Nitrit, PH, KH/Gh & N, P, FE.
... sollte man im Bedarfsfall finde ich schon ermitteln können.
mfg. olaf
Hallo Olaf, und alle Anderen,
in diesem Fall ein Set anzuschaffen scheint mir am klügsten. Ich hasse es öffentlich Produkte zu vergleichen, da ich es nicht mag, den einen zu bevorzugen, indem man den anderen die Qualität abredet. Aber, wahrscheinlich geht es mir nur darum das Preis-Leistungs-Verhältnis zu erfahren. Eigentlich werden solche Fragen überall immer und immer wieder gestellt, mit heftigen Diskussionen, aber (nicht nur) bei mir geht es bei den Wasserwerten im Aquarium quasie um Leben und Tod und da höre ich lieber auf Meinungen innerhalb einer Hobbygemeinde.
Jetzt finde ich zwei Testsets zur Auswahl, das eine ist das JBL Testlab, und das andere die AQUA-TEST BOX von SERA. Letztere ist nur halb so teuer, und wenn ich mir mal die persönlichen Feedbacks so durchlese sind die Meinungen nicht eindeutig. Nun will ich keine Wissenschaft betreiben und einfach mal alle Nase lang die annähernden Werte in Erfahrung bringen.
Anton ist
>>HIER<< dabei die Fehlerquote beim Ablesen zu analysieren. Ich bin auch im Bilde, daß das Fotometer letztendlich die beste Lösung zu sein scheint. Nur kann ich nicht laufend Geld in Technik stecken, die ich nur wenig benutzen werde. Von früher kenne ich Teststreifen, aber zumindestens bei mir war die Indikatorfarbe mit keiner der Ablesewerte vergleichbar. Der Nutzen war gegen Null.
Oder kommt man günstiger/besser bei weg, wenn man diese Tests einzeln anschafft?
Gruß,
Thomas