Planung und Umsetzung eines Diskus-Naturaquarium

original Thema anzeigen

 
05.04.2010, 01:47:43

derjanis

Hallo
Ich befinde mich noch in der Planung daher noch
keine Fotos.
Becken: 150bx60tx70h

Beleuchtung:2x150Watt HQI oder 4x54Watt t5 noch nicht sicher?

Bodengrund: Bodenfluter 75 Watt, Depo-Mix und Kies 1-2mm
Für die Diskus eine kleine Ecke mit Sand.

Technik: Co2-Anlage und 300 Watt Regelheizer jeweils mit Steuerung.

Pflanzen: Hemianthus callitrichoides,Vallisneria nana, nadelsimse und
Eusteralis Stellata, roter tigerlotus,Pogostemon helferi und
vielleicht noch eine Ludwigaart?!

Deko: Ein sehr große Wurzel
siehe hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250601211631&

Hintergrund: Folie

Für Anregungen und Tipps währe ich sehr dankbar.(gerade bei den Pflanzen)


Gruss
Janis
05.04.2010, 08:00:49

MonikaW

Hallo Janis, herzlich :welcome:
tolles Becken hast Du in Planung :thumb:
Was mit spontan zu Diskus einfällt ist die Temperatur...
Welche hast Du geplant??? Davon hängt ja die Auswahl der Pflanzen ab...
Das machen nicht alle mit, aber das weißt Du ja warscheinlich schon...
Eigentlich vermisse ich bei Deiner Aufstellung noch ein paar Echinodorus???
Es gibt auch Echis, die Amano gerne eingesetzt hat...das sind ehr schmalblättrige, grasartige, unscheinbare Arten.
Diskus find ich toll, aber leider spätestens wenn Urlaub ansteht hab ich dabei kein gutes Gefühl mehr :ao2:
VG Monika
05.04.2010, 08:30:04

Ingo

Hallo Janis,

die Pflanzenauswahl ist soweit ok, nur ob du mit der Pogostemon Helferie so glücklich wirst?
Diese Pflanze bevorzugt eher Mittelhartes Wasser und ich denke du wirst ein weiches Wasser verwenden wegen der Diskus.

Und aus meiner Erfahrung sollte bei Viel Licht die GH nicht zu niedrig stehen da bei mir schon bei GH 5 bei einigen Pflanzen Probleme einstellten.

Leider hab ich mit Diskus keinerlei Erfahrungen, aber bei einem Naturaquarium mit Diskus musst du Kompromisse eingehen,die meiner Meinung zugunsten der Fische gehen sollten.

05.04.2010, 09:32:29

Beowulf

hi Janis,

bin auch der Meinung, das Diskus und Naturaquarium zwar geht, aber auch nicht leicht sein wird.

Wie Robert in deinem Vorstellungsthread schon sagte, ich würde mir auch überlegen, lieber eine 60iger Höhe zu verwenden, dafür halt dann 70iger Tiefe, je tiefer umso besser zum Gestalten. Da lassen sich dann auch gut T5-Röhren drüber hängen.

Die Pflanzenauswahl ist ok.
05.04.2010, 10:30:32

Jogi42

Hallo Janis,

tolle Projekt und tolle Wurzel hast du da. Die würde ich jetzt schon wässern, die hat sonst bestimmt einen riesen Auftrieb un durch Steine kaum unten zu halten zu sein.

Zitat:
die Pflanzenauswahl ist soweit ok, nur ob du mit der Pogostemon Helferie so glücklich wirst?


Bei 29-30 Grad Wassertemperatur wird die Nadelsimse und eine Ludwigia auch nicht unbedingt optimal wachsen.

Zitat:
bin auch der Meinung, das Diskus und Naturaquarium zwar geht, aber auch nicht leicht sein wird.


Dazu sage ich mal jein, man darf nur nicht den Anspruch haben, ein Becken, so wie 80% hier gepflegt wird zu bekommen und dann eben die Disken drin. Wenn du alles auf die Temperatur und die Bedingungen abstimmst, spricht nichts dagegen, ein Naturaquarium zu pflegen.
05.04.2010, 13:46:45

derjanis

Hi @ all

@monika
Ich hab noch eine Echinodorus "kleiner Bär" und einen ozelot.
Letztere finde ich zu groß für ein Naturaqua.

Also ich würde gerne bei der 70er Höhe bleiben, da ich
diese für Diskus als optimal empfinde.

Hier noch eine Ergänzung zum Becken.
Temp: 28°C
PH:6,8-6,9
Filterung: 3-Kammer Bio Innenfilter und ein HMF
Dünger: Ich Dünge nach dem Dennerle-System.

Zur Beleuchtung: Also wie ich das hier jetzt lese,
sollte ich doch eher die 4x54Watt T5 verwenden?
Für die Diskus währe das auch besser, aber ich hab bedenken megen der HC Cuba.
Ist da die Beleuchtung nicht zu schwach?(Meine Idee währe für die HC noch
punktuell einen 70 Watt HQI zu den T5 zuschalten)

Bepflanzung: Bei der Nadelsimse will ich eher diese hiere verwenden
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Eleocharis-parvula-257.html
als ersatz für die HC cuba??!



Danke schonmal für die vielen hilfreichen Antworten. :thumb:

Hier ein Becken was mich auf meine Idee brachte.
http://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?lid=0&uid=13391


Gruss
Janis



05.04.2010, 14:24:23

Metal

Zitat von derjanis :

Zur Beleuchtung: Also wie ich das hier jetzt lese,
sollte ich doch eher die 4x54Watt T5 verwenden?
Für die Diskus währe das auch besser, aber ich hab bedenken megen der HC Cuba.
Ist da die Beleuchtung nicht zu schwach?(Meine Idee währe für die HC noch
punktuell einen 70 Watt HQI zu den T5 zuschalten)

Janis,
meine Erfahrung ist, dass ich für Bodendecker (HC oder glosso) bei 60cm Höhe die HQI brauche (ist einfacher).
wenn du eine Aufastzbeleuchtung hast und die Röhren nah am Wasser sind, kann bei 60cm T5 so geraaade reichen, aber definitiv grenzwertig.

Gruß, Werner
05.04.2010, 14:34:09

derjanis

Zitat von Metal :
Zitat von derjanis :

Zur Beleuchtung: Also wie ich das hier jetzt lese,
sollte ich doch eher die 4x54Watt T5 verwenden?
Für die Diskus währe das auch besser, aber ich hab bedenken megen der HC Cuba.
Ist da die Beleuchtung nicht zu schwach?(Meine Idee währe für die HC noch
punktuell einen 70 Watt HQI zu den T5 zuschalten)

Janis,
meine Erfahrung ist, dass ich für Bodendecker (HC oder glosso) bei 60cm Höhe die HQI brauche (ist einfacher).
wenn du eine Aufastzbeleuchtung hast und die Röhren nah am Wasser sind, kann bei 60cm T5 so geraaade reichen, aber definitiv grenzwertig.

Gruß, Werner




Hallo Werner,
zur frage mit der Hängeleuchte, ja es ist eine giesemann "reflex"4x54Watt T5.
Da ich aber eine 70er Höhe habe, müsste ich eine HQI für die HC cuba einbringen.
Reicht da eine 70watt HQI(auf die HC cuba gerichtet),oder doch lieber die Eleocharis parvula(braucht ja scheinbar nicht so viel Licht) für den Vordergrund verwenden?
05.04.2010, 14:39:10

robat1

Hallo Janis,

Zitat:
Ist da die Beleuchtung nicht zu schwach?(Meine Idee währe für die HC ( Hemianthus callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) noch
punktuell einen 70 Watt HQI zu den T5 zuschalten)


Es geschehen zwar täglich Wunder, aber ich glaube trotzdem nicht daß du mit 2 x 150W HQI bei 70cm Beckenhöhe H.C. halten oder gar vermehren kannst. :ao3:

In dem Becken das dich auf die Idee brachte sehe ich auch kein cubanisches Perlkraut.
Als Bodendecker für 70cm Beckenhöhe würde ich dir Cryptocoryne Parva raten und bei T5 zu bleiben.
Oder eben auf 60cm Beckenhöhe zu reduzieren.

Aber versuchen kann man alles und das Cuba P. kannst Du später auch noch gegen Cryptocoryne Parva austauschen, wobei das bei 70cm Beckenhöhe kein Zuckerlecken ist. Messe mal deine Armlänge und überlege dann welche Bodenregionen deines Beckens für solche Aktionen bei 70cm Beckenhöhe noch erreichbar sind.

Hier siehst Du mich bei 60cm Beckenhöhe + gut 10cm Abdeckungsrand,
das bedeutet über Stunden im einarmigen Liegestütz um mit der zweiten Hand die Pflanzen auszutauschen:


Robert
05.04.2010, 14:46:28

Jogi42

Hallo Janis,
ich würde es testen. Deine tolle, teure Leuchte willst du ja auf jeden Fall weiter verwenden. Ich würde als Vordergrund die recht schnell wachsene Echinodorus tellenus nehmen und an 2 Stellen die anderen Pflanzen zum austesten. Dann kannst du immer noch ein Zusatzleuchte in Betracht ziehen.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder