Das Becken von meim Freund...

original Thema anzeigen

 
29.09.2010, 09:04:36

wurstsemmerl

Servus.

So, jetzt bin ich ehrgeizig geworden. Ich hoffe, dass ich das auch umsetzen kann/darf...

Mein lieber Freund und Lebensgefährte hat seit sicher schon 15 Jahren ein Aquarium. Das steht jetzt auch hier und hat ca. 80 Liter.

Beleuchtung 2x15W, 5h an - 4h aus - 6h an

In dem Aquarium sind eigentlich "nur mehr" Restbestände von früher. 1 Keilfleckbärbling, 1 14 Jahre alter Skalar, 3 orange Fische mit ner Größe von ca. 6cm, 1 ausgewachsener Antennenwels, 2 kleine Antennenwelse, so ca. 3 Panzerwelse und irgendwo müssen dann noch ein paar Red Fires sein. Bezgl. artgerechter Haltung will ich hier nicht diskutieren. Er will die Fische nicht weggeben. Daran arbeite ich schon seit ich weiß, dass das Becken für die Tiere zu klein ist und dass einige Fische alleine eigentlich nur arm sind. Aber naja...

Bepflanzt ist es mit einer großen Farnartigen Pflanze, die ich nicht kenne. Das dürfte aber kein Farn sein, weil ist im Sand eingepflanzt. Cabomba, Javamoos und noch ein paar andere Moose und ich glaub Lilaeopsis. Alternanthera reineckii ist auch drin. Die ist vor kurzem von mir rübergewandert, weil die Schnecken sie einfach nur zu lecker fanden.

Prinzipiell hat das Becken immer schon so schwarze Algen. Das kenn ich nit anders. Das Becken wird eigentlich nie gedüngt und nur sehr selten gibts nen Wasserwechsel. Vor ca. 2-3 Wochen hat er mal wieder gedüngt. Jetzt sind Fadenalgen dazu gekommen. Seit ein paar Tagen darf ich in das Becken EasyCarbo zugeben. 1ml / Tag. Die schwarzen Algen werden etwas weniger, die Fadenalgen bleiben.

Hier sind mal ein paar Wasserwerte. Gemessen mit Ratestäbchen. Andere Werte kann ich nit messen.
pH 6,8
KH 3
GH >7
NO2 0
NO3 250 mg/l :glotz:

Hoffe, dass das Bilder reinstellen klappt. Auf den ersten beiden Bildern sieht man die schwarzen Algen, auf dem 3. Bild die Fadenalgen, am letzten Bild das gesamte Aquarium.

Auch er will nicht mit CO2 düngen. Prinzipiell schaut das Moos teilweise nicht schön aus, teilweise aber wieder sehr gut. Die Cabomba ist erst vor kurzem reingewandert und wächst erst seit der Dünger drin ist. Die Große Pflanze hat die Löcher wegen den Antennenwelsen.

Prinzipiell ist es ja sein Becken und er lässt sich darin ja kaum reinreden, aber ich finde es einfach nur schrecklich mit den Algen. Und... ich kann hier sicher schön rumprobieren und experimentieren um es Algenfrei zu kriegen... Da kann ich einiges verstehen lernen. Ich hoffe nur, dass er mich lässt... :(

Was könnte man denn ändern um die Algen zu reduzieren?
29.09.2010, 09:30:40

Jogi42

Hallo Johanna,
im Prinzip hast du ja geschrieben, was dein Freund alles nicht oder nur sehr wenig macht. Die Sachen mal regelmäßig, schnell wachsende Pflanzen rein, dann sehn wir weiter.
29.09.2010, 12:23:24

MonikaW

Hallo,
250mg Nitrat ist schon oberheftig...
Das kommt vom selten Wasserwechseln...
Das ist nicht gut für die Fische und auch nicht gut für die Pflanzen...
Nur die Algen profitieren davon...
Kannst ja heimlich Eimer und Schlauch schwingen...und dann irgendwann
Äääätsch :bähhh:

Die Wasserwerte ansonsten sind ok...da brauchts nichtmalmehr Co²...das reicht so...
Hier in der Tabelle kannst Du nachsehen...Co² is im grünen Bereich :thumb:
http://www.aquamax.de/HG11UG05.htm
Die Seite kannst Du mal komplett durchstöbern...sehr sehr hilfreich :thumb:

Das was seine Pflanzen am wachsen hindert ist der hohe Nitratwert in Kombi mit zuwenig Dünger...
Wenn wenig Wasser gewechselt wird, geht auch das Kalium evt. zur Neige...

Ich würd jetzt einfach mal die nächsten 3 Wochen heimlich Wasser wechseln+50% Düngen(wegen Lowtec) wenn er es wirklich nicht zulässt, dann wachsen die Pflanzen schon...
Wenn ich nach längerem Schlampen(4 Wochen Rückenschmerzen reichen da :ao: ) wieder Wasserwechsel mache, schießen meine Pflanzen los wie bekloppt :mx4:
Auch wenn sie garnicht richtig aufgehört haben zu wachsen...
Gutes Thema, ich lass auchgradmal Wasser ab...
VG Monika
29.09.2010, 13:47:44

wurstsemmerl

Ich glaub der hat auch nit den besten Dünger...

Ich werd mich jetzt mal wirklich heimlich drum kümmern. Zum Glück komm ich immer ein bissl früher heim als er. Häufiger WW und regelmäßig bissi düngen. Na ich bin gespannt, ob ich das hinkrieg... Er meint ja, dass WW und düngen nix bringt außer noch mehr Algen... :confused:
29.09.2010, 14:07:56

MonikaW

Hei, in den Säckel lügen sich die meisten Altwasseraquarianer...
Altwasseraquaristik ist ganzschön anspruchsvoll, wenn sie so gut funktionieren soll wie bei der Wasserwechselfraktion.
Damit meine ich jetzt kein Becken mit ein paar Anubias und Javafarnen, sondern richtige Pflanzenbecken, in denen auch schwierige Pflanzen wachsen...
VG Monika
29.09.2010, 14:25:12

fair64

hallo johanna

bitte lass alles so und sende mir regelmäßig das nitrat-wasser. dann spare ich eine menge geld :lol:

entschuldige..kleiner spass :mislay:

nachdem ich hier gelernt habe wie ich ein becken so ziemlich algenfrei bekomme,
wäre es wirklich mal reizvoll, ein "algenbecken" wieder sauber zu bekommen und von grundauf alles anzuwenden was man gelernt hat.
mal ein lob an unsere regelmäßigen "Tip" geber. :mx6: :mx6: :mx6:
29.09.2010, 14:55:19

Ingo

Hallo Johanna,
Zitat von wurstsemmerl :
Er meint ja, dass WW und düngen nix bringt außer noch mehr Algen... :confused:


das Gegenteil ist der Fall :nick:
Wöchentlich 50-80% Wasserwechsel mit einem guten Volldünger düngen und Co2 wär auch kein Fehler :wink2:
29.09.2010, 18:28:14

Shark

Gut das ich nicht allein bin mit den Problem Algen ;)

Bei mir sind momentan solche langen Fäden im AQ .. sehen aus wie Schnürre die ganz dünn durch´s Becken gehen. Habe auch schon lange kein WW mehr gemacht was ich jetzt wieder mache.
Mal schauen wie sich das entwickelt. Ich hoffe zum guten, wobei ich sagen muss das ich die Algen im großen und ganzen im Griff habe bis auf das was sich jetzt bemerkbar macht.

LG Martin
24.10.2010, 20:24:24

wurstsemmerl

So... das Becken wird jetzt mit wöchentlichem 50%igem Wasserwechsel + Düngung (Easy Life Pro Fito, 2-3ml/Woche auf ca. 80 Liter und unregelmäßig 1,5ml EasyCarbo am Tag) behandelt. Algen sind in der Zwischenzeit keine verschwunden, deshalb wurden alle befallenen Pflanzenteile radikal entfernt. Algen haben sich jetzt seit 1 Woche keine neuen gebildet, was gut ist. NO3 hat sich bis jetzt auf ca. 50mg/l reduziert (vor dem WW gemessen).

Aber... seit 2 Wochen fault die Cabomba. Und die Blätter der großen Pflanze werden gelb und kriegen Löcher. Javamoos wächst unbeeindruckt weiter. Dünge ich zu wenig? Oder reicht es und ich muss extra Kalium zudüngen? Oder was kann das Problem sein?
24.10.2010, 20:25:43

MonikaW

Hallo, hast Du an der Temperatur was verändert?
Cabomba hat es gerne etwas kühler...
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder