Mein lang geplantes Vorhaben

original Thema anzeigen

 
25.01.2011, 08:58:28

erazer

Hi Jörg,

das schaut doch schon mal alles ganz gut aus :thumb: Die Rotala hat schon einen ordentlichen Schwung gemacht und auch den anderen Pflanzen scheint es gut zu gehen :lol2: Nur muss ich ganz erhlich sagen, das die rote Rotala auf jeden Fall besser ausgesehen hätte, denn ich finde es momentan irgendwie zu sehr Ton in Ton. Vor allem, weil sich nicht mal die Grüntöne großartig von einander abheben. Also die würde ich evlt. wirklich ersetzen, weil ich denke das es das Becken auf jeden Fall nach vorne bringen würde. Ansonsten mach so weiter :thumb:

LG
Adrie
25.01.2011, 10:41:59

MonikaW

Hei, grad, weil es mal anders ist...andere Steine und das Ton in Ton finde ich, das es sich angenehm vom Einheitsbrei abhebt :thumb:
So hat es einen unverkennbaren Touch...
Das heißt nicht, das man immermal die Bepflanzung ändern kann...
Man rennt ja auchnicht das ganze Jahr mit den gleichen Klamotten rum :ao2:
*ggg* schön, die Schnecks wiederzusehen...
Wie die auf Deinem Weg rumkriechen...
sieht ja aus wie auf der Schneckenautobahn :drive:
Oder Wanderung im Gebirge...
VG Monika
25.01.2011, 10:42:40

Shark

Zitat von Jörg :
Hallo zusammen,
@ Martin, die schwarzen Flecken im Hintergrund, sind noch die Luftblasen in der Folie, die ich noch nicht entfernt habe, wird aber noch erledigt.

Hallo Jörg

Hast du den zwischen Becken und Folie ganz leicht Wasser dazwischen? Ich zum Beispiel habe kein Wasser dazwischen und man kann auch gut das blau erkennen. Wobei ich sagen muss natürlich nicht so helle. Weil dann hat man das Problem mit den Blasen nicht so.

Wo ich dann auch immer wieder Probleme hatte wo ich das noch mit Wasser dazwischen gemacht habe, wenn ich dann mal hinten was gemacht hatte und ausversehen irgendwie an der Folie dran gekommen bin das die dann wieder ab ging und damit dann wieder Luft hinter war. Ist mir auf Dauer dann zu dumm gewesen.

LG Martin
25.01.2011, 10:48:10

MonikaW

Hei, mir is letztens auch Kondenswasser unter die Folie gelaufen...
Vielleicht war auch ein bisschen Wasser vom Becken dabei...weil ich habs nicht gleich weggemacht und jetzt hat es Ränder gegeben, die ich nichtmehr wegkrieg...
Sohnemann hat bedauert, das die Folie nicht immer so dranpappt, weil es schon eine klasse Farbe war, so mit dem Wasser dazwischen...
Bin am überlegen, ob ich den Rückwandkleber von JBL hole und die blaue Folie damit dranpappe...nur...kriegt man die dann wieder ohne Probleme Rückstandslos weg???
Hatte in meinem alten Auto so eine selbst mir Wasser und Spülmittel reingepappte schwarze Sonnenschutzfolie drin...die ging niemehr ganz weg, als sie kaputt war...
sah scheußlich aus...
Naja, jetzt ist mein Auto seit 2 Jahren ein Würfel von 50x50x50cm :mad2:
Von daher kein Problem mehr...
Deshalb weiß ich nicht, ob ich den Rückwandkleber nehmen soll???
Manchmal möchte man halt doch gerne umgestalten...
VG Monika
25.01.2011, 11:01:34

Shark

Hallo Monika

Ja also von den Kleber habe ich bis jetzt nix gehört. Was allerdings da auch wieder das Problem darstellen könnte die Sache Blasenfrei aufzubringen. Und wer weiß wie lange einem das gefällt.

Das mit dem Wasser zwischen der Folie ist in der Regel auch ganz gut aber wie du schon sagtest mit den Rückständen ist das so eine Sache. Also beispielsweise der Kalk der dann doch an der Scheibe bleibt. Muss im Endeffekt jeder für sich entscheiden. Ich habe kein Kleber und auch kein Wasser zwischen. :lol2:

LG Martin
25.01.2011, 12:16:14

Jörg

Hallo Martin,

also Wasser habe ich keins dazwischen, das ist sicher, es sind nur die leidigen Luftblasen, die ich einfach beim drankleben nicht vermeiden konnte, ich werde denen demnächst die Luft ablassen und dann mal mit dem Geodreieck meiner Kinder drüberfahren, und mal schaun was dabei rum kommt.

Das mit dem Ton in Ton, stimmt was die Pflanzen angeht, aber ändern kann man ja immer noch was, ich lass es mal so wachsen und werde das ganze nochmals überdenken, sobald alles fertig ist, sprich die Pflanzen mal bis obenhin gewachsen sind, Garnelen ihren einzug gehalten haben, und auch die Fische drin herumtoben.

@ Adrie, wegen den Wurzel Thema nochmal, wie in etwa könnte man diese einbringen nachher, also sprich an welchen Stellen, und welche Sorte wäre da am besten dafür geeignet, vielleicht kannnst du ja mit einem Photoprogramm eine oder 2 Wurzeln in eins von meinen Bildern positionieren, damit man mal sieht wie es damit wirkt.

Viele Grüße

Jörg
25.01.2011, 14:16:21

cfkruemel

Hallo Jörg,

das ist ja schon ganz schön gewachsen. Sieht gut aus.
25.01.2011, 15:50:31

erazer

Hi Jörg,

also wenn würde ich dir zu Roten Moorwurzeln raten, da diese schön filigran sind. Ich guck mal, ob ich was mit Paint zaubern kann, aber erwarte bloß nicht zu viel, denn ein Computerass bin ich nun wirklich nicht :wink2:

LG
Adrie
25.01.2011, 16:14:29

erazer

So Jörg,

hab mal eben ganz schnell was gebastelt, sieht allerdings sehr 2-demensional aus :wink2: Aber ich denke man kann sich das mit ein wenig Fantasie ganz gut vorstellen...

LG
Adrie
25.01.2011, 18:46:02

Jörg

Hi Adrie,
mit etwas Fantasie, kann das wirklich sehr gut aussehen, dann noch ein wenig Moos hier und da, bei den Wurzeln muß man schaun, das sie nicht zu wuchtig wirken, sondern so wie du es geschrieben hast filigrane Wurzelteile verwenden, ich werde da noch warten, bis die Pflanzen noch kräftiger sind, und auch höher geworden sind.
Bei meinem nächsten Zoobesuch, werde ich mal ein paar Wurzelteile in die Hand nehmen, und sie mir mal zurechtlegen, wie sie in deiner Zeichnung liegen, es dauert ja auch seine Zeit, bis man geeignete Wurzelteile gefunden hat.

Viele Grüße

Jörg

P.S. Jogi42 (Jörg) hast du das nicht schonmal gemacht, eine Wurzel oder eine Pflanze in ein Bild eingebracht, damit man sieht wie es aussehen könnte, oder wer war das, habe das so glaube ich hier schonmal gesehen.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder