01.06.2012, 16:43:51
Alexhausen
Hallo Marco!
Sieht schon sehr gut aus :thumb:
Ps: Die Marsilea hatte zwischenzeitlich mal angefangen braun zu werden, treibt nun aber frisch aus, daher sieht die etwas zerrupft aus. Woran das lag,...keine Ahnung.
Mir dieser Pflanze in Verbindung mit Soil hatten meines Wissens schon so einige zu kämpfen. Da find ichs sehr super, das sie bei dir wächst!
01.06.2012, 23:03:06
Kalle
Hallo Marco,
das Becken sieht ja schon richtig gut aus :thumb: ! Die etwas nach unten gedrehte "Parabel-"Wurzel wirkt jetzt viel natürlicher. Bin gespannt wie das Becken mit Besatz rüber kommt. Halt uns auf dem Laufenden.
VG Kalle
02.06.2012, 10:47:55
Ursula
Hallo Marco,
schön sieht es aus, das Becken, bin mal auf den Besatz gespannt.
21.07.2012, 16:17:14
m.kaiser
Hi,
kurzes Update.
Aktueller Besatz:
40 Kaisertetras +-
5 C. aeneus
Red Fire
Ringelhandgarnelen.
Es wächst soweit alles zufriedenstellend. Rechts unter dem Javafarnbusch kommt etwas wenig Licht an, die einzige ungrüne Stelle :ao2: . Das Bild ist jetzt schon ein paar Tage alt und nicht besonders scharf. Ich muss mal an den Einstellungen spielen.
Demnächst leihe ich mir mal eine Spiegelreflex, dann gibt es bessere Bilder.
Diksus ziehen die nächsten Tage ein. Muss sie noch :angeln: .
Filter muss noch angeschlossen werden etc., wahrscheinlich ist es nächste Woche soweit.
Grüße
Marco
Ps: mh echt ein Kackbild :hide:
21.07.2012, 18:01:19
Ursula
Hallo Marco,
naja sooo schlimm ist es auch wieder nicht, ist halt schwierig so ein großes AQ
zu fotografieren.
Ich habe ne neue Kamera sie macht auch Panorama Bilder, aber das muss man/frau auch erst können.
Bin auf deine Disken gespannt :nick:
21.07.2012, 18:17:59
Heiko-S-
Hallo Marco
Sieh richtig gut aus,dein Becken :thumb:
Gruß,
Heiko
21.07.2012, 19:56:07
robat1
Hallo Marco,
schlecht an dem Bild finde ich vor allem seine Größe :wink2:
Und ich tu die Bilder immer etwas unterbelichten, was auch mit billigsten Cams geht.
Einfach auf den Hellsten Fleck zielen (zur Not direkt auf die Lampe) und dann den Auslöser halb drücken. Auslöser in der Lage festhalten und den tatsächlichen Bildausschnitt aussuchen, nun erst den Auslöser ganz durchdrücken.
Also mir gefiel dein Werk von Anfang an sehr gut und wenn es dir nun noch besser gefällt um so besser. Es ist ja nun mal ein überfluteter Wald und da gibts zwischen den Stämmen auch Treibholz das sich seine Lage oft in unerwarteter Stellung sucht. Aber so wie der Querstamm nun liegt find auch ich es noch etwas besser.
Das Javafarn braucht aus meiner Erfahrung tatsächlich fast kein Licht, aber Strömung und Nährstoffe und es mag es nicht, wenn der Busch zu dicht wird. Dann sterben die inneren Blätter gerne ab weil die Strömung und die Nährstoffe nicht nach innen dringen.
Das Schwierigste ist nun die Steine und Stämme sichbar zu halten (ständig freizuschneiden). Das Becken wird zwar immer dichter und schön grün, aber das Becken verliert dabei mit der Zeit ganz unbemerkt an Struktur und Ausdruckskraft, wenn das Hardscape von der grünen Hölle nach und nach geschluckt wird.
Daher würde ich aus meiner heutigen Sichte die Javafarne nicht mehr an die Stämme machen, sondern an der Rückwand, zwischen Boden- u. Deckscheiben ein paar dünne Äste einspreizen, welche dann die Farne an der Rückwand fern der dicken Stämme festklemmen. Versuch das mal, sieht man auch in der Natur dass sich treibende Pflanzenbüschel an an dünnen Zweiggabeln verfangen und dort in der Strömung richtig aufbühen.
Und noch was ganz entscheidendes für die Wirkung und auch die Bilder, hänge hinter das Becken ein schwarzes, oder dunkelbraunes, od. dunkelgrünes Tuch oder einen so gestrichenen Karton und die Wirkung des versunkenen Waldes verdoppelt sich.
Apropos LED-PN, mit Licht und Schatten kann man die Mystik auch noch steigern und die Lichtreflexe der Oberflächenbewegung bringen auch noch eine Steigerung.
Aber ich würde mich nicht auf eine Lichtfarbe beschränken, was auch gegen die 10W-Spots spricht.
Ich werde meine nächste (dritte) LED-Leuchte in drei Farben aufbauen.
50% 30.000K für intensiv schillernde Blautöne der Tiere. 50% 3.000K für die warmen Gelb-Grün-Töne und dazwischen rein rote LEDs verstreuen, die zwar kaum Lumen bringen aber das Rot der Tiere entsprechend zur Geltung kommen lassen.
Die ersten beiden Lichtfarben gibts um 1€ pro Watt bei 110lm/W und ich würde ca. 20 Lumen pro Liter ansteuern.
Wenn es nur für 1 Lichtfarbe reicht, dann 5.000K als goledene Mitte zwischen Warm und Kalt.
Robert
21.07.2012, 20:22:02
robat1
Hi Marco,
Zitat:
Filter muss noch angeschlossen werden etc., wahrscheinlich ist es nächste Woche soweit.
Irgendwo stand auch was von Pos.-Suche für Strömungspumpen ...
Ist das Becken im Moment noch ohne Umwälzung? Das sollte schon 2 Wochen vor den Disketten in voller Strömung laufen, dass die Filterbakterien auch die Oberflächen im Becken besiedeln.
Zitat:
Aktueller Besatz:
40 Kaisertetras +-
5 C. aeneus
Red Fire
Ringelhandgarnelen.
Da fehlen noch 50 Negros :wink2: und die Ringelhänder würde ich mir gut überlegen.
Die pisacken die Algenfresser und Bodenbewohner, vermehren sich wie die Ratten und sind schlauer als ihre Besitzer. Ich brauchte Monate um alle zu erwischen als sie zur Plage für den restlichen Besatz wurden.
Amanogarnelen wäre der ideale Ersatz!!!
Robert
21.07.2012, 20:22:55
ecipower
Hallo Marco,
ich glaube Robert hat alles gesagt.
Bin schon gespannt wenn die Disken einziehen.
21.07.2012, 23:59:54
Melli4711
Hallo Marco,
Ein völlig unkonstruktiver Beitrag, aber ich muss es einfach loswerden: Hammerbecken!!!
Viele Grüße
Melanie