LONG FORGOTTEN GATE
11.09.2008, 23:46:15
Hannes
Danke Sabine!
komisch nur, dass die Pflanze sich garnicht nach dem Licht richtet... sie geht auch vormittags früher auf... Naja egal :lol:
Mal ein neues Bildle hier, nachdem 3 unerwartete Untermieter eingezogen sind und sich ihr Revier schon gesucht haben.
12.09.2008, 00:20:39
Tutti
Hi Hannes,
ich sag es immer wieder gerne,ich find das Becken geil.Die Nadelsimse? im Hintergrund macht sich sehr gut wie ich finde.(welche Pflanze ist das genau?)
Den letzten Stängel der Limophila würde ich jetzt aber rausschmeißen!
Bitte genauere Bilder der neuen Bewohner!
Bist du sicher ob die mit den weichen Wasser klarkommen ??
Grüße Tutti
12.09.2008, 00:41:34
Hannes
Danke Tutti :lol2:
Hinten werden noch mehr von dieser Pflanze kommen (Name vergessen, weißt du ihn?)
Also hinten links, die rötliche:
die kommen klar. Hab sie von Alex bekommen die Apistogammas. Bilder sind in seinem Thread: servus da bin ich bei Mitgliedervorstellungen. Dann die 2.te Seite.
12.09.2008, 02:27:12
Lex
Hi Hannes,
Du kannst gerne die Bilder von mir hier einfügen!
(auf zitieren gehen und Verlinkung einfügen) ich kann ja erst wieder nach dem Urlaub Bilder einsetzen :(
Es sind Apistogramma agassizii lt. Dr. W. Staeck bevorzugen sie eine Härte von 1dH; elektr. Leitfähigkeit meist 10-20 microsiemens; PH 4,3-6,8; 23-30C
Zur Haltung geht auch ein höherer KH, PH um den Neutralpunkt,jedoch für Nachzuchten sollten die Werte niedrig sein! ;)
Hi Hannes, ich wünsche dir viel Freude mit den Agassiz-Zwergbuntbarschen, und bin schon gespannt auf deine Berichte ;)
Grüßle Alex
15.09.2008, 19:04:30
Hannes
Hallo,
hier mal ein Bild meines Ungleichgewichts im Becken.
Wenn mal jemand mir soweit helfen kann, bis es eine Besserung gibt, wird der zu meinem persönlichen Algen-Gott gekürt :lol: :par5:
Mann, ist das Bild schöön
15.09.2008, 20:08:13
Mark1
Hallo Hannes,
das sieht ja mal gar nicht gut aus...schwarze Pinselalgen, braune Büschelalgen.
Mehr Wasserhygiene, CO2 hochdrehen, Easy Carbo?
LG Mark.
16.09.2008, 08:27:09
Ingo
Hallo Hannes,
ich würde als erste Maßnahme soweit es geht die Algen entfernen und die Wasserwechsel erhöhen.
Ist das Algenwachstum stärker geworden nach dem Lichtwechsel?
Wie sieht momentan deine Düngung aus?
16.09.2008, 10:41:16
Hannes
Servus und Danke für die Antworten,
eigentlich kann ich nicht sagen, dass ich mehr Algen hätte, als mit T8 Beleuchtung. :ao3:
Gedüngt wird: 5ml Makros und 5ml Mikros. WW 50% pro Woche. Kann ja mal die Intervalle verkürzen auf 3 Tage?
Algen werden heut abend "abgesammelt"...
Liebe Grüße
16.09.2008, 10:44:24
Ingo
Hi Hannes,
hau mal richtig rein mit den Wasserwechsel,evtl. würd ich eine Filtermatte in den Filter packen (Du hast doch nur Watte im Filter?)
Weil ein klein wenig Besiedlungsfläche kannst deinen Bacties schon anbieten :wink2:
16.09.2008, 11:21:29
Hannes
Ich dachte, dass evtl. irgendwas im Wasser wär (Silikate o.ä.)... Aber das meinst du nicht?
Ok, dann mach ich mal volles Programm Wasserwechsel...
Im Filter ist von unten nach oben: Tonröllchen (2-3cm), Schwamm (3cm) und oben viel Watte... Soll ich noch ein Schwamm rein machen und dafür etwas Watte raus?
Grüße
Hannes