sollen. :mislay:
Wobei das 'Dwarf' Riccia ist, und ich sehr froh war, überhaupt welche ergattern zu können...

09.09.2009, 20:15:08

Berkley

moin marcel,
also das becken gefällt mir sehr gut. wie deine anderen becken sehr schön eingerichtet.
nur irgend etwas fehlt... wenn ich wüsste was, würde ich es sagen^^
bleib auf jeden fall am ball;) du packst das!
gruss timo
10.09.2009, 01:34:55

Bender

Hallo Marcel,

über die Qualität deines Layouts will ich jetzt nicht viel schwafeln, du weisst ja sehr genau was du willst :lol2: .
Ist auch gut, dass du deinem eigenen Stil treu bleibst :thumb: .
Bei Riccia empfiehlt es sich wirklich die Fotos morgens 1- 2 Stunden nach Anfang der Beleuchtungsphase ohne Wasserwechsel zu schießen, muss da Norbert zustimmen, das ist mit Sauerstoffperlen überladen.
Das runter-schalten/-dimmen der Beleuchtung und minimalen Verlängerung der Belichtungszeit bringt auch irgendwie Atmosphäre, es wirkt irgendwie plastischer.
Allerdins hab ich bis jetzt immer mit Bridge-Kameras fotografiert.

Womit machst du deine Fotos ?

Gruss Bender
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder