Danke erst mal für deine große Hilfe. :happy:
Ich versuch jetzt mal alle deine Fragen möglichst gut zu beantworten :coolbubble:
Also ich fang mal bei den Wasserwerten an:
- gH: ca. 15 oder etwas mehr
- kH: 4-6
- ph: (gerade gemessen) 6,5. CO2 Dauertest zeigt aber 7,0 an.
- Po4: 0,0 (gerade gemessen). Morgen hätt ich WW gemacht und dann wieder aufgedüngt, wie unten beschrieben..
- Fe: (gerade gemessen) höchstens 0,1 obwohl ich heute morgen zum 1. mal 2ml gedüngt habe.
- No3: weiß ich nicht, da mein Test leider leer ist. :mislay: hab grad echt kein Geld für nen neuen, da der Nitrat test irgendwie am teuersten ist, und ich als Schüler mit meinen zwei nebenjobs (werbung austragen^^) leider nicht so viel Geld hab.. oO. Auf jeden Fall ist im Leitungswasser schon 19mg/l vorhanden. Hab eben im Internet geschaut.
Apropos Geld, die Pflanzen sollte ich auch möglichst günstig griegen, da ich wie gesagt nicht so flüssig bin im Moment.. :lol2:
Trotzdem will ich auf ein schönes gut funktionierendes Aquarium natürlich nicht verzichten. Ich liebe die Aquaristik :wink2:
Meine Düngung:
Ich dünge relativ viel, da ich 0,0 mg/l Phosphat gemessen hab (ist im Leitungswasser nicht vorhanden und ich füttere auch nicht übermäßig) habe ich mir den Dünger Makro Basic Phosphat gekauft.
Ich dünge jede Woche beim Wasserwechsel 5ml.
Außerdem dünge ich pro 10l Wechselwasser 3ml Makro Basic Kalium, da in meinem Leitungswasser auch so gut wie kein Kalium enthalten ist :mislay: .
Diese Düngung hat mir jemand aus Flowgrow so empfohlen.
Jeden Tag hab ich bis jetzt 1ml Ferrdrakon gedüngt, doch derjenige (der mir auch das mit dem Makrobasic Kalium empfohlen hat :rolleyes: ), hat gemeint ich soll mindestens 2ml pro Tag düngen. Ist das nicht zu viel?
Das hab ich jetzt allerdings erst einmal gemacht und zwar heute.
Zusätzlich noch Co2...
Also cih denke die Algen die ich habe (nur an den Stengelpflanzen) könnten durch zu viel Düngung entstanden sein.
Insgesamt bemühre ich mich wirklich das meine Pflanzen wachsen, denn ich liebe und beneide solche Dschungel im Becken.
Nein mein Filter ist denke ich nicht zu groß, es handelt sich um einen Fluval 3plus Innenfilter...
Hört sich irgendwie kompliziert an, das mit der Allelopathie.
Wie kann ich erkennen, dass das bei mir der Fall ist ?
Große Wasserwechsel wird schwierig da:
1. meine Mum jetzt schon bei den kleinen Wasserwechseln durchdreht
2. ich jeden 10l Eimer Wasser vom 2. Stock in den 1. Stock hoch und runter tragen muss und das wird echt anstrengend... :/
so hoffe ich hab alle Fragen usw. beantwortet.
Ist echt ne lange Nachricht geworden !
lg katha
Edit: hab grad gesehn, dass meine Stengelpflanzen kleine schwarze Löcher haben..
Wisst ihr was das sein könnte ? Frasspuren sind das definitiv nicht, die sehen anders aus (und mein Antennenwels geht sowiso höchst selten an Pflanzen und wenn dann mal an die Echis..:( )