Natural Ground

original Thema anzeigen

 
11.04.2011, 10:26:10

erazer

Hallo zusammen,

also das Wochenende ist rum und ich bin platt :lol: Aber dennoch glücklich :happy: Denn es hat sich wirklich gelohnt! Also insgesamt habe ich am WE bestimmt an die 20-25 Stunden mit meinem Becken verbracht und gestern um 20:00 war ich dann endlich fertig :lol2:

Also ich bin sehr zufrieden mit meinem neuesten Werk. Auch die gerade Schnittkante der Wurzel stört mich nicht wirlich und ich werde diese erst mal so lassen, bis mir evtl. was besseres einfällt oder ich eine passende Pflanze gefunden habe. Bei der Pflanzenwahl hat sich nicht viel geändert. Einige Pflanzen sind aber dazu gekommen und andere mussten leider weichen :(

Die jetzige Pflanzenliste schaut wie folgt aus:

- Anubias barteri var. coffeifolia
- Anubias barteri var. nana `Petite´(Bonsai)
- Cryptocoryne parva
- Cryptocoryne wendtii `Tropica´
- Glossostigma elatinoides
- Hydrocotyle sp. japan
- Microsorum pteropus "Narrow Leaf"
- Microsorum Pteropus "Short Narrow Leaf"
- Microsorum Pteropus "Needle Leaf"
- Ranunculus inundatus
- Staurogyne sp. "Porto Velho"
- Vesicularia montagnei


Wie ihr ja schon wusstet, sollte das Hardscape recht massiv werden und das ist es auch geworden :wink2: Ich sage nur ca. 30Kg Moorkienwurzeln und ca. 50Kg Steine :thumb:

So nun aber die Bilder. Leider sind einige nicht ganz so gut geworden, da genau die Sonne aufs Wohnzimmer stand... Aber ich denke diese sollten ausreichen.





































LG
Adrie
11.04.2011, 11:28:53

unbekannt

Hallo Adrie,

das Becken wirkt schon jetzt prima, die Foto-Doku ist es ebenfalls, wobei bedauerlicher Weise auf einigen Bildern starke Reflexionen daran hindern, "dahinter" alles erkennen zu können (da hat uns die Sonne einen Streich gespielt).

Die Pflanzen, die Du verwendest, sind mehrheitlich "pflegeleicht", denke, die werden Dir keine Probleme machen. Die Schnittstelle der riesigen Wurzel könntest Du z.B. mit "Narrow Leaf" Farn kaschieren - ich hatte dazu immer extra starke Stecknadeln mit schwarzen Glasköpfen verwendet, wie sie von Dekorateuren benutzt werden. Wäre im Holz einfacher zu machen, wenn Du zuvor mit einem 1mm Bohrer einige Zentimeter tief vorbohrst (genügend Wasser ablassen, dann ginge das noch nachträglich, solange die Maschine nicht ins Becken fällt).

Mich würde interessieren, welchen Bodengrund Du verwendet hast.
11.04.2011, 12:41:33

Jörg

Hallo Adrie,
wirklich einsame spitze,wie es wieder geworden ist,die lange Zeit für das einrichten, hat sich wirklich bezahlt gemacht,bin gespannt wie sich das ganze entwickelt,und wie es nachher noch mit deinem Besatz zusammen wirkt,auch das mit dem abgesägten Teil, würde mich vorerst nicht stören, da kann man sich zeit nehmen, um darüber nachzudenken,was da am besten passt,damit es nachher natürlich aussieht.

Viele Grüße

Jörg


11.04.2011, 13:19:17

Tutti

Hi Adrie,


stark,gefällt mir! :thumb:
Gekonnt ist eben gekonnt,darf ich fragen wo du die ganzen Pflanzen für deine Neueinrichtungen immer herbekommst (bestellst)?

Grüße Tutti
11.04.2011, 13:25:52

erazer

Hallo ihr drei,

danke euch für eure positiven Feedbacks :lv2:

@ Joachim,

ja, die Sonne hat ausnahmsweise mal ein wenig genervt, aber kann man halt nichts machen und alles immer wieder mit Laken oder so verdunkeln wollte ich auch nicht. Bezüglich des Kaschierens mach ich mir noch mal Gedanken, aber trotzdem danke für deinen Tipp :thumb: Beim Bodengrund handelt es sich übrigens um das Soil von Ebi Gold.

@ Jörg,

sehe das mit der Wurzel auch so. Irgendwann finde ich schon was Passendes. Oder vielleicht gefällt es mir noch irgendwann richtig gut, wenn sich eine leichte Algenpatina gebildet hat. Einfach mal abwarten :lol2:

@ Tutti,

die Pflanzen kaufe ich eigentlich nur noch bei Roland von Wasserpflanzenfreunde. Da stimmt einfach alles :thumb:

LG
Adrie
11.04.2011, 14:25:31

Alexhausen

hey Adrie!

Wirklich wieder sehr schick geworden!
Einzig finde ich die Wurzel die du rechts noch drangestellt has, die nach oben ragt und die Verlängerungen am Boden nicht passend!

So wie unten auf dem Bild find ich es perfekt!
Hoffe das geht in Ordnung das ich dein Bild verunstalte, sorry dafür!
11.04.2011, 14:29:41

erazer

Hi Alex,

erst mal danke. Ich denke das mit der Wurzel ist Geschmackssache. Mir gefällt das eigentlich ganz gut. Wenn man durch den Wald spazieren geht, dann kann man das ja auch hin und wieder entdecken, das eine Wurzel sich auch mal ein bisschen nach oben verirrt :wink2: Außerdem wird das auch noch ein wenig gemildert, wenn die Glosso erst mal losgelegt hat und etwas höher gewachsen ist.

LG
Adrie
11.04.2011, 14:45:43

Alexhausen

Huhu,

ist natürlich reine Geschmacksache!

War nur eine Anregung, weil ich daran beim ansehen immer wieder hängen geblieben
bin.
Ich denke allerdings das diese Äste, vor allem der nach oben ragende später mal eine sehr wichtige Rolle spielen wird, gerade dann wenn das Becken gut bewachsen ist. Er wird den harmonischen Fluss von links nach rechts unterbrechen und teilt das Becken optisch ziemlich genau in der Mitte in zwei Teile und man wird immer daran hängen bleiben glaube ich!

Ansonsten wie schon gesagt, absolut Top!!

11.04.2011, 16:20:43

desperado

Hi Adrie,
dieses Becken übertrifft die letzten wiedermal um einiges !!
Die Wurzel und steinanordnung gefällt mir sehr gut !
Auch die Bepflanzung ist sehr gelungen ....

Einzig der Farn auf dem *wurzelast* stört mich doch etwas... Da fände ich riccardia oder weeping Moos passender ... Vallisneria Nana oder ähnliches für hinten Mitte bis rechts würde auch gut wirken sowie irgendwas flaches für hinten rechts um es sanfter auslaufen zu lassen ....

Das sind aber nur meine Gedanken dazu - du wirst das schon super hinbekommen !
Bin mal gespannt wie es in ein paar Wochen aussieht !! :)

Mal live angucken wär auch nicht schlecht ;)

Wünsch dir weiterhin viel Erfolg mit dem Becken !!
11.04.2011, 16:49:15

desperado

Oh grade nochmal genau geguckt ... Da wächst ja jeweils schon was !! ;))
ich nehm alles zurück - bis auf die Farne ;))

Nix für ungut ! :)
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder