Schneckenproblem natürlicher Art oder chemischer?

original Thema anzeigen

 
06.07.2010, 17:42:49

Der_Lurchi

Hei ja, sie hat so en durchsichtiges Gehäuse und da nix zu sehen war, dachte ich wär "clean".
Allerdings kann ich nicht 100% beschwören ob die Planarie letzlich wirklich von der Schnecke stammte, könnte theoretisch auch von den neugekauften Pflanzen sein. Um etwaige "Neuzugänge" über Pflanzen auszuschließen, werde ich die denke ich zukünftig mit dem Mittel zwischenbehandeln.

Nur was ich mich grad frage wg. der Tupperdose:
Nehmen wir an du siehst ne Planarie darin rumkrabbeln. Ok, dann ist klar das die Schnecke Planarien hat - nur was dann? Wie willst du feststellen "wann die letzte Planarie" das Haus verlassen hat? :confused:

grüße Olaf
06.07.2010, 18:00:21

MonikaW

Hei, wenn eine oder mehrere Planarien in der Box sind, setz ich die Schnecke um in frisches Wasser, koch die Tubber aus...
Wenn man das ein paar mal gemacht hat und keine mehr kommen, ist normal gut...
Man kann PHS auch super über längere Zeit im Gurkenglas halten...Da hat man die Sache super unter Kontrolle...
Hab mal ein Hippglas total voll mit Futterphs von einer Bekannten bekommen und wollte nicht gleich alle auf einmal zu den Helenen werfen...
Meine armen Pflanzen :shock2: Die Übermacht war mir dann doch zu viel...
Auf jedenfall hab ich sie umgefüllt ins Gurkenglas und neben mein Badisaufzuchtbecken gestellt...als ich Nachts heimkam, wollte ich die Badis nochmal füttern und was seh ich :shock2: Ihhhhhh die ganzen Scheiben vom Gurkenglas waren voller Planarien :wut1: Ein Glück hatte ich die nicht ins Aq rein...
Hab die Schnecken schnell raus...die Planarien waren ja noch im Glas...Glas hab ich dann weggeschmissen...
Fast alle Planarien waren ja rausgekrochen (Futtersuche???)...nächste Nacht waren es schon viel weniger Planarien...irgendwann sind keine mehr aufgetaucht...vorbei...Wochen später als immernochnix kam, hab ich sie dann langsam aber sicher verfüttert...
Damals hab ich auch meine Mineralwasserversuche mit den Planarien von den Schnecken gemacht....war seeeehr interessant...
Mit neuen Wasserpflanzen mach ich das auch so... rein in Eimer und erstmal gucken...Wenn was auftaucht das gleiche Spiel...
Letztens hab ich mir eine Crypto Albaida geleistet, klar war was drin, die hab ich gestern erst eingepflanzt...solang war die in Tubberquarantäne...
Aber nur die ersten 3 Tage ist was rausgekrochen...dann kam nixmehr...
Ich setzt keine Pflanzen mehr direkt ein nee:grmpf: nee :grmpf: nee :grmpf: und nochmal nee :grmpf:
VG Monika
08.07.2010, 21:48:41

Der_Lurchi

Hey,
brrr, ist ja voll unheimlich deine Geschichte mit den vielen Planarien im Glas - da kann man ja schon Albträume kriegen. :shock2:
Hoffe das meine ein Ende haben, Behandlung istabgeschlossen. Alle Fische, Garnellen (incl. Nachwuchs) und Schnecken (PHS/Blasis) überlebt. Die PHS sind übrigens wie irre am wachsen :glotz: seit die Planarien Game-over sind.
Bin dennoch froh das die Behandlung vorbei ist, man liest ja teils im Web das manchen während der Behandlung nicht nur Schnecken , sondern angeblich auch Krebse, Garnellen und sogar die Fische gestorben sind. Verunsichert einen natürlich, kann das aber alles nicht nachvollziehen - wer weiß wie versifft die jeweiligen AQs waren und sind dann bestimmt während der Behandlung wg. der ganzen Planarienleichen gekippt.
Bin jedenfalls zufrieden.

Ob Planarien irgendwann wieder auftreten weiß ich natürlich nicht,
aber die jetzige Generation ist erstmal mausetot. :par4:

Zitat:
Damals hab ich auch meine Mineralwasserversuche mit den Planarien von den Schnecken gemacht....war seeeehr interessant...

Joa, die Planairen poppen so auf - dauert aber mind. 25minuten je nach Sprudelwasser und glaub das halten feine Pflanzen & Schnecken aber doch nicht wirklich aus? :confused:
Im Schneckenforum hatte ich gestern die Dosierung für Salzbädern gefunden um Parasiten loszuwerden: Wohl 1TL Salz auf halben Liter Wasser a 10Minuten Kurzzeitbad.

grüße Olaf
08.07.2010, 22:26:04

MonikaW

Hei, nee, die poppen nicht auf :(, leider...
Die erstarren und sind absolut bewegungsunfähig...Dann schweben sie nach unten und liegen am Boden des Eimers... :lol:
Pflanzen ein bisschen schwenken, damit alle nach unten durchfallen...
Pflanzen raus, Mineralwasser raus aus dem Eimer...normales Wasser rein...die Planarien kriechen weiter, als ob nix gewesen wäre :shock2:
Dann hab ich mal Moos geschrottet... war mind. 1 Liter Spikeymoos...
Hab normalsalziges Mineralwasser genommen...
Es wurde olivgrün und war unrettbar hinüber :shock2:
Seitdem nehm ich nurnoch Natriumarmes...das geht genauso und die Pflanzen gehen nicht kaputt...10 Min. reichen...
Wenn man das ein paarmal in einer Woche macht, sollte nixmehr drin sein...
VG Monika
09.07.2010, 00:07:46

Der_Lurchi

Hi,
nee echt ohne scheiß, meine poppen auf :lol2: oder genauer gesagt quellen auf, so als ob sie jeden Moment platzen würden - gehen definitiv tot im Mineralwasser. Vielleicht hast du ja irgendne komische Spezies oder ev. liegts am Wasser ?
.... nehme das billige vom Lidl ...

Zitat:
Dann hab ich mal Moos geschrottet... war mind. 1 Liter Spikeymoos...
Hab normalsalziges Mineralwasser genommen... Es wurde olivgrün und war unrettbar hinüber

Sowas ist natürlich bei der Menge ärgerlich und schade um das viele schöne Moos. :(

grüße Olaf
09.07.2010, 14:41:58

MonikaW

Hei, und ich nehm das billige von Norma :thumb:
Ok, dann muß ich mal das von Lidl nehmen...Salzgehalt normal???
*ggg* Ob das auch für Menschen ungesünder ist :bähhh:
VG Monika
12.07.2010, 19:51:40

Der_Lurchi

Hi,
hat 13mg Natriumgehalt. :hide:
In meinem Nano ist mir eine kleine Schneck eingegangen, denke aber nicht das es am Mittel lag (hab da ja nur unterdosiert behandelt) - ich habe die großen Temperaturunterschiede eher im Verdacht. Es ist hier leider sehr warm in der Wohnung und das Nano heizt sich sehr schnell auf (und abend kühlt es sehr schnell ab)
Habe erstmal einen 80er Lüfter installiert, damit es sich nicht soviel aufheizt tagsüber - bringt komischerweise nicht soviel wie ein 80er in meinem 54L.

grüße Olaf
12.07.2010, 21:50:33

MonikaW

Hei, in meinem Topfteich waren es gestern 34°, das hat den ganzen Schnecken überhaupt nix ausgemacht...und ich hab überall noch Eimer und Eisboxen rumstehen, mit Wasserflöhen oder Pflanzen...da sind die Schnecken auch Quitschvergnügt :lol2:
Nur eins ist mir heute aufgefallen...
Im 80er Becken, meinem schlimmsten "Planarienzuchtbecken", ging es den Planarien garnicht gut...
Sie sind hochgekrochen kurz unter die Wasseroberfläche und haben sich da regungslos aufgehängt...
Konnte sie grad mit dem Finger abstreifen und in einen Wasserbecher tun...ihhhh, die sind ja sowas von klebrig...
Den Endlern, Redfire, Macrobrachium inlesee und den Welsen sowieso gings super...die gingen unbeeindruckt ihrer Wege...und das bei über 30° im Becken...
Das Planarien sowas nicht abhabenkönnen ist mir auch neu???
Nachher geh ich nochmal "ernten"
Dann werd ich die Tage mal probieren, ob Planarien sich von lauwarmem Wasser wirklich so beeindrucken lassen??? Also so "handwarmes" Wasser ist für Pflanzen überhaupt kein Problem...die vertragen noch wärmer...

VG Monika
13.07.2010, 21:14:46

Der_Lurchi

hi,
das kann gut hinkommen, das hohe Temps für Planarien kritisch sein können. Viele andere Parasiten kriegt man oft auch so um die 36-40 Grad tot, manches andere aber auch ... wär mir persönlich wg. der Fische & Pflanzen zu heikel, ein AQ hochheizen.
Jenachdem was du für Tiere hast, würde ich an deiner Stelle vielleicht doch mal gucken ob es nicht irgendein geeignetes Medikamente gibt? :confused:
... weil glaube sonst wird man die Viecher wahrscheinlich nie richtig los.

Da unten links ist die größte + älteste PHS (ca. 3Monate alt) die ich bis dato (vor der Planarienbehandlung) jemals hatte (also nicht wirklich groß!)
Rechts im Bild ist diesselbe Schnecke nur eine Woche später zu sehen seit die Planarien hopps sind und jetzt schon ein ziemlicher Brumer. (btw. alle anderen Schnecks haben auch richtig zugelegt an Größe :happy: )
Die Schnecke ist in einer Woche nun mehr gewachsen als vorher in 3Monaten. :glotz:
Die Planarien haben offensichtlich das Wachstum meiner Schnecks dauernd gebremst, bin jedenfalls froh das ich mich letzlich doch zu dem Schritt mit der Behandlung durchgerungen hatte.

Manchmal ist glaub ich echt besser lieber ein Ende mit Schrecken,
als ein Schrecken ohne Ende ...
grüße Olaf

13.07.2010, 22:06:54

MonikaW

Hei, heut hab ich für eine Bekannte, die auch Planarien hat, Hornkraut und Nixkraut rausgemacht und in einen Eimer mit schön warmem Wasser geschmissen...
Die Planarien sind dann unten im Eimer rumgekrochen...Hab das 2mal gemacht, dann waren fast keine Viecher mehr drin :thumb:
Nee, bei mir wär das mit Neueinrichtung verbunden...
Das Becken ist mit Düngergrund und feinem Kies...hunderte von verschiedenen TDS , Helenen, PhS, Garnelen...
Wenn man ein alt eingerichtetes Becken nicht vorher gründlich reinigt und alle Planarien im Boden verrecken ist ein Supergau vorprogrammiert...
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder