Welche Tests?!

original Thema anzeigen

 
10.12.2010, 10:05:57

cora

Hallo Jörg,
das ist doch ne gute Antwort :wink2:
Aber ist nicht mein thread.

Kommt Zeit, kommt Fotometer :prost:
10.12.2010, 14:54:13

heikediesel

Hallo Stefan!

Traue mich ja kaum, hier noch was dazu zu schreiben - aber um auf deine Ausgangsfrage zurückzukommen: ich messe mein PO4, wenn ich mal Zweifel am PO4-Verbrauch habe, mit dem Tropic Marin Test, den ich für ausreichend sensitiv, gut handhabbar und ablesbar halte. Ansonsten ist ja schon vieles gesagt worden ! VG Heike
10.12.2010, 16:10:35

Lighty

Hallo Heike !

Zitat von heikediesel :
Traue mich ja kaum, hier noch was dazu zu schreiben

... quatsch, musst du nicht - trau dich ruhig ! ;)
Zitat:
ich messe mein PO4, wenn ich mal Zweifel am PO4-Verbrauch habe, mit dem Tropic Marin Test, den ich für ausreichend sensitiv, gut handhabbar und ablesbar halte.

... mmmh !?
Tropic Marin Kenne ich gar nicht ... überall zu bekommen, oder eher speziell und selten !? ! ;)
( bekannter sind da ja eher:; Tetra, JBL & Co )
10.12.2010, 16:49:57

MonikaW

Hm, P04 Test hab ich auch einen Gebrauchten hier..warscheinlich ist er sowieso nichtmehr gut...
Als ich ihn angeschaut habe und gelesen habe, das man mit Schutzbrille usw. arbeiten soll, hatte ich gleich keine Lust mehr und so gammelt er halt im Unterschrank vor sich hin...
VG Monika
10.12.2010, 17:15:10

Der_Lurchi

Hallo
Zitat:
( bekannter sind da ja eher:; Tetra, JBL & Co )

Da bezahlt man aber auch den Namen mit. :wink2:
Von z.b. Filterking bekommt man diese ganzen Tröpfchentests teils um die Hälfte günstiger als wie von den nahmhaften Firmen. Ablesbarkeit der filterking Sachen ist gut.

grüße olaf
10.12.2010, 21:50:57

heikediesel

@lighty /Jürgen: Danke :)

also anfänglich suchte ich mal nach einem Phosphattest der auch unterhalb von 0,5mg/l noch aufdröselt und kam so auf den zugegebenermaßen nicht ganz billigen Test von Tropic Marin, denn der fängt mit dem Farbumschlag bereits bei 0,05mg/l an, dann 0,1 und 0,3mg/l. Der Hersteller ist (wie der Name schon vermuten lässt) wohl eher Meerwasser-lastig, vielleicht deswegen bei Pflanzenprofis nicht soo bekannt, habe ich dann irgendwo zufällig günstig online gekauft. Habe ihn auch schon gegen das Produkt vom österreichischen Mitbewerber getestet ;) allerdings rein mit meiner Optik ohne Fotometer ...(geflügeltes Wort mittlerweile)

VG Heike

P.S.: hab doch noch was vergessen: Nitrat messe ich im Zweifelfall mit dem von Olaf bereits erwähnten Filterking Produkt, wegen Preis-Leistungs-Verhältnis
11.12.2010, 01:00:12

Der_Lurchi

Hi Heike,
Zitat:
und kam so auf den zugegebenermaßen nicht ganz billigen Test von Tropic Marin, denn der fängt mit dem Farbumschlag bereits bei 0,05mg/l an, dann 0,1 und 0,3mg/l.P.S.: hab doch noch was vergessen: Nitrat messe ich im Zweifelfall mit dem von Olaf bereits erwähnten Filterking Produkt, wegen Preis-Leistungs-Verhältnis


Hast du dir neben dem Nitrat auch den PO4 Test von Teichking mal angesehen?
Der PO4 Test kann auf zwei Arten benutzt werden:
die 15ml Feinmessung fängt bei <0,005mg :hide: an und geht bis 0,250mg
die 5ml Grobmessung fängt bei <0.1mg an und geht bis 5mg
Der Test funktioniert genau + gut.


Nur die Warterei bei (allen) Tröpfentest stört manchmal schon was.
Kennt jm vielleicht preisgünstige N/P Schnellteststreifen?
:confused:
11.12.2010, 13:51:53

heikediesel

Hallo olaf! Danke für den Tip,klingt gut! Sollte mal wieder Bedarf sein, werde ich dort mal stöbern, zur Zeit wächst alles prima, dann bin ich sehr messfaul!


VG Heike
31.01.2011, 13:42:34

Tom Toe

Zitat von Der_Lurchi :
Zitat:
Welche Tests?!

Nitrit, PH, KH/Gh & N, P, FE.
... sollte man im Bedarfsfall finde ich schon ermitteln können.
mfg. olaf
Hallo Olaf, und alle Anderen,

in diesem Fall ein Set anzuschaffen scheint mir am klügsten. Ich hasse es öffentlich Produkte zu vergleichen, da ich es nicht mag, den einen zu bevorzugen, indem man den anderen die Qualität abredet. Aber, wahrscheinlich geht es mir nur darum das Preis-Leistungs-Verhältnis zu erfahren. Eigentlich werden solche Fragen überall immer und immer wieder gestellt, mit heftigen Diskussionen, aber (nicht nur) bei mir geht es bei den Wasserwerten im Aquarium quasie um Leben und Tod und da höre ich lieber auf Meinungen innerhalb einer Hobbygemeinde.

Jetzt finde ich zwei Testsets zur Auswahl, das eine ist das JBL Testlab, und das andere die AQUA-TEST BOX von SERA. Letztere ist nur halb so teuer, und wenn ich mir mal die persönlichen Feedbacks so durchlese sind die Meinungen nicht eindeutig. Nun will ich keine Wissenschaft betreiben und einfach mal alle Nase lang die annähernden Werte in Erfahrung bringen.

Anton ist >>HIER<< dabei die Fehlerquote beim Ablesen zu analysieren. Ich bin auch im Bilde, daß das Fotometer letztendlich die beste Lösung zu sein scheint. Nur kann ich nicht laufend Geld in Technik stecken, die ich nur wenig benutzen werde. Von früher kenne ich Teststreifen, aber zumindestens bei mir war die Indikatorfarbe mit keiner der Ablesewerte vergleichbar. Der Nutzen war gegen Null.

Oder kommt man günstiger/besser bei weg, wenn man diese Tests einzeln anschafft?

Gruß,
Thomas
31.01.2011, 13:52:46

MonikaW

Hei, es gibt Teststäbchen einer Namhaften Firma im mittleren Preissegment, die nicht ablesbar sind...Leider darf man nix dagegen sagen...
Seid vorsichtig, wenn die Abstufungen sehr fein sind...Lieber etwas weiter und dafür einigermaßen zuordenbar...
Bin mal auf ein Sonderangebot reingefallen...und hab sie nach 2 Messungen über den Acker gekickt...sogar im Sonnenlicht absolut nicht ablesbar...und ich hab Den Farbsehtest in Antons Thread ohne Fehler bestanden...
Das war etwa vor 2 Jahren und die Stäbchen sind immernoch auf dem Markt...
Frechheit...
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder