Beckendoku 900L *Regenzeit*

original Thema anzeigen

 
07.10.2011, 16:22:39

unbekannt

Hi Marco,

fürwahr ein Akt, aber interessant. Bin auf Deinen weiteren Bericht und Bilder sehr gespannt. Viel Erfolg!
15.10.2011, 16:21:52

m.kaiser

Hallo zusammen,

heute war es dann soweit, das 63 cm breite Becken musste durch ein 85 cm breites Fenster im ersten Stock.
Dazu mussten gestern 2 jeweils 3 Meter Metallplatten ins ,,Beet" gelegt werden wie man sie manchmal beim Straßenbau sieht. Ein Rosenbusch wurde umgesiedelt :hide: .
Heute wurde das Becken auf die Gabel eines Staplers gehoben und 2 mal verspannt und hinaufbefördert. Mit 6 Mann ging dann letztlich alles glatt, und das Ergebnis seht ihr ja. Alles heil am Zielort angekommen.Fotos von der Aktion gibt es keine, jede Hand wurde benötigt.
Das ganze hört sich simpler an als es ist. in etwa 6 Meter Höhe merkt man jede Unebenheit bzw. Gefälle des Untergrundes durch den langen ,,Hebel" .
Als nächstes steht dann die Verkleidung des Metallgerüsts an.

Schönen Samstag
Marco
15.10.2011, 16:56:04

ecipower

Hallo Marco,

das Becken allein wirkt auf Grund der Größe schon sehr imposant.
Nun geht es ja endlich los. Ich denke Du kannst es kaum erwarten, das gute Stück einzurichten.
Immer schön Bilder machen und hier einstellen, gelle! :foto:
15.10.2011, 17:38:40

robat1

Hallo Marco,

Klasse daß diesmal alles geklappt hat.

Fast alles ........... :mislay: :wink2:
Nur schade daß es kein Bild vom Monster-Becken auf dem Stapler in 6m Höhe gibt, sowas hatten wir hier noch nicht und auch in keinem anderen Forum kann ich mich an so ein bizarres Bild erinnern.
Frag doch mal die Nachbarn, vielleicht hat da eine unbemerkt geknipst. Und wenn's nur ein unscharfes Handybild wäre. :mx6:

Bin wie alle gespannt wie es weiter geht und auf die Optik wenn die Bäume zur Probe im Becken stehen.
So richtig wirken sie dann später erst wenn sie durch Steine und Erhöhungen optimal betont werden.

Boah freu mich schon auf die Bilder. :super_happy:

Robert
15.10.2011, 17:52:46

m.kaiser

Hi,

ich wollte eigentlich ein Bild machen, allerdings ging dann alles doch schneller als gedacht und es wurden wieder Hände benötigt :).
Es wird nach und nach weiter gehen. Bis Wheinachten wird es bei mir ziemlich stressig inkl. Wochenenden.
Aber für das Becken wird schon hier und da Zeit sein.
Eine Frage habe ich noch Robert :lol2: . Du hast die Stämme ja teilweise mit der Kettensäge halbiert. Wie hast du die Stämme fixiert?
Als erstes steht erstmal Becken putzen an. Eingetrocknete grüne Punktalgen und Cyanos vom Vorbesitzer sind noch hier und da versteckt.

Grüße
Marco
15.10.2011, 18:44:40

robat1

Hallo Marco,

Zitat:
Du hast die Stämme ja teilweise mit der Kettensäge halbiert. Wie hast du die Stämme fixiert?

die Halbierten hier im Link habe ich einfach unter die Versteifungsleisten geklemmt.
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=70&goto=58653

Und die freistehenden hab ich mit Glasfieber-Segellatten, von meinem anderen Lieblingshobby dem Windsurfen, festgeklemmt.
Dazu den Stamm etwas höher abschneiden als die Position der Versteifungsleisten im Becken. Dann Segellatte oben draufdrücken und die Enden unter die Glasleisten biegen. verhindert auch jeglichen Auftrieb.

Hier so einiger Maßen zu sehen:
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=70&goto=60710
http://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=70&goto=63403

Robert
15.10.2011, 19:53:07

Chris

Huhu Robert...

ich habe die Frage anders verstanden. Ich hab es so verstanden, dass Marco wissen wollte wie du die Stämme beim sägen fixiert hast. Ja und da vermute ich, dass du den Stamm einfach auf die Seite gelegt hast und dann einfach mit einem Fuß den Stamm auf den Boden gedrückt hast. ;)

LG Chris
15.10.2011, 20:54:04

unbekannt

Hallo Marco,

schön, daß Du wieder schreibst und natürlich prima, daß es bei Dir weiter geht. Finde, das sieht solide aus und die Querstreben auch über dem Boden verteilen das beachtliche BGewicht des Monsterbeckens bestimmt gut, auch wenn die senkrechten Stäbe am meisten Druck übertragen.

Gebe Engelbert Recht, das Becken wirkt schon allein aufgrund seiner Größe imposant. Viel Erfolg und bei aller Arbeit auch Spaß an den weiteren Arbeiten.
15.10.2011, 22:30:48

robat1

Hallo Chris,

ups, da hast Du recht wenn ich die Frage nochmal lese :ao:

Und richtig vermutet, wie ich das gemacht habe hast Du auch. :wink2:

Robert
16.10.2011, 06:08:57

Tom Toe

Zweitausenfünfhundert Millimeter Frontscheibe, 900 Liter Inhalt und bestimmt eine Tonne Gewicht... :glotz:

Als erstes drücke ich mich mal ganz infantil aus, "einfach geil".
Und als Nächstes nehme ich den Thread in die Aboliste, weil, neben dem Ergebnis interessiert mich auch der Weg dorthin. :mx6:

Gruß,
Thomas
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder