Beleuchtungsstärke

original Thema anzeigen

 
24.06.2009, 08:59:07

Ingo

Hallo Piet,
Zitat von donpedro :

Aber mit der 4x39W würdest du prinzipielle keine Probleme sehen ein 120er Becken gescheit auszuleuchten?


im Prinzip nicht, nur wenn du Glosso in den Randzonen pflanzen möchtest könnte es passieren das die Pflanze ein wenig höher wächst.
Die Lampe hängt ja nicht so dicht an der Oberfläche wie ein Leuchtbalken, daher werden die Ränder vermutlich ausreichend ausgeleuchtet.
Wie du weisst beleuchte ich ja mit HQI und 24 Watt T5, da ist die Ausleuchtung der Ränder nicht so üppig, ich hab einfach in den äusseren Bereichen nicht so lichtbedürftige Pflanzen verwendet wie z.B. Farn und die Staurogyne sp.
Ich denke mit den 39 Watt T5 ist die Ausleuchtung ok.
24.06.2009, 09:20:21

donpedro

Hi,

die Glosso steht in der Hauptsache schon in der Mitte, hat sich natürlich etwas nach links und rechts breit gemacht aber das wollte ich eh was eindämmen. Ganz links stehen zur Zeit Echis und ein ganzer Sack voll Hornkraut.
Ok, rechts habe bis in die Ecke tenellus stehen, aber da könnte man ja den Randbereich auch etwas anders gestalten. Muß dringend mal mein Becken nach dem Umzug hier wieder einstellen zur Diskussion merke ich grade.

Mein momentanes Bauchgefühl endiert zu der 4x39W ATI, zumal meine Frau gerade auch nicht ganz so abgeneigt dagegen ist. Muß ich die Gunst der Stunde nutzen und zuschlagen (also nicht bei der Frau natürlich, nur bei der Lampe :lv6: ).
Wer weiß, wann sich so eine Gelegenheit mal wieder bietet.

Grüßle Piet
24.06.2009, 12:55:19

Ingo

Hi Piet,
Zitat von donpedro :

Mein momentanes Bauchgefühl endiert zu der 4x39W ATI, zumal meine Frau gerade auch nicht ganz so abgeneigt dagegen ist. Muß ich die Gunst der Stunde nutzen und zuschlagen (also nicht bei der Frau natürlich, nur bei der Lampe :lv6: ).
Wer weiß, wann sich so eine Gelegenheit mal wieder bietet.


ja wenn deine Frau nicht abgeneigt ist dann kannst zu schlagen,die Investition lohnt sich auf jedenfall, die Einsparung durch geringeren Stromverbrauch ist ca. 100 EUR im Jahr das ist doch ein Wort :wink2:
Bin sehr gespannt, ein Erfahrungsbericht ist dann aber Pflicht :lol2:
Interessiert bestimmt noch andere Forianer!
24.06.2009, 13:14:45

donpedro

Hi Ingo,

Zitat:
Bin sehr gespannt, ein Erfahrungsbericht ist dann aber Pflicht
Interessiert bestimmt noch andere Forianer!


Na das werde ich dann auf jeden Fall machen. Wie gesagt will ja mein Becken eh nochmal komplett vorstellen, wie es jetzt so läuft nach dem Wegzug aus dem schönen Schwobaländle :lol2:

Habe dann auch schonmal ne mail an die Jungs und Mädels von coral garden geschickt, ob die zu ihrem Komplettangebot ne süsswassertaugliche röhre packen können anstat ihre Meerwasserfluter. 3 Wochen Lieferzeit hat 39er Variante momentan, da heißt es dann: keine Zeit verschwenden beim bestellen.

Gruß Piet
24.06.2009, 13:22:27

Ingo

Hi Piet,

wenn dir die Röhren zu teuer sind über ein Komplettangebot hät ich noch nen tollen Link :lol2:

Sehr Zuverlässiger Shop, hab bisher nur gute Erfahrungen gemacht!

http://www.leuchtmittelmarkt.com/
24.06.2009, 13:40:10

donpedro

Hi Ingo,

ja, bei denen hatte ich auch meine neuen HCI-Brenner geordert, war sehr zufrieden.
Ich hatte als mögliche Lampe diese hier ins Auge gefasst. Die kostet beim leuchtmittelmarkt 1,30€ weniger. Wenn ich dann aber wieder separat das Porto rechne, dann lohnt sich das wohl eher nicht.
ABer trotzdem danke nochmal für den Hinweis.

Gruß Piet
24.06.2009, 20:48:18

Chris

Hi Piet...
frage doch mal Alex wie er die Ausleuchtung in seinem Becken findet. Er hat 2x 39Watt über seinem 120cm Becken bzw. kannst du ja auch mal in seinem Thread gucken wie die Ausleuchtung am Rand ist. Bei der Lampe in deinem Link kann ich nicht erkennen ob es sich nun um eine:

- Osram T5 FQ 39W/865 HO High Output LUMILUX Daylight G5 oder eine
- Osram T5 FQ 39W/865 HO Constant LUMILUX Daylight G5

handelt (klick bzw. klick). Eventuell kannst du ja mal nachfragen um welche der beiden Röhren es sich handelt. Falls du die Röhren allerdings kostenlos austauschen kannst, wäre es mir egal welche ich bekomme. Für dich ist die "Osram T5 FQ 39W/865 HO Constant LUMILUX Daylight G5" jedoch die bessere Wahl, da sie mehr Lumen hat.

LG Chris
25.06.2009, 09:03:11

donpedro

Hi Chris,

danke für den Tip mit Alex. Habe mal kurz durch seinen thread durchgeblättert. Also auf den Bildern sieht das so schlecht gar nicht aus und wenn man dann die Randbepflanzung entsprechend gestaltet, sollte das wohl schon gehen.
Habe ihn mal angeschrieben, er soll doch auch mal wieder ein update von seinem Becken machen, dann sieht man das vielleicht nochmal besser wie da momentan der Ausleuchtungsgrad so ist am Rand.
Aber hier gibt es doch auch bestimmt noch andere, die eine ähnliche Konstellation habe. Ingo hat ja auch schon berichtet.

Gruß Piet
25.06.2009, 13:19:10

Ingo

Hallo Piet,

wobei beim Alex die Röhren knapp über der Oberfläche hängen.
Bei dir dann hängt die Lampe ein wenig höher und durch die Lichtstreuung werden die Ränder besser ausgeleuchtet.
Achso und doppelt soviel Röhren hast dann auch drüber wie der Alex :lol2:
Mach dir keine Sorgen das passt schon :lol2:
25.06.2009, 13:24:53

donpedro

Hi Ingo,

bin auch schon in etwas konkretere Preisanfragen bei coral-garden eingestiegen, da ich bei den Preisangaben zur 4x39W Variante auf deren Seite nicht so ganz durchgestiegen bin. Aber zumindest weiß ich schonmal das die wohl auf Lager ist, dem neuesten Design von ATI entspricht und direkt lieferbar wäre.
Ich tendiere doch eher dazu die ohne Lampen zu ordern und die dann beim Leuchtmittelmarkt separat zu bestellen. Würde es da Sinn machen die Lampen zu mischen oder z.B. nur einen Typ (den von Chris vorgeschlagenen z.B.) zu wählen?

Gruß Piet
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder