16.09.2008, 11:26:17
Ingo
Hi Hannes,
Im Filter ist von unten nach oben: Tonröllchen (2-3cm), Schwamm (3cm) und oben viel Watte... Soll ich noch ein Schwamm rein machen und dafür etwas Watte raus?
nein lass deinen Filter so, ich dachte du filterst nur über Watte.
Wechsel Wasser und wart ab.
16.09.2008, 23:03:39
Lex
Hi
Kommt den bei so viel Ww nicht auch viel Sauerstoff für die Algen ins Becken?
Ich bin eher ein Muffel was Wasserwechsel betrifft, hab aber auch nie Algen, nur wenn die Filter noch zu wenig eingelaufen sind!
Wäre es möglich das dein Filter evtl. Zu wenig Bakterien aufweisst!?
Hast du genügend Mulm? Evtl würde ich sogar ein wenig Tonröllchen mit Zeolith tauschen was schadstoffe entzieht und viel Besiedlungsfläche bietet!?
Grüße Alex
17.09.2008, 07:07:17
Ingo
Hi Alex,
Wäre es möglich das dein Filter evtl. Zu wenig Bakterien aufweisst!?
Hast du genügend Mulm? Evtl würde ich sogar ein wenig Tonröllchen mit Zeolith tauschen was schadstoffe entzieht und viel Besiedlungsfläche bietet!?
von Zeolith würd ich die Finger lassen, da Zeolith Nährstoffe binden kann.Ein zuviel an Wasserwechsel gibt es eigentlich nicht.Denn die Wasserwechsel die wir in unseren Aquarien machen ist mit der Natur verglichen ein Witz :coolbubble:
Wasserwechsel
17.09.2008, 11:29:15
Seepferdchen
Hallo Lex,
von Zeolith würde ich auch die FInger lassen, denn 1. kennt man die ZUsammensetzung nicht, jedes Kann anders aufgebaut sein und 2. weißt Du nicht, was, wieviel und wie lange es Stoffe bindet, es kann auch Stoffe wieder frei geben.
Gruß Andrea
17.09.2008, 11:59:44
Hannes
Hi ich hab jetzt richtig schön "alles" abgesammelt und etwas EC reingekippt... so ne halbe Flasche ca. :lol:
In meiner Muschelblume hab ich an zwei Blättern kleine Löcher gefunden. Sind das Mangelerscheinungen? Hab da glaub ich irgendwas aufgeschnappt, dass das Kaliummangel wäre... Ist aber nur da gewesen.
Ein kräfigen Wasserwechsel hab ich auch gemacht. Etwas PMS rein, jetzt ist die Härte bei 5.
Wollte gestern meine Osmoseanlage einweihen, aber das Blöde ist, dass der Druck so groß ist, dass der größte Teil durch den Duschkopf abfließt und der Rest durch die Anlage fließt und nur an einer Seite abfließt. Habe also keine zwei verschiedenen Wasser, die das Teil verlassen... :ao2: :ao2: :talk:
Kann ich das Ding dann nicht verwenden? Wär die zweite Anlage... Die erste ging vom Anschluss nicht.
Liebe Grüße
17.09.2008, 12:19:02
Ingo
Hi Hannes,
wenn ein Teil des Wassers zum Duschkopf abfließt ist auf der Anlage zu wenig Druck. Ich hab bei unserem Umzug unter dem Waschbecken ein Eckventil einbauen lassen. Für mich sieht es aus als ob der Umschalter defekt ist.
17.09.2008, 12:23:38
Hannes
Dann werd ich mich mal an den Ebay-Handler wenden müssen...
Muss auch mal ein Bild einstellen, um klar zu werden, wie ich das Teil anschließen sollte :-)
17.09.2008, 12:33:11
Ingo
Hi Hannes,
ich meinte den Umschalter an deiner Badewanne.
Ja mach mal ein Bild :lol2:
17.09.2008, 14:06:42
Hannes
Jo, Bild wird heut abend nachgereicht :D
Hab die Anlage nicht an den Wasserhahn in der Badewanne angeschlossen sondern an den Ausgang zum Duschkopf. Bleibt also immer dran und kann rein theoretisch einfach umgestellt werden von der Anlage zu Duschkopf...
18.09.2008, 21:04:21
Hannes