hallo susanne,
Zitat:
Mein großes Becken liefert ja unter 10 mg/L NO3 und ein Phosphatgehalt nahe 1 mg/L .. viel zu hoch... ja .. aber da kann man biologisch wenig machen.
doch da geht noch was. na wenn´s biologisch? weil KEIN abnehmer da ist...net klappt, dann halt mechanisch! :lol2:
du brauchst nur den wasseraustrag zu erhöhen, fische reduzieren und pflanzen aufstocken.
hast du 1 mg/l PO4...gibt es bei nur 50% wasserwechsel nur noch 0,5 mg/l PO4!
Zitat:
Jedenfalls kam mir die Idee und damit die Frage; was, wenn ich mein Altwasser von dem großen Aqua einfach als WW für das kleinere Aqua nehm? Das wäre von den Wasserwerten ganz cool denk. .bissle zu viel Phosphat.. aber das könnt ich ja auch mischen.....
ich weiß nicht was du mit
altwasser
noch ersetzten willst im kl. AQ?
sorry, worum gehts dir? um fischzucht oder um pflanzen zucht?
oder um´s pure´s wassereinsparen?
dann ist es doch besser für dich ...ein altwasserbecken zu führen ohne wasserwechsel nur dieses wasser 10% ergänzen, wenig fichbesatz, einige monotone pflanzen und gut ist.
PS. ...aber damit kommst du in der normalen wasserpflanzenhaltung oder gar wie wir hier - *die amanobeckenhalter* - nicht weit!