Hallo zusammen,
hier schon mal ein paar Handskizzen zu den Materialproben diverser Linearprofile und Kühlschienenprofile, wie mir zugesandt.
Man sieht deutlich, daß
1) das 120° Linearlinsen-Profil ein Halbkreis über den gesamten Kühlprofilhorizont mit rundum gleicher Wandstärke ist
2) die Linearlinsen 90°, 60° und 30° eine flache, waagrechte Innenseite und eine von 90° bis 30° zunehmende Linsenkrümmung bei gleichzeitiger Radiusreduzierung haben, sodaß bei 30° die äußeren Eckpunkte des Linsenquerschnitts die inneren, senkrechten Flanken des Kühlschienen-Profils erreichen. Die 45° Linearlinse liegt im Querschnitt entweder bei der 30°, nur flacher im Krümmungsradius der Außenwandung oder im Profil zwischen den gezeigten 60° und 30° Profilen. Wäre mal interessant, das noch vergleichend zu sehen.
Zwei Schlußfolgerungen ergeben sich daraus:
a) bei Verwendung des 30° Linearlinsen-Profils ist es wichtig, daß dieses Profil sauber auf dem Alu-Kühlprofil sitzt und dabei seine waagrechte Innenfläche exakt mit den oberen Ebenen der seitlichen Kühlprofilelemente abschließt sowie
b) in der Querschnitthorizontalen exakt mittig zentriert ist, damit die Radiuseckpunkte der Linearlinse mit den inneren, senkrechten Flanken des Kühlprofils lückenlos abschließen.
c) und die um die Haltehaken des Alu-Kühlprofils ragenden Haltekrallen der Linearlinse Außen eine nach Innen reflektierende oder lichtblockierende Folienauflage erhalten. Nur so kann man Reflexionsverluste an diesen beiden kritischen Enden vermeiden oder zumindest reduzieren. Natürlich kann man diese Lichtsperre auch Innen anwenden, wobei das wahrscheinlich komplizierter / schwieriger zu lösen ist.
Das Kühlprofil 2 ist für Eckmontage im 45° Winkel innerhalb oder auf einem entsprechenden Kantenverlauf des Untergrunds gedacht (z.B. Kante entlang einer Raumdecke, die einen rechten Winkel aufweist). Das Kühlprofil 1 hat etwas mehr kühlendes Alumaterial, also leicht bessere Wärmeabfuhr, geeignete Montage vorausgesetzt. Diesbezügliche Unterschiede dürften jedoch minimal sein.