Hallo René,
Zitat:
.......und kein Öl einbringen!
Wie war das? ... ein Tropfen Öl kontaminiert 10000L. Wasser....
Da hast Du natürlich vollkommen Recht. Ich schrieb deshalb auch FETT und nicht Öl.
Das ist ein großer Unterschied.
Öl wäre fatal, da das Wasser unter den Ölfilm kriechen und es so von der Oberfläche ablösen würde und Öl an der Wasseroberfläche einen Film bildet, der den Gasaustausch unterbindet. Zudem greifen viele Öle Gummi an weshalb es für viele Einsetzzwecke spezielle, säurefreie Öle gibt.
Fett dagegen hat ganz andere Eigenschaften, haftet ganz anders an Oberflächen und selbst abgelöste Fettklümpchen würden als solche an der Oberfläche treiben ohne sich auszubreiten.
Glaub mir, ich hab das "intensiv" getestet (sogar das Fett mal unter Wasser in den Gummi einmassiert) bevor ich es selbst angewandt habe.
Ich mach das schon lange auch bei neuen Dichtungen, da sie damit a) geschmeidig bleiben und b) besser über die Kunststoffteile gleiten. Die Gefahr, dass man mal so eine Dichtung "einzwickt" ist viel geringer.
Man benötigt für einen Gummiring mit ca. 20cm Durchmesser ein nicht mal erbsengroßes Fettklümpchen wenn man das richtig "verzieht", ist damit praktisch kostenlos und in einer Minute erledigt.
Gruß Norbert