welche schnecken

original Thema anzeigen

 
12.03.2008, 17:17:02

Thomas.K

hallo
ich glaube monika ist dafür ziemlich kompetent--also meine frage
ich habe in meinen 2 diskus becken garkeine schnecken,-möchte mir aber ein paar schnecken rein tun
welche könnt ihr mir empfehlen--sollten ein paar schöne sein-grins
kenne mich mit schnecken garnicht aus--deshalb wäre ich euch dankbar für euere anregung
mfg--thomas
12.03.2008, 17:36:24

robat1

Hallo Thomas,

also in jedes Becken müssen Turmdeckelschnecken.
Natürlich nicht wirklich, aber die sind nützlich ohne wenn und aber.
Die sind auch schön, aber leider oft im Sand vergraben.

An sonsten na ja, nach dem ich kein Freund von Apfelschnecken bin, überlasse ich das dann Monika, der Person deines Vertrauens ;-)

Ein besonderer Bild genuß ist die aktuelle DATZ das sind Schnecken aus Sulawesi drin die haun dich vom Hocker.

Robert
12.03.2008, 18:04:39

Tutti

Hi,

also dieses Sulawesi,ist ja echt ne richtige Wundertüte!
Unglaublich was von dort in letzter Zeit für Wundervolle Geschöpfe ans Tageslicht kommen ! :thumb:

Die Schnecken!!!Hammer, und die Temperatur im Diskus Becken können die auch ab in den Seen in Sulewesi ist soweit ich weiß ja auch sehr warm !

Grüße Tutti
12.03.2008, 18:35:26

robat1

Hallo Tutti,

das Bild ist noch nicht die Spitze des Seisbergs, mir hatte da mal einer einen Link gezeigt da gabs noch gröbere zu sehen.
Aber ich Dpp find den nicht mehr und ich hab auch vergessen wer ihn mir gezeigt hatte :grmpf:

Robert
12.03.2008, 21:03:06

Seepferdchen

Hallo Thomas,

was ist mit den guten alten Posthörnchen? Es gibt sie in blau, weiß und langweilig braun. Oder genoppte Turmdeckelschnecken ?

Gruß Andrea
13.03.2008, 13:39:47

MonikaW

Naja, Schneckenprofi bin ich keiner, aber ich mag sie und bin immer auf der Suche nach schönen, nützlichen, nicht unangenehm auffallenden Schnecken. Und möchte ihnen möglichst ein angenehmes Leben ermöglichen. Manche verwünschen ihre Phs, weil sie Pflanzen fressen können. Das habe ich allerdings noch nie bei mir feststellen können. Dazu ist einfach zuviel Gemüse in den Aquarien, so dass sie sich anscheinend ausreichend mit Aufwuchs ernähren können.
Bei mir tummeln sich in den Aquarien:

Killerschnecken (Antome Helena)
schwarze TDS
Nöppis
0815 Tds
0815 Posthörnchen
blaue Posthörnchen
Blasenschnecken
Zebraschnecken
Apfelschnecken (gestreift)

und im Teich:
Spitzschlammschnecken
große einheimische Posthornschnecken
Tellerschnecken
Schleischnecken
Und die schönsten und interessantesten Viviparus Viviparus, die lebendgebährenden, planktonfressenden, lungenatmenden Sumpfdeckelschnecken
Zwar keine Schnecken, aber Wirbellose sind meine Teichmuscheln, die ja in Symbiose mit meinen Bitterlingen leben.

Von den Suwalesischnecken habe ich auchschon Bilder gesehen, aber wie, wo und wann man die ersten in den Geschäften sichtet weiß ich noch nicht. Auch ihr Benehmen muß erstmal abgecheckt werden. Außerdem finde ich es besser Nachzuchten abzunehmen und ob sie züchtbar sind, muß wohl auchnoch rausgefunden werden. Raubbau an der Natur finde ich absolut indiskutabel. Siehe Mcrorasbora Galaxi, die in ihrem natürlichen Habitat fast ausgrottet wurden durch liebende Aquarianer :grmpf: Dabei sind sie so leicht nachzuzüchten!!!

Teufelshörnchen hatte ich auchschon, aber denen hat es bei mir leider nicht gefallen :mislay:

Also wenn jemand Schnecken braucht, kann ich auch gerne welche tauschen

Und Finger weg von den hübschen Paradiesschnecken. Denen eilt ein Pflanzenvernichtender Ruf vorraus... Also wenn dann nur im Artbecken...

Welche Schnecken in Diskusbecken leben können, weiß ich nicht, weil bei mir alle Aquarien im Winter unter 25° fahren. Im Sommer hab ich es nicht so im Griff und es kann kurzzeitig schonmal 28-30° haben. Dann hängen die TDS schonmal oben an der Wasseroberfläche und holen dort Luft.

Viele Grüße Monika
13.03.2008, 16:03:18

robat1

Hallo Monika,

Zitat:
Manche verwünschen ihre Phs, weil sie Pflanzen fressen können. Das habe ich allerdings noch nie bei mir feststellen können.


Genau so ist es!
Wem die Posthörner angeblich die Pflanzen wegfressen, der hat ein ganz anderes Problem.
- Entweder mit dem Gesundheitszustand der Pflanzen.
- Oder der Vegetationsdichte, 3 (in Worten drei) Pflanzen im 60ger Becken sind nun mal zu wenig.
- Und vor allem hat der Jenige ein Problem mit der Trockenfuttermenge duch die sich die Posthörner erst vermehren.

Letztendlich waren Posthörner bei mir noch nie in irgendeiner Weise Schädlinge.
Den Badis war das wurscht, die haben sie trotzdem gefressen.

Robert
13.03.2008, 16:50:40

Thomas.K

hallo
habe mir heute erst mal ne ordentliche portion turmdeckelschnecken von meinem händler schenken lassen--denke da mache ich erst mal nichts falsch
mfg--thomas.k
19.03.2008, 12:56:27

unbekannt

Hallo Thomas,

welche Härte und welchen pH-wert hast Du denn in diesen beiden Becken?

Gruß Norbert
19.03.2008, 19:49:31

Thomas.K

hallo norbert
frisch gemessen
leitwert:150
GH:3-4
KH:2-3
PH:7
NO2:0
NO3:ca.12mg/l
Co2:15mg/l
Temp:28°-29°
mfg--thomas.k
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder