Hallo,
@ Engelbert: na ja, mich interessiert sehr viel zum Thema und da ich im Moment viel Zeit habe, kann ich oft stöbern. Ja, bin überzeugt, daß es schneller gehen wird, als bisher gedacht. Die Asiaten sind offenbar mit Hochdruck daran, sich auf diesen weltweit riesigen Markt einzustellen und sofort ganz vorn dabei zu sein. Das ist taktisch sehr geschickt, den alle "me too" Firmen werden bei weitem nicht so stark davon profitieren, wenn dieser Markt, und das ist sehr wahrscheinlich, mehr und mehr an Tempo gewinnt und dann innerhalb kurzer Zeit wie explodiert.
Mir fiel auf, daß viele der in China ansässigen und im LED-Sektor aktiven Firmen in ShingZhen angesiedelt sind. Das ist eine für Stahl- und Aluherstellung und -verarbeitung bekannte, sehr große Industrieregion. Ich hatte während meiner Selbständigkeit im Fahrradsektor mit ihnen zu tun und weiß das daher aus erster Hand. Da der Fahrradboom im Innovations-intensiven MTB-Bereich vorüber ist respektive die Pionierarbeit bei Fahrradrahmen weitgehen gemacht (was jetzt noch ansteht, sind Konstruktionen für E-Fahrräder), satteln anscheinend einige Firmen auf ein weiteres Standbein um bzw. die rasante Entwicklung der Industrieregion zieht andere Branchen nach.
Da wird noch einiges zu erleben sein, ich glaube, das schrieb ich schon mal. Sehe mich bestätigt.
@Sergio: danke für die beiden sehr interessanten Links. Ja, ich denke, darin liegt Entwicklungspotential, denn das Hauptproblem bei der Forcierung der Entwicklung neuer und noch leistungsfähigerer HighPower-LEDs lag und liegt bisher bei der Wärmeableitung. Die Dinger sind offenbar mit einer öligen Flüssigkeit gefüllt, die, falls NICHT polarer Molekülstruktur, isolierend wirkt sowie allein schon wegen des Volumens und ausgezeichneter Wärmeleitfähigkeit, einen großen Teil der Wärmeableitung übernimmt. Damit wird es möglich, die Leistung der LEDs viel höher zu fahren, als bislang. Ich bin sehr gespannt. Etwas Kopfzerbrechen würde mir die Gasblase in den Teilen machen, denn Gase denen sich bei Erwärmung kräftig aus und können hohen Druck entwickeln. Trotzdem, darin steckt Potential. Für uns in der Aquaristik ist das wahrscheinlich noch nichts, denn E27 Fassung heißt immer Netzstrom (220V~). Zudem sind sie noch recht groß. Aber das zu miniaturisieren und auch für Niederspannung nutzbar zu machen ist nur eine Frage der Zeit.
|