Dennerle T5 oder Dreibandenröhren?

original Thema anzeigen

 
07.07.2008, 17:49:51

Ingo

Hallo zusammen,

hier im Forum verwenden doch einige T5-Röhren.
Was mich interessieren würde sind die Dennerle T5-Röhren (Trocal Plant,Amazon Day) wirklich besser wie die z.B. Osram 830,840,865?
Bringt die Dennerle UV-Stop-Folie wirklich was oder nur ein Werbegag?

Wie ist eure Erfahrung? Welche Röhren verwendet Ihr?
07.07.2008, 20:47:11

MasterChief

Hallo Ingo,
du kannst ruhigen Gewissens 8er oder 9er Röhren verwenden, die erste Zahl 8=Dreibandenröhre, 9=Vollspektrum

Es gibt keine XXXX-Leuchtmittelfabrik die extra Röhren herstellen würde (die XXXX sind durch einen Hersteller deiner Wahl zu ersetzen).

Die großen Anbieter verkaufen die Röhren sicher in guten Stückzahlen, eine eigene Entwicklung lohnt da aber sicher nicht und wäre auch zu 99% unnütz, sieht man sich mal die Farbspektren und den Wiedergabeindex an.
Das einzige was vielleicht wirklich mal in den 80er Jahren "entwickelt" wurde ist die AlgoLux, ähh wie heißt die nochmal :)
Die Erkenntnisse und vor allem die Bedürfnisse haben sich jedoch um einiges geändert, so daß eine Röhre mit Tageslichtspektrum (ca. 6400K) bestimmt besser ist.

Die hinteren beiden Zahlen stellen die Farbtemperatur dar, 40=4000K, 65=6500K

Vom übrigen Geld gehst du lieber mal Essen, das bringt mehr :wink2:



René
07.07.2008, 20:49:44

Freshwaterfan

Hallo Ingo,

in meinem 250-Liter-Becken habe ich die Dennerle-Dreibandenröhren (allerdings T8, aber die Leuchtstoffe sollten gleich sein) mit Erfolg im Einsatz. Inwieweit eine positive Wirkung gegenüber Algen oder auch negative Wirkung gegenüber Pflanzen und Fischen (haben diese evtl. einen UV-Bedarf?) vorhanden ist, kann ich nicht beurteilen, aber alles in allem hatte ich dort nie Algenprobleme mit der Konfiguration 1 x Special Plant (ohne UV-Folie), 2 x Kongo White und 1 x Amazon Day, je 30 W. Negativ aufgefallen ist mir allerdings, dass die UV-Schutzfolie nach einer Weile Brenndauer vergilbt. Hierdurch dürfte sich auch das Spektrum verändern. Mittlerweile bevorzuge ich das Licht von Vollspektrumlampen. In einem kleineren Becken haben alle Pflanzen die Umstellung von Dreibanden- auf Vollspektrumröhren gut überstanden, die Rotala macranda wurde sogar etwas intensiver rot. Das große Becken werde ich Ende des Jahres auch auch Vollspektrum T5 umrüsten.

Grüße
Jürgen
07.07.2008, 21:12:48

Torsten

Hallo Ingo,

zu den Dennerle Röhren kann nichts berichten,da ich noch keine benutzt habe.
Ich verwende nur 840er 830er und die 865er von Osram und bin bis jetzt sehr gut
damit gefahren.Abgesehen vom Preis :glotz: sehe ich keinen unterschied, wenn ich Aquarien
mit Dennerle Röhren sehe.
Meine jetzigen Röhren hab ich schon 1 1/2 Jahre übern Aqua,aber der Pflanzenwuchs
ist immer noch top,jede Woche einen rückschnitt.
Ich kann mich nur Rene anschliesen,für das übrige Geld kannst du gut Essen gehen.


gruss Torsten :hide:
07.07.2008, 21:29:33

Ingrid

hallo ingo,
Zitat:
Was mich interessieren würde sind die Dennerle T5-Röhren (Trocal Plant,Amazon Day) wirklich besser wie die z.B. Osram 830,840,865?

hatte ja schon die günstigen lampen und auch dennerle. also ich bin von dennerle überzeugt... genauso wie arkadia T5 lampen. beide einmalig gut.
07.07.2008, 21:33:57

Mark1

Hallo Ingo,

das ist vollkommener Blödsinn Dennerle und Arcadia Röhren sind nur teurer, aber NICHT besser, der Algenquatsch ist nur Marketing!

OSRAM oder Phillips sind mindestens so gut, ich würde heutzutage aus Geschmackssache 880 (Dreibanden, Skywhite) oder 965 (Vollspektrum, Daylight) Röhren nehmen, selbst die günstigen NARVA Röhren sind sehr gut!

LG Mark.
07.07.2008, 21:38:17

Ingrid

Zitat von Mark1 :
Hallo Ingo,

das ist vollkommener Blödsinn Dennerle und Arcadia Röhren sind nur teurer, aber NICHT besser, der Algenquatsch ist nur Marketing!

OSRAM oder Phillips sind mindestens so gut, ich würde heutzutage aus Geschmackssache 880 (Dreibanden, Skywhite) oder 965 (Vollspektrum, Daylight) Röhren nehmen, selbst die günstigen NARVA Röhren sind sehr gut!

LG Mark.

mark hast du schon dennerle T5 gehabt? oder arcadia?
07.07.2008, 22:25:52

Mark1

Liebe Ingrid,

Zitat:
mark hast du schon dennerle T5 gehabt? oder arcadia?


Arcadia Plant Pro habe ich erst kürzlich aus der Arcadia Leuchte entfernt, weil sie vom Sehlicht einfach Mist sind! Für Dennerle hat sich meine Verblödung als noch unzureichend erwiesen :wink2:

Nein, ich fahre prima mit Phillips oder OSRAM oder HQI in 8000 Kelvin :thumb:

Es ist die Leute verarscht, auf ein Leuchtmittel einen anderen Aufdruck machen zu lassen und 100% Preisaufschlag zu verlangen, dem gebe ich mich nicht hin.

Gerade mit Licht...Ingrid, lass´es, das ist das einzige womit ich mich bis zum Extrem auseinandergesetzt hatte :wink2: .

LG Mark.

07.07.2008, 22:38:32

Ingrid

Zitat:
Arcadia Plant Pro habe ich erst kürzlich aus der Arcadia Leuchte entfernt, weil sie vom Sehlicht einfach Mist sind! Für Dennerle hat sich meine Verblödung als noch unzureichend erwiesen

ok, ich habe beide im einsatz.

Zitat:
Nein, ich fahre prima mit Phillips oder OSRAM oder HQI in 8000 Kelvin

und so ich bestens mit dennerle oder arcadia halt (arcadia allerdings nur die 39 watt) habe noch eine von arcadia eine 11 watt für nanobecken klemmleuchte, mit der bin ich nicht zufrieden! :tr:
gibt schlimmeres HQI z.b. :lol2:

Zitat:
Es ist die Leute verarscht, auf ein Leuchtmittel einen anderen Aufdruck machen zu lassen und 100% Preisaufschlag zu verlangen, dem gebe ich mich nicht hin.

da ich die verträge nicht einsehen kann, werde ich hier mich hüten dazu eine äußerung abzugeben, ob es an dem ist!

Zitat:
Gerade mit Licht...Ingrid, lass´es, das ist das einzige womit ich mich bis zum Extrem auseinandergesetzt hatte

in den vielen jahren wo ich mit pflanzen teste fahre, ist 1/3 dem licht gewidmet gewesen. glaub mir mark, auch ich weiß wovon ich rede. :wink2:
07.07.2008, 22:42:55

Mark1

Zitat:
in den vielen jahren wo ich mit pflanzen teste fahre, ist 1/3 dem licht gewidmet gewesen. glaub mir mark, auch ich weiß wovon ich rede. wink2


Glaub´ich net :bähhh:

:lv2: :lv6:

ich meine wirklich intensiv :night:

LG Mark.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder