Am Anfang war die Schlucht, ...... lange vor dem Feuer
19.02.2014, 20:34:09
Steffen
"schneller, schneller" :lol2:
Die Frage von Kessi nach dem weiteren Besatz würde mich aber auch noch interessieren!
Grüßles
19.02.2014, 22:41:17
robat1
Hallo Zusammen.
Danke fürs Lob.
Ein kleiner Trost wo mich mein Chef heute zu unrecht rund gemacht hat.
Geplant sind Flossensauger und Funkensalmler.
Aber vorher brauch ich einen Acrylrand rund um das offene Becken dass die Minirochen nicht rausrobben.
Ja wenn es kleinere Gräser gäbe, die wenig Licht brauchen und in der flächigen Ausbreitung ähnlich gut zu kontrollieren wären würde ich die gerne nehmen.
Ja das Perlkraut kommt ganz allmählich.
Ein Algennest hab ich an der Oberfläche aber auch schon entsorgt.
Da muss man ständig aufpassen und gegesteuern.
Robert
19.02.2014, 23:12:24
Kalle
Hi Robert,
halt schön die Flossen steif wegen deinem Chef.
Ich finde ein schöner Bodendecker würde schon gut passen, vielleicht auch Marsilea crenata, obwohl die von der Textur eher auffällig ist. Oder wie wärs mit der
Eleocharis mini als Bodendecker.
Sitzt dein HCC jetzt auf Filtermatte (mit Düngung? Habe den Thread nicht mehr ganz im Kopf und bin gerade zu faul um nachzulesen).
VG Kalle
20.02.2014, 17:42:39
robat1
Hi Kalle,
Nadelsimse hatte ich schon zu lange und mit gefallen zudem einzelne Büschel wie bei der Blyxa japonika auch besser als ein geschlossener Rasen.
Die Marsilea crenata hatte ich auch schon und die taugt wirklich garnicht zum Bodendecker.
Zitat:
Sitzt dein HCC jetzt auf Filtermatte (mit Düngung? Habe den Thread nicht mehr ganz im Kopf und bin gerade zu faul um nachzulesen).
Nein, die Polster habe ich zu guter Letzt auf den blanken Fels gepackt und zuzelt eben Nährstoffe aus dem Wasser das den Fels umspült.
Robert
21.02.2014, 09:17:13
apisto123
Moin Robert,
Donnerwetter, das nenne ich mal ein gelungenes Aq.
Ich war längere Zeit nicht mehr auf der Seite und dann sowas....
Da bekommt man Lust selbst wieder aktiv zu werden, Ideen hat man ja öfter. Nur mit dem loslegen hapert es dann.
Aber dein Aq. gehört zu den besten die ich in den letzten Jahren gesehen habe. Wie viele andere schon geschrieben haben, weitab vom Einheitsbrei. 100 Punkte von mir...
21.02.2014, 12:43:19
robat1
Hallo Swen
Wauuu das ist ja mal ein fettes Lob.
Geht runter wie Öl :lol2:
Ich hoffe es steigert sich noch und kann das dann auch im Bild wiedergeben.
Das ist mir noch nicht wirklich gelungen. Real wirkt es wirklich um einiges besser.
Es ist mein allerstes Becken von dem meine 77jährige Mutter wirklich mal begeistert ist.
Ja die Eltern von früher waren eben die härtesten Kritiker.
:wink2:
Robert
21.02.2014, 12:47:27
MonikaW
Hei Robert, hast Du eigentlich Schnecken in dem Becken mit den Bucis?
Irgendjemand knabbert an meinen rum...aber das sieht nicht aus wie typische Schneckenfraßspuren...
Ehr wie die CPO ein mürbes Eichenblatt am Rand anknabbern :(
Und ja..es sind 5 kleine CPO von 2cm drin...und wer es noch sein könnte, wäre die Brotia Pagodula :ao2: Die frisst leidenschaftlich gerne Hokaidokürbis...
Ich frag nur, ob ich die Buci einfach ein Becken weiter stopfe...aber da sind noch mehr PHS drin :ao3:
VG Monika
21.02.2014, 13:13:56
robat1
Hi Moni
Ist mir ganz entgangen dass du Buces hast.
Google mal nach Löchern in Buces dann siehst du dass das ein arttypisches Problem ist das meistens nichts mit Tieren in erkennbarer Größe zu tun hat.
Ja ich hab Turmdeckelschnecken und 150 zupfende Garnelen in dem Becken und manche Blätter haben auch bei mir Löcher.
Meine Theorie ist ein Zusammenspiel aus einem Nährstoffmangel und Microorganismen welche die untvrversorgten geschädigten Stellen auffressen.
Hätte ich nicht 3€ pro Blatt bezahlt könnte man ja Ecki mal ein Blatt zur mikroskopischen Untersuchung schicken.
:wink2:
Also wie gesagt bis auf ganz wenige Ausnahmen haben alle Buces Halter das selbe Problem.
Nur ich nicht, den in dem Ausmaß ist es für mich noch kein Problem sondern Natur.
Welche hast du denn und wie schnell wachsen sie bei dir?
Robert
21.02.2014, 13:24:31
MonikaW
Hei, nee, das is bei mir schon abgefressen..keine Löcher...
Den einen Tag hab ich mich noch gefreut das sie so schön ausgetrieben hat und am nächsten waren die Ränder sauber abgefressen..sieht aus, wie ein Brotmesser, die Zähne...
Ich hab eine Bucephalandra Kupit, die war die ganze Zeit bei den Taiwanermischlingen mit drin (kh0/gh5/ph6-6,8)..ist aber fast garnicht gewachsen...hab sie jetzt raus und will sie in ein härteres Becken tun...
Wenn Die bei Dir so abgehen in Hartem Wasser, war das wohl grundverkehrt...
Wobei ich garkein richtig hartes Becken hab :(
und eine
Bucephalandra Bukit Kelam Sintang
Das is die die so angefressen ist...
Das war ein fast nackiges Rhizom, an dem dann so alle 1cm eine Blattrosette kam...Und die jetzt zerfressen is :grmpf:
VG Monika
21.02.2014, 13:34:04
apisto123
Hey zusammen,
ich war gerade erst in Bangkok und habe auf dem Chatuchak Markt nach Kampffischen und Bucephalandra geschaut.
Was soll ich euch sagen, die wollten mehr € $ oder was auch immer als unsere Anbieter in Deutschland. Auch nach reichlichem Handel sah ich keinen "Vorteil" für mich. Die Transport Risiken hätte ich ja auch noch gehabt...
Aber die Auswahl hat mich schon umgehauen...
Übrigens in Top Quali. ohne irgendwelche Löcher- Frassspuren oä.