16.11.2010, 19:10:52
KarinD
Hallo,
allgemein sind die grünen getrockneten Blätter auch eher als Futter zu verwenden.
Die Gerbstoffe bilden sich ja erst im Herbst, wenn das Blatt langsam trocknet und braun wird.
@ Monika: Ich habe das bisher auch eher so nach dem Zufallsprinzip gehandhabt und kann leider auch nicht mit Erfahrungen aufwarten. Da mir ein Blatt meist zu groß erscheint für zerreiße ich es einfach in kleine Stücke. Mehr als eins habe ich in mein 80cm bzw. 100cm Becken aber noch nie reingegeben. Auf 240 L würde ich zwei bis drei reinpacken, wenn ein Fisch verletzt ist und ich einer Verpilzung vorbeugen möchte. Ansonsten 1 bis 2 Blätter von 20-30cm Länge.
Gruß Karin
16.11.2010, 23:54:44
MonikaW
Hei Thomas, ja, das weiß ich...ich warte bis sie gelbrot werden, selber abfallen und presse sie dann...
Is ja so wie bei allem Herbstlaub, außer Walnuss...
VG Monika
17.11.2010, 05:33:11
Tom Toe
Hallo Monika,
das las ich auch, nachdem ich ein welkes Walnußblatt in's AQ gab. Das liegt jetzt seit 2 Tagen drin. Ist das im welken Zustand schädlich oder wirkungslos?
Gruß,
Thomas
17.11.2010, 14:20:13
MonikaW
Hallo Tom...angeblich ist die Wirkung schlechter bis garnichtmehr gegeben...
Es geht ja dabei um die Gerbstoffe als Medikament und die sind wohl im braunen Blatt nichtmehr vorhanden???
VG Monika
17.11.2010, 17:03:24
Tom Toe
Hallo Monika,
es stimmt schon, daß grüne Walnußblätter "gehaltvoller" sind.
Seit heute löst sich das braune Blatt sichtbar auf. Geschadet hat es jedenfalls nicht. Der Nutzen war wohl eher gering, falls überhaupt vorhanden.
Gruß,
Thomas
17.11.2010, 19:03:46
MonikaW
Hallo, die Frage ist halt, was Du damit bezwecken wolltest...
Walnussblätter wirken ja wie ein mildes Medikament gegen Pilze und Ektoparasiten...Gerbstoffe sind gut für die Haut und wirken heilend bei Geschwüren und Verletzungen
Wenn in der Richtung nix war, kannste natürlich auch keine Wirkung feststellen...
Außerdem werden sie sehr gerne von Garnelen, Welsen und Schnecken gefressen...
Weil sie so weich sind, müssen diese auchnicht 2 Wochen warten, wie bei Eichenblättern, das sie mal was abbekommen...
VG Monika
17.11.2010, 19:39:58
KarinD
Hallo,
die Huminstoffe sind eben erst im braunen Blatt vorhanden.
guckst Du hier
Gruß Karin
17.11.2010, 20:03:01
MonikaW
Hallo Karin, da hast Du recht mit Eichen und Buchenblättern...aber Walnuss pflückt man gegen Ende des Sommers grün vom Baum...
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?102320-Walnu%C3%9Fbl%C3%A4tter-gesammelt-wie-genau-anwenden
VG Monika
17.11.2010, 20:16:46
KarinD
Hallo Monika,
ah das bezog sich auschließlich auf das Walnussblatt - ok nehme alles zurück. :mx5:
Gruß karin