Ray of Hope

original Thema anzeigen

 
27.09.2011, 15:50:31

Beowulf

Zitat von MonikaW :
Hei Norbert...wenn es bei mir jetzt mit den Fischen und der fütterung nicht besser wird...werd ich den Schlauch ansetzten...Den Manado so gut wie es geht absaugen...und einfach rehbraunen Dennerlekies reingeben...ferdisch...
Aber ich mein...die E. bolivianus würden schon ein Blatt schieben :happy: ...
VG Monika


hi Moni,

ich hab mein altes Becken im Keller schon reaktiviert zum Auslagern der Bewohner und Pflanzen :lol2:

In ein paar Wochen mach ich das Manadobecken dann platt, hab die Schnauze voll, ich will auch wieder einen eher dunklen Boden und nicht rötlichbraun. Zb. hat bei mir immer die Staurogyne rumgezickt, war kümmerlich und hatte gelbe Blätter, erst viel mehr Nitrat hat ihr zu super Wuchs verholfen, dann kamen aber wieder schwarze drahtige Algen in der Nadelsimse auf, wie gesagt, mich nervt der Boden inzwischen.

Zur Kaliummethode, hat bei mir damals überhaupt nicht funktioniert obwohl ich da sehr große Mengen reingekippt habe.

Jatzt gibt es mal nen Neuanfang mit Mr. Amano´s Bodengrund, ist aber halt absolutes Neuland für mich, mal sehen wie´s wird.
27.09.2011, 15:56:35

MonikaW

Hei Norbert, da meine Becken alle recht knapp an Nitrat sind, wird die Stauro bei mir auchnix...hätt sie besser im CPObecken gelassen...da hatte sie wohl genug...im andern Becken is sie eingegangen :mad2:
Aber ich muß auch nicht alle Pflanzen haben...wer nicht will, solls bleiben lassen...
VG Monika
27.09.2011, 16:08:05

Beowulf

hi,

nee, mit der Stauro geb ich nicht auf, die gefällt mir einfach zu gut, das Becken sieht im Moment eigentlich schön aus, gut verwachsen alles, nur von näher dann krieg ich die Krise :wut1: Die Nadelsimse wuchert mal, dann wieder stagniert sie und wird dann auch an manchen Stellen bräunlich.

Außerdem macht die Simse schon ganz schön Arbeit um sie unter Kontrolle zu halten und im Moment hab ich einfach nicht immer die Zeit mich regelmäßig wöchentlich um das Becken zu kümmern, da wird der Wasserwechsel und andere Pflegearbeiten schon mal um 5 Tage verschoben, aber das muss ein eingefahrenes Becken irgendwann ja auch mal abkönnen!
28.09.2011, 07:01:35

Ingo

Hallo Norbert,

der Manado zieht halt ständig Nährstoffe aus dem freien Wasser. Wenn die Düngung zu mager ist gibts Probleme. Bei mir klappts bisher prima, aber auch erst seitdem ich Aquafim-Dünger verwende.

Auf jedenfall gutes gelingen mit dem Aquasoil, ich würd aber Power-Sand mit verwenden. Frag aber Tutti nochmal wie er die Soil-Becken einfährt, er hat da sehr viel Erfahrung damit.

Hau rein :lol2:
30.10.2011, 23:02:33

Ingo

Hallo zusammen,

hier mal ein Bild meiner L333, mein ganzer Stolz!

30.10.2011, 23:21:09

unbekannt

Hi Ingo,

hast allen Grund dazu, ein ausgesprochen hübsches Tier. Wieviele hast Du?
30.10.2011, 23:26:14

Ingo

Hi Joachim,

vielen Dank! Es sind 5 Tiere.
30.10.2011, 23:31:03

ecipower

Hallo Ingo,

ein schönes Exemplar.
31.10.2011, 13:15:38

Kessi

Hallo Ingo,

schöner Wels, wie groß wird die Art?

Liebe Grüße Kessi
31.10.2011, 13:29:32

unbekannt

Hi Kerstin,

laut Literatur/Berichten etwa 15cm. Schau mal hier rein:

http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/348

Viele L-Welse lieben ordentlich Strömung, weil sie im Bereich flachen, schnellfließenden Wassers auch größerer Flüsse vorkommen. Ist sicher nicht bei allen so, aber bei etlichen. Deswegen sind die Burschen großteils auch recht stromlinienförmig und plattbäuchig gebaut.

Sind sehr begehrt, inzwischen hat Brasilien über ein Schutzprogramm Ausfuhrbeschränkungen erlassen und setzt sie offenbar auch weitgehend durch. Es gibt international eine (oder mehrere) Interessensgemeinschaft(en), die sich bemüht/hen, zwecks Erreichung von Nachzuchten auch regen Austausch untereinander zu pflegen; d.h. man versucht, den Bestand für die Aquaristik durch Informations- und Tieraustausch zu erhalten und natürliche Ressourcen somit zu schonen sowie die rigiden Bestimmungen nicht als endgültigen Stop zu erleben. Eine interessante Idee, die hoffentlich Erfolg hat.

Jedenfalls würde es mich sehr freuen, wenn Ingos Trupp mal Nachwuchs bekäme. Ich drücke ihm beide Daumen!
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder