Hallo,
ok, ein kurzer Sprung zu folgender Thematik aus der Praxis:
an meinem mittels UltraBright-LED-Strips mit insgesamt 1800 Lumen beleuchteten 85er AQ, dessen Grundfläche etwa 0,25m² und Höhe etwa 40cm beträgt, konnte ich immer wieder beobachten, daß Pflanzen ab etwa halber Beckenhöhe einen regelrechten Wachstumsschub nach Oben erhielten, also beschleunigtes Längenwachstum.
Irgendwie ließ mich dieses Phänomen nicht los und ich ging davon aus, daß habe mit Reflexionsverlusten und zu geringer blauer Strahlunganteile in den Leuchten zu tun. Da lag ich ziemlich richtig! Erklären läßt sich dieses Wuchsverhalten mit dem Stichwort "Polar Radiation Pattern". Dabei muß man noch wissen, daß alle Pflanzen auf blaulastiges Licht durch gedrungen kurzes, aber in sich kräftiges Wachstum, bie rotlastigem Licht mit spillerig magerem, aber massivem Längenwachstum reagieren; d.h. Rot fördert Längen- und Blau Breitenwachstum (bzw. gedrungenes).
Was also ist unter "Polar Radiation Pattern" zu verstehen resp. was bewirkt es und warum?
Stellt man den Lichtkegel, ausgehend von einer definierten Lichtquelle, in der Vertikalen anhand einer 180° Skala dar; d.h. markiert man, bis zu welchem seitlichen Ablenkungswinkel dieser Lichtkegel reicht, wird man, vergleicht man rot- mit blaulastiger Strahlung, folgendes feststellen: die blaue Strahlung hat in etwa die Form einer auf die Spitze gestellten Elipse, strahlt somit in vergleichsweise engem Winkel nach Unten, die meiste Energie entlang der Senkrechten mit ihrem Energiezentrum oberhalb des Lichtkegelendes, etwa mittig. Die rotlastige Strahlung hat die Form eines typischen Pilzhuts, mit der flacheren Seite nach Unten und der Kreisabschnittwölbung nach Oben, strahlt dabei etwa 3x so weit nach Außen, manchmal noch stärker. Ihr Lichtkegelende erreicht die Grundlinie des Halbkreises gar nicht, sondern endet idR etwas unterhalb der Streckenmitte. Das also führt dazu, daß unsere AQ-Wasserpflanzen etwa ab Beginn der oberen Wasserhälfte im AQ einen ordentlichen Längenwachstumsschub bekommen!
Wie ist das zu erklären? Diese Darstellung ist technisch-symbolisch, soll zeigen, wie es sich durch entsprechende physikalische Phänomene mit dem Strahlungsverlauf entsprechender Lichtquellen im Raum entlang der Vertikalen verhält. Da kurzwellige, blaue Strahlung deutlich energiereicher ist, als langwellige, rote, wird die energieärmere rote Strahlung während Reflexionsablenkungen viel schneller an Energie (von der sie sowieso weniger hat) verlieren, als die blaue Strahlung. Je mehr Reflexionsvorgänge die rote Strahlung in die Horizontale Richtung streuen, desto mehr verstärkt sich die Tendenz, Reflexionen zu erleben. Daher die Pilzhutförmige Streuung der rotlastigen Strahlung (entsprechend auch der gelb-grünen) und im Gegensatz dazu die Pilzstilförmig aufrechte der blaulastigen Strahlung.
Was bedeutet das für uns?
Wie ich immer sagte, wir sollten darauf achten, viel mehr blaue Spektralanteile in unsere Beleuchtung zu bekommen, als rote. Die hat die Industrie bislang im Auge gehabt, weil man einerseits der weit verbreiteten (im Grunde fast falschen) Idee der angeblich so wichtigen Mischung je eines Rot- und Blaugipfels mit mehr Rot zur Algenprophylaxe (die so nachweislich aber nicht funktioniert) für die Pflanzenzüchter folgte, die auf schnelle Erträge aus sind, als der für die Aquaristik relevanten Idee, wie man sein Pflanzenwachstum hinsichtlich GESUNDEN Pflanzenwuchses besser in den Griff bekommt. Darunter verstehe ich Pflanzen, die kräftig sind (nicht mager und lang), dafür eher gedrungen. Für uns ein Vorteil, weil wir so nicht zu oft gärtnern müssen. Gesund bedeutet für mich auch entsprechend farbig, was wieder stark auch mit der Nährstoffversorgung zusammen hängt. Also noch mal: es macht alle Mal Sinn, seine AQ-Beleuchtung deutlich in Richtung Blauanteil des sichtbaren Spektrums zu stärken und Rot eher etwas herunter zu fahren, es sei denn, man möchte rasend schnelle Stengel, die mager in die Höhe schießen, also schnelle Erträge bringen, sonst nichts. Das möchte die AQ-Wasserüflanzen-industrie vielleicht, aber wir eher nicht.
|