Am Anfang war die Schlucht, ...... lange vor dem Feuer

original Thema anzeigen

 
23.01.2014, 17:37:48

Blumenfee

hallo Robert,
Deine Fotos sind doch recht gut ! :thumb: Man kriegt das Größenverhältnis erst mit dem Becken daneben. Das Schluchtbecken sieht wesentlich größer aus, wenn man es alleine betrachtet.
Ich fänds noch der Hammer, wenn aus der rechten dunklen Höhle noch ein kleiner Drachen rausschauen tät.... :par4: :par4: ja, ja, ich weiß, sowas magste net, aber wenn er nicht so kitschig wäre, täts passen. Hab schon überlegt, ob ich mir selber mal so einen bastele aus Hühnerdraht, Beton, Farbe usw. Wie gesagt, wenn es nicht so furchtbar kitschig ist.... Oli Knott hat mal so eine Drachenbecken gemacht, der Drache hatte leider auf seinem Rücken eine Insel :ao: ... tzzz.
Grüße Babs
23.01.2014, 17:45:54

Blumenfee

huhu Robert,
hab den Drachen von Oli Knott gerade entdeckt.... hier isser
http://just-aquascaping.de/atmosphere/the-art-of-the-planted-aquarium-2013
Grüße Babs
23.01.2014, 22:14:15

Ho_Ph_

Hi Robert,

fantastisches Becken! Da jucken meine Kletterfinger, um mich in die Schlucht zu stürzen.... :par4: Spass beiseite, gigantisch was Du da hingekriegt hast. Es zieht einen förmlich mitten in den Bildschirn hinein ... genial! :lol2:

Gruß Holm
24.01.2014, 15:44:56

magickalpe

Servus Robert,

hier ein paar Schnappschüsse von Mittwoch. Wenn die Scheiben jetzt noch frisch geputzt sind und wir ein Stativ nehmen, wird's noch besser :)

Leider haben die Fotos nur eine maximale Breite von 750 Pixeln. Ich bekomme sie mit Mac-Hausmitteln sonst nicht unter die 200kb Grenze
24.01.2014, 17:44:49

Kessi

Hallo Robert ...und Korbi

Tolle Fotos sind's geworden, das warme Gelb der Steine zusammen mit dem Sand wirkt echt Spitze.

Bin so gespannt wie es in einem halben Jahr aussieht....
24.01.2014, 18:15:11

MonikaW

Hei Robert, hast Du schonmal überlegt, an einem Wettbewerb teilzunehmen?
Irgendwie haben immer alle den selben Einheitsbrei...
Da würde Dein Becken sich schon abheben :thumb:
VG Monika
24.01.2014, 18:44:25

robat1

Servus.

Danke Korbi für die Bilder.
so von unten nach oben sieht ja zumindest auf dem Handy besonders spannend aus.

Ja Kessi da bin ich auch gespannt.
Hoffentlich kommen keine Algen. Die Hauptarbeit oder Kunst liegt jetzt darin die Felsen optisch frei zu halten und doch eine schön tropische Vegetation zuzulassen als Wäre sie nicht künstlich zurück gehalten worden.

Ich überlege noch oben drauf zwischen die CPK-Polster und den Felsen eine dünne Schaumstoffmatte zu legen die das Wasser unter das Polster saugt und auf oder in dem Schaumstoff Dünger oder Ton zu deponieren.
Was würdet ihr da verwenden?
Sollen für die Polster erreichbare Nährstoffe sein, die sich möglichst nicht ins Beckenwasser auflösen.

Ja Moni.
Überlegt schon. Aber mir ist es zu blöd dass man die Becken zuvor nicht zeigen darf und außerdem sind meine Bilder für einen Wettbewerb doch viel zu schlecht.

Robert
24.01.2014, 19:27:27

MonikaW

Hei, so wie ich das verstanden hab, darf "Das" Foto nicht gezeigt werden.
Gibt ja auch Wettbewerbe, wo Becken die zb. schon woanders mitgemacht haben, mit dem gleichen Bild reinkönnen...
Und von den Fotos her...muß man halt üben :hide:
Mußte aber selber wissen...
Wegen dem Dünger...bisschen Lösung wirst
Du nicht vermeiden können.
Schonmal was von Düngerbomben gehört? Ou...googel das lieber nicht..da kommt was ganz anderes raus :grmpf:
Das geht so...zb. Filmdose nehmen..löchern und dann darein so Kunstharzkügelchen/Depotdünger...das wird aber normal im Kies vergraben...
Da aber die meisten wurzelnden Pflanzen sich auch aus dem Wasser bedienen, würd ich mir da jetzt nicht so Gedanken machen...Kannst ja auch bei der wöchentlichen Düngung bisschen auf den Schwamm tröpfeln...
Dünger der sich garnicht auflöst is ja auch nix...
Was evt. auch gehen könnte wären so Torfplatten, wie man sie früher für den Boden genommen hat...die Terrarianer verwenden sowas noch...Oder Fasertorf, wie bei den Killifreunden...
VG Monika
26.01.2014, 19:18:23

lampert

Hallo Robert ,

Da man dieses Becken , ja nur hier Bewundern und ein paar Zeilen da lassen kann.
Tue ich dies hier .
Ich finde es sehr gelungen !!
Vom gesamten Aufbau. Und es Fasziniert mich zu gleich , denn es Unterscheidet sich deutlich von deinen bisher mich auch sehr " ansprechenden Becken "
:thumb: :thumb: :thumb: :thumb:
Bin sehr auf die weiter Endwicklung gespannt .

Den vor-schlag von Moni ,an einem Contest teil zu nehmen , würde ich an deiner Stelle wagen .
Du kannst ja nicht´s verlieren .

Gruß
Robert .
27.01.2014, 13:47:55

MonikaW

Robert..ich hab eine klitzekleine Idee zu Deinem HCC.
Nur eins is doof...man bräuchte Schläuche um Wasser anzusaugen und sie so ständig mit Fischwasser zu versorgen auf den Filtermattepads...
Dann bräuchtest Du auch keinen Vorratsdünger, weil sie ja nicht in "stehendem" Wasser wachsen müßten..wär evt. auf gut gegen Fäulnis wegen sauerstoffarmut im Substrat.
Kennst Du Bonsaibecken? Da werden die über das Wasser hinausragenden Pflanzen mittels einer kleinen Pumpe,Wasserverteiler und Luftschläuchen mit Wasser aus dem Becken versorgt.
Schade das ich die Seite grad nicht find..hoffentlich ist sie nicht total offline :grmpf:
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder