Total schräge Fische

original Thema anzeigen

 
20.08.2008, 20:36:01

robat1

Hallo Erik,

Zitat:
Meine Quelle ist ein Buch von Pinter. Ich werde das aber in kürze selber prüfen.

Ja mach das besser mal.
Und erstmal alles vollständig lesen bevor Du den einsetzt :boewu:
Sonst gibts den :wut1:

Vertraue keiner Quelle als deinen eigenen Augen, sag ich nur.
Und denen auch nur wenn Du das selbe mehrmals genau gesehen hast, auch die können dich täuschen.

Also bin gespannt auf deine Beobachtungen :rolleyes:

Robert
20.08.2008, 21:05:29

Beowulf

Boah Robert,

wirklich sehr hübsche Fische und klasse Aufnahmen, besonders die dritte Aufnahme von dem Einzelnen.

Wie groß werden die nochmal, wären die eventuell mal was für mein geplantes 90 cm langes Becken?

Bin ja von den Ziersalmlern sowieso begeistert, meine kleinen N. marginatus lauern auch öfters zu mehreren vor dem Moos und inspizieren was das so kreucht und dann plötzlich schnapp, hab dich, echt Klasse.
20.08.2008, 21:14:54

emarks

Hallo Robert,

Helmut Pinter hat das Buch geschrieben:

http://www.amazon.de/Handbuch-Aquarienfischzucht-Helmut-Pinter/dp/3800173913

ich gehe zu 95% davon aus das das stimmt was er dort schreibt.


Grüße

Eric
20.08.2008, 21:33:34

robat1

Hallo Norbert,

Zitat:
Wie groß werden die nochmal, wären die eventuell mal was für mein geplantes 90 cm langes Becken?

Also überall steht sie werden 5cm und ich hab den Eindruck das ist echt schon die Obergrenze, die bei weitem nicht alle erreichen.

Dein 90ger würde auf jeden Fall passen (ab 60cm) ist ok.
Die mögen Einrichtungen bei denen sie viel Gelegenheit zum absuchen haben.
Und in der Ausgabe Nr.3 (Juni/Juli 2001 vom "Aquarium live" wo 7 verschiedene Arten recht gut beschrieben und gezeigt werden steht daß sie von Fließ- bis Altwasser alles bewohnen.
Horst Ebert, der den 10 Seitigen Artikel verfasst hat züchtet sie sogar in 14GH nach.
Also keine heiklen Fische für ruhige Gesellschaft!

Das Bild von dem Einzelnen, das ist übrigens ein M. und der hat noch ne Mückenlarve im Maul :hide:
Das M. erkennst Du an den weiß-blauen Bauchflossenspitzen.



Hallo Eric,

ich schrieb doch sogar, daß es leicht sein kann, obwohl im Net alle was anderes verbreiten.
Aber deutlich lieber wäre mir Du könntest berichten, daß Du es definitiv mit eigenen Augen, mehrmals genau beobachten konntest.

Sowas finde ich überzeugend, wenn der Typ mein Vertrauen hat :coolbubble:
Aber keine Angst ich traue dir deutlich eher als dem iNet :lol:

Robert
20.08.2008, 21:46:00

Beowulf

Hallo,

dank dir Robert, das wollte ich hören :wink2:

Mal sehen, im Winter ist es soweit, da hab ich vor das Becken aufzubauen. Als Gesellschaft kommen dann eh meine alten Bewohner dazu, auch alles keine Hektiker.
O.k. die Filigranregenbogenfische sind etwas lebhafter, aber total friedlich.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder