Soo, die erste Frage is aufgekommen...
Wie holt man möglichst viele Artemia aus den Schwarzen Schalen von Hobby
Das Ding is gemeint:
http://www.youtube.com/watch?v=5eCQ1iDpJno
Letzte Woche haben wir in einem andern Forum darüber diskutiert und ich hab beschrieben wie man das machen kann..hier die Kopie:
Huhu...hab mal die Ohren gespitzt, als die Cracks vom Aquarienverein sich darüber unterhalten haben...
Problem is wohl das nicht alle auf einmal schlüpfen. Der eine meinte, er entnimmt solange aus der Flasche, bis nix mehr kommt...Das hab ich dann auchmal probiert und bin tooootal begeistert...
Vorher hab ich sie ja nur umgefüllt...also über ein normales grünes Artemiasieb abgegossen und dann das Wasser in die Hobbyschale und mit dem letzten Rest die Artemia samt Schalen in den äußeren Ring gespült...
Das war schonmal besser als nur in der Hobbyschale angesetzt und besser als nur in den Flaschen geblubbert, weil man ja dann das Problem und die Sauerei mit den Schalen hat...
Das ganze dauert unter 5 Min, wenn man es paarmal gemacht hat...
Jetzt kommt die Version für Fortgeschrittene Hobbyschalenblubberer;-)
-In der Flasche blubbern bis man sieht das sie geschlüpft sind.
Mit Artemiaschlupfgerät oder Gardena Microdripstab, Schaumgummipfropfen an Membranpumpe.
-2 schwach gehäufte Teel. Salz, 1/2 Tl Artemiaeier, 750-850ml Wasser je nach Flasche
(Reweküchensalz geht super
shop.rewe.de/nahrungsmittel/sa…grob-1kg/PD6096026-CT1813)
-Achtung nicht zu lange lassen, sonst sterben die ersten schonwieder und es schäumt und stinkt :(
-dann nochmal mit dem Blubberding umrühren das alle in der Schwebe sind,
-Blubberer raus und eine Weile warten, bis sich die Schalen unten..ja unten :S ..bei mir sind sie immer unten :K) abgesetzt haben...
-ok, beim erstenmal sind auch paar oben, die nehm ich halt grad mit...
-Also dann übers grüne/schwarze Artemiasieb abgießen, da ich das Wasser ja noch brauche, hab ich vorher schon
-neues Salzwasser in die Hobbyschale gefüllt (2 schwach gehäufte Teel auf 750ml Wasser, ca. 20g)...
dann is das auch nicht so mit Bakterien belastet...
Darein die abgesiebten Artemia,
den Bodensatz in der Flasche lassen und mit dem alten Wasser gradwieder auffüllen...
Blubberer wieder rein und weiterblubbern...
Entweder 2x am Tag oder nach 24 Std. das gleiche wieder..dann sind nochmal genausoviel frisch geschlüpfte Artemia drin 8o
-Das hab ich schon bis zu einer Woche so betrieben..
wenns nimmer viele sind, schütt ich dann alle Artemia mit Schalen in die Hobbyschale und hol noch raus, bis nixmehr kommt..
mittlerweile füll ich die Flasche (mit Flaschenbürste geschrubbt) neu und bis die dann soweit is, kommt da nixmehr...dann geht das Spielchen von vorne los...
-Schale gründlich heiß reinigen, frisches Wasser rein und weiter gehts...
Ich hab 2 Blubberflaschen und 2 Hobbyschalen im Wechsel..das kommt genau hin :thumbsup: ..
Und seitdem müssen meine Fischis niemehr hungern...im Gegenteil ich hab soviel aus der gleichen Menge Eier, das die andern Fische auchnoch was abbekommen :D ...
Jetzt kommt von den Aufwertern und decapsulierern bestimmt ein Aufschrei...
Aber da die ja immerwieder frisch nachschlüpfen, verbrauchen sie sich auch nicht selber...
Ich finds klasse...das umfüllen dauert unter 5 Min und ich hab nicht mit Chemie rumgewurstelt.
Christian, aber wenn Deine Artemia wirklich so schlecht sind, würd sich vielleicht die Methode mit dem Decapsulieren lohnen...Da werden die Eier mit Chlorlösung gebadet, bespült, mit Wasseraufbereiter entchlort und können dann in einem Glas aufbewahrt werden..die schlüpfen leichter weil sie keine Schale durchbrechen müssen und sind absolut Schalenfrei...
Wenn das nötig wär, such ich den Link von Karin Helwig..oder vielleich kanns auch Ferrika erklären???
Hier der Link von Karin
http://www.koralle-magazin.de/zuechterecke/141-artemiazysten-entkapseln-wie-und-warum
VG Monika