Ray of Hope
26.09.2011, 12:25:40
unbekannt
Hallo Ingo,
freut mich, wieder etwas von Dir zu lesen und das es bei Dir weiter geht. Bin sehr auf Deine Bilder gespannt (und damit sicher nicht allein).
Mein HCC hat auch das Zeitlich gesegnet, den Rasenmäher nicht verkraftet. Weiß nicht, ob es mein Verschulden war oder die Pflanze es einfach nicht mag, wenn man schneidet. Sie wuchs am Anfang so gut, daß sie alles unter sich versteckte, nur richtig im Kies verwurzeln wollte sie nur an ein paar Stellen, alles andere schwebte kurz überm Boden. Da halfen auch Klammern nicht viel weiter. Na ja, Geschichte.
Wie bist Du denn auf und zu den L333 gekommen (klar, im Handel oder beim Züchter erstanden, aber wo usw.)? "Königstiger-Harnischwels" hört sich ja doll an und hübsche Tiere sind es ohne Frage.
26.09.2011, 16:05:04
MonikaW
Hei Ingo, super das es weitergeht...
Hab Dich schon vermisst :tr:
VG Monika
26.09.2011, 17:04:55
Kessi
Hallo Ingo,
ich freu mich natürlich auch auf deine neuen Fotos!
Danke auch nochmal für den Futter Link, ist hoch interessant!
Liebe Grüße Kessi
26.09.2011, 19:51:15
ecipower
Hallo Ingo,
schön von Dir zu hören und das es mit deinem Becken weiter voran geht.
Hast dich in letzter Zeit ja sehr zurück gehalten.
26.09.2011, 22:17:48
Beowulf
hi Ingo,
schön zu lesen, das es vorwärts geht, aber warum will das Hc bei dir nicht, am Licht kann es doch nicht liegen :ao3:
Mal ehrlich, bereust du es manchmal dein Soil aufgegeben zu haben?
Ich frag deshalb, da mich mein Manadobecken so langsam aufregt, mal passt alles und dann kümmert plötzlich wieder was und es kommen leicht Algen auf, ist teilweise wirklich wie Achterbahn :rolleyes:
Ich bin echt schwer am Überlegen zum ersten Mal Soil einzusetzen, war echt kurz davor alles vorläufig aufzugeben, hab einfach zuviel um die Ohren seit Schwiegervater Ende Februar gestorben ist und wir zwei Häuser mit Garten in Schuss zu halten haben.
27.09.2011, 00:12:14
unbekannt
Hallo Norbert,
finde es gut, daß Du trotz der vielen Arbeit und von Dir beschriebenen Themen nicht aufgegeben hast.
Aber auch Soils sind kein Garant gegen Algenthemen, wie nicht nur Kerstins, Engelberts und mein Fall beweisen.
27.09.2011, 07:06:27
Ingo
Hallo zusammen,
ich weiss auch nicht warum die HC in dem Becken nicht so wollte, aber egal.
Ich eierte auch lange mit dem Becken rum, die Düngung passte irgendwie nicht.
Erst seit ich Ferrdrakon Power im Filter hab wurde es zusehens besser.
Einen leichten Anflug von Cyanos sind immer noch da, die Dinger sind fast nicht tot zu kriegen, es ist aber nicht weiters schlimm.
@Norbert
Mein Manadocube läuft klasse,fast Algenfrei und die Pflanzen wachsen gemütlich vor sich hin. Düngung Ferrdrakon Power-Stripes, 12 Tropfen Eudrakon N+P jeweils einmal pro Woche, 80% Wasserwechsel..
Kannst ruhig mal ein Soil testen, vielleicht kommst damit besser klar?
@Joachim
die L333 hab ich von einem Züchter aus Herrenberg, toller Preiss und Top-Tiere.
Beim Händler wär ich arm geworden.
27.09.2011, 14:37:47
MonikaW
Hei Norbert...wenn es bei mir jetzt mit den Fischen und der fütterung nicht besser wird...werd ich den Schlauch ansetzten...Den Manado so gut wie es geht absaugen...und einfach rehbraunen Dennerlekies reingeben...ferdisch...
Aber ich mein...die E. bolivianus würden schon ein Blatt schieben :happy: ...
VG Monika
27.09.2011, 15:12:32
unbekannt
Hi Ingo,
danke für Deine Antwort. Die Cyanos betreffend: Jörg hat in seinem Fred etwas über Kalium-Zusatz geschrieben und seither seien die auf Rückzug. Er schreibt auch, daß sie sich im Bodengrund knapp unterhalb der Kiesoberfläche noch zeigen, was mich in meiner Meinung bestärkt, sie nutzen genau den, um immer wieder das gesamte Becken zu überfallen. Vielleicht wäre es eine Idee, den Boden mal mit Kalium zu impfen?
27.09.2011, 15:37:39
MonikaW
Hei Joe, glaube nicht, das das Kalium giftig für Blaualgen ist...
Ehr ist es so, das es die Pflanzen zu schnellem Wachstum anfeuert und sich die Bediengungen im Becken zu ungunsten der Blaualgen verschieben...
Aber wenn Du es probieren willst...nur zu...
Würde nurnicht den Bedarf des Beckens überschreiten...nicht das Du neue Probleme herraufbeschwörst :ao2:
Bei mir sind auch einige Blaualgen unterhalb der Kieslinie...
Die stören mich nicht die Bohne...leichter Schönheitsfehler, den ich ignorieren kann...hatte diesesjahr noch keine Plage...trotz ihrer offensichtlicher Anwesenheit...
Sie sind permanent vorhanden...so wie die meisten Algen...
Sie brechen erst aus, wenn sie eine Chance wittern...
VG Monika
Übrigens...gooogel mal Kalium und Blaualgen...da sind etliche Diskussionen unterwegs...
Eigentlich hilft das nur, wenn ein Kaliummangel im Becken besteht...