Am Anfang war die Schlucht, ...... lange vor dem Feuer

original Thema anzeigen

 
14.02.2014, 19:30:47

Kalle

Hallo Robert,

die Jansjö sind schon praktisch, um einen Spot zu setzen. Sie sind halt ein bisschen arg schwach. Aber mit einer lichtstarken Kamera hast du das ja gut ausgeglichen.

Ein Problem bei der Aquarienbeleuchtung ist für mich schon, dass es keine Leuchten gibt, mit denen man sowohl flächig ausleuchten und gleichzeitig variabel Lichtspots obendauf setzen kann. Sowas fehlt mir um selektiv lichthungrige Pflanzen zu bedienen oder einfach um einen solchen Lichteffekt wie bei dir zu haben. Eine Kombi aus mäßiger flächiger Beleuchtung für Javafarn und Co und beweglichen Strahlern z.B. für eine HCC-Ecke oder "Sonnenkringel" im Sand hätt' ich schon gerne. Vielleicht mache ich mich irgendwann mal ans Planen, dann komme ich bestimmt wieder auf dich zu ;-).

@Babs: Eine tolle Schlucht! Ich finde sowieso, dass die Türken derzeit zu den besten europäischen Scaper gehören, z.B. das hier oder auch das (ok, über das Motiv kann man sich streiten, über das Handwerkliche aber wohl nicht [obwohl das Foto arg bearbeitet wirkt]).

VG Kalle
14.02.2014, 19:45:18

Kessi

Hallo Robert,

Also ich bin ja begeistert vom Wachstum deiner Bucen. Bist du schon bei KH 15 angelangt?
Wär ja der Hammer, wenn die weiter so wachsen....
15.02.2014, 11:38:02

robat1

Hi Baps

Ja so perfekt wird bei mir ein Becken nie aussehen.
Das sind wohl schon Profis die alles so dermaßen perfekt für die Wettkampfbilder hintrimmen. Schon ein dermaßen passendes HintergrundbiLd hab ich noch nicht gesehen. In der Regel sind ja bei sowas Hintergrundbilder verpönt.

Hallo Kalle
Aber mit den LEDs ist so ne Spotgespickte Grundbeleuchtung doch heute kein Problem mehr.

Hallo Kessi
Ich gehe ehrlich gesagt schon davon aus dass das bei dem Wucherzeug genau so weiter geht wenn ich nichts verändere und mir nicht noch Algen dazwischen kommen.

man sieht sehr gut an den Bildern aus dem Net, dass die generell zur verzweigten Buschbildung neigen.

Robert
16.02.2014, 21:53:58

Kalle

Hi Robert

Zitat:
Aber mit den LEDs ist so ne Spotgespickte Grundbeleuchtung doch heute kein Problem mehr.


Eben, aber hast du schon irgendwo so etwas gesehen?

VG Kalle
17.02.2014, 07:35:51

robat1

Morgen Kalle

Nö gesehen noch nicht, aber das muß ich mir auch nicht woanders abschauen.
Ist doch viel schöner wenn man der Erste ist.

- Ich würde die Leuchte einfach so bauen, dass sie wie bei mir recht hoch über dem Wasser steht.
- Dabei keinerlei Linsen oder Reflektoren verwenden.
- das Ganze in der wärmstmöglichen Lichtfarbe 2700-3000K.
LEDs mit 100-110lm Herstellerangabe in einer Menge dass sich 20lm/L ergeben.
- und nun an den gewünschten Spot-Stellen paar kräftige kaltweiße 3W Crees mit 25° Linsen oder schmäler.

Kringel gibts natürlich nur dort wo sich die Wasseroberfläche wellt.
Aber die Spots müßten auf die Weise auch ohne Kringel gut zu sehen sein. Ganz besonders entlang von hohen Hölzern oder Felsen. Oder anhand der Minimalen Trübung oder Schwebeteilchen ;-)

Robert
19.02.2014, 18:13:21

robat1

Hi,

Wieder paar Bilder auch wenn sich nicht viel verändert hat.
Das erste Bild ist vom 16.02.14 und die anderen von heute.

Robert
19.02.2014, 18:48:55

Blumenfee

hallo Robert,
wow, was hat sich das schon toll entwickelt !!!!
Das HC auf den Felsen sieht super aus und scheint sich erholt zu haben.
Erstaunlich, wie schnell das alles wächst.
Wird - oder ist schon - ein Hammer Becken... Du solltest es wirklich beim AGA-Contest anmelden. Sowas sieht man dort noch nicht !!!
Grüße Babs
19.02.2014, 19:52:21

Steffen

Hi Robert,

das Becken ist Geil ! Kann ich da Urlaub machen ? :wink2:
Ne richtig tolle Felsenschlucht mit Bäumen und Gebüsch...stark.

Nur zwei Dinge passen mir nicht so recht ins Bild.
Das sind die Hydroctyle ( oder was das ist...mein Pflanzennamenswortschatz ist etwas eingerostet ) und das Grasartige Gewächs im Vordergrund.

Bei der H. bin ich mir nicht so sicher, vielleicht wirkt das anders wenn sie dichter wird.
Das Grasartige empfinde ich im Gegensatz zu "Bäumen und Büschen" als zu groß, mit der Blattform...ohje...ist das verständlich ?
Ist so mein persönliches Empfinden :mislay:

Ein bisserl neidische Grüße,
Steffen

19.02.2014, 19:57:40

Kessi

Hallo Robert,

Wunderschön siehts jetzt aus weil es ein wenig Patina auf den Steinen bekommen hat.
Ich widerspreche Steffen und finde die Sagittaria vorne passt bestens.

Was hast du denn noch an Besatz geplant?
19.02.2014, 20:24:22

MonikaW

*ggg* ich weiß nicht warum..aber immer wenn ich die Schlucht sehe, seh ich Abahatschi an der Lore hängen :lol:
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder