Autor / Nachricht
nach oben
#  22.12.2008, 19:16:53
Haoo Tutti,
es war nicht flowgrow und es war nicht Tobi, nur damit ich da nichts falsches lostrete.
Grüße
Jürgen

Zitat von Tutti :
Hallo Jürgen,

...
Das es zwischen den beiden Foren eine unterschiedliche Auffassung gibt was Düngemethoden und Dünger und dessen Dosierung sowie anzustrebenden Makronährstoffwerte gibt ist ja kein Geheimniss.
..und klar wenn Tobi wie ich vermute das meint habe ich damit kein Problem!
Dann könnte ich aber auch sagen im Flowgrow wird pauschal zur Geringfilterung,EI und PPS pro geraten.
...
Grüße Tutti




nach oben
#  22.12.2008, 19:20:53
Zitat von Ingo :

......
Ich persönlich finde das es entscheidend zu wenig Pflanzen sind, da keine 80% der Grundfläche bepflanzt sind.Solange man noch freie Sandflächen sieht, passen auch noch Pflanzen rein wink2


Das ist ja das, was ich meine, dass es unterschiedliche Auffassungen gibt. Ich könnte natürlich den großen Klumpen Hornkraut auch stängelweise in den Boden stecken, dann wären es sicherlich weniger Sandflächen die Du siehst, doch wozu, wenn das Hornkraut auch so wächst. Ich würde die Pflanzenmasse nicht unbedingt über die bepflanzte Fläche definieren.
Grüße
Jürgen


nach oben
#  22.12.2008, 22:11:24
Hallo Jürgen,

Ich bin zwar ein Schwachlichtaquarianer, aber erlaube mir trotzdem mal ein Urteil.

Bei der Pflanzenmasse gebe ich dir prinzipiel Recht, das dürfte nicht der Grund für die Probleme sein. Ingo schau dir nochmal das Frontalbild an, das muß reichen, auch wenn noch mehr ginge.
Anderer Seits schau mal meine Pflanzenmasse bei nur 0,2W/L an:
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/img.php?url=http%3A%2F%2Fwww.naturaquaristik-live.de%2Fnal_415%2Fattachment.php%3Fid%3D3975%26


Und bei der maßlosen "Überdüngung" haben alle Vorredner Recht, z.B. Fe 4x so hoch wie es ausreichen würde.
Ebenso bei der Lichtmenge, ich dachte im esten Moment als ich das Becken mit den 12 Röhren in deinem Zimmer sah, daß es als Salzwasserbecken konzipiert ist. Auch wenn es umgerechnet auf die Literzahl und duch die Dimmung nicht so extrem wirkt.

Ich fürchte aber, daß selbst wenn Licht, Dünger und Pflanzenmasser nach der Umstellung zusammenpassen, du zu lange keinen Erfolg sehen wirst.
Am mangelden Pflanzenwachstum lag es ja nicht.

Daher würde ich sofort nach der Umstellung die stark befallenen Pflanzen und Steine entsorgen, bzw. Auskochen oder bei 160°C im Bachrohr 1Std. entkeimen.

Es dauert einfach zu lange, bis sich die Algen von alleine zurückbilden.
Das Ziel ist dann eher, daß sich keine neuen mehr bilden, sobald die Werte stimmen.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  22.12.2008, 23:11:10
Zitat von Jürgen Goebel :
Haoo Tutti,
es war nicht flowgrow und es war nicht Tobi, nur damit ich da nichts falsches lostrete.
Grüße
Jürgen


Hallo Jürgen

Das ist ein jahrelanger Disput zwischen den Geschlechtern. Das war auch nicht Tobi und Flowgrow nur bedingt, weil derjenige auch hier angemeldet ist. lol2

Ich hoffe auch nicht das dir der hohe PO4- Wert von Verfechtern des EI angeraten wurde denn der ist auf jeden Fall kontraproduktiv wenn Algen einmal dasind.
Ebenso denke ich ist kalium zuviel und das Eisen deutet auf zu viel Spurenelemente!
Was gar nicht geht sind Steine mit Algen !
Zumindest raus damit und kochendes Wasser drüber!
Auch stark befallene Pflanzen sind nur Herde von denen weiterer Algenbefall ausgeht.
Da muss man radikal ausmerzen und soll die nicht in Ruhe wachsen lassen.

Gruss Bernd



Tutti

(Moderator)




nach oben
#  23.12.2008, 00:14:13
moin,

Zitat:
Das es zwischen den beiden Foren eine unterschiedliche Auffassung gibt was Düngemethoden und Dünger und dessen Dosierung sowie anzustrebenden Makronährstoffwerte gibt ist ja kein Geheimniss.
..und klar wenn Tobi wie ich vermute das meint habe ich damit kein Problem!
Dann könnte ich aber auch sagen im Flowgrow wird pauschal zur Geringfilterung,EI und PPS pro geraten.

Zitat:
Haoo Tutti,
es war nicht flowgrow und es war nicht Tobi, nur damit ich da nichts falsches lostrete.
Grüße
Jürgen


Dann will ich nichts gesagt haben!

Wie gesagt funktionieren viele Methoden ein schönes Pflanzenbecken auf die Beine zustellen,nur bei manchen funkt eben Diese und bei anderen Jene Methode,bei ganz wenigen Glücklichen alle !!

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  23.12.2008, 00:34:26
Hallo Jürgen,

vielleicht bin ich blind, aber woher hat bspw. Ecki die Daten zum Filter und zur Aquariengröße?

Unabhängig davon würde ich zuerst mal diese schauerlichen Metzgerslampen rausschmeißen und danach per Wasserwechsel die Düngung auf einigermaßen normale Werte runterfahren.

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  23.12.2008, 00:39:10
Zitat von Jürgen Goebel :
Zitat von Ingo :

......
Ich persönlich finde das es entscheidend zu wenig Pflanzen sind, da keine 80% der Grundfläche bepflanzt sind.Solange man noch freie Sandflächen sieht, passen auch noch Pflanzen rein wink2


Das ist ja das, was ich meine, dass es unterschiedliche Auffassungen gibt. Ich könnte natürlich den großen Klumpen Hornkraut auch stängelweise in den Boden stecken, dann wären es sicherlich weniger Sandflächen die Du siehst, doch wozu, wenn das Hornkraut auch so wächst. Ich würde die Pflanzenmasse nicht unbedingt über die bepflanzte Fläche definieren.
Grüße
Jürgen


Hallo Jürgen,

genau - den Sandboden hatte ich vergessen. Das ist auch so ein Dauerbrenner im Verursachen von Problemen.


Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  23.12.2008, 00:49:15
hallo jürgen,
Zitat:
Wasserwechsel werde ich auch häufiger machen, bis ich die Werte im gewünschten Bereich habe.

das würde ich dir auch dringend empfehlen, ww von mindestens 80%. wo willst du auch ansetzten, würdest du den Ei düngeplan weiter verfolgen wollen? rolleyes
womit düngst du?
Zitat:
Bezüglich der schnellwachsenden Pflanzen denke ich, dass es genug ist, da Wasserpest und Hornkraut es schaffen binnen einer Woche so stark zu wachsen, dass ich zwei 10 Liter Eimer Lose mit dem Schnitt füllen kann.

nein, dein fischbesatz ist zu hoch im anteil zum pflanzenbesatz + wasserwechsel. deine pflanzen schaffen nicht den *abfall aufzubrauchen! ich würde auch, neben lichtreduzierung den anteil an pflanzen erhöhen oder den tierbesatz reduzieren...
erntest du alle woche bei dem licht 800 mg pflanzen masse?? wäre etwa ein eimer nasse pflanzen..
letztendlich das kannst du dir aussuchen jürgen, hilfe erwarten heißt tips umsetzten die dir zu teil werden hier, wenn andere tips woandres net halfen. algen sind nichts schönes, sollte aber bei konsequenter reduzierung einiger unzulänglichkeiten (PO4, FE und anderes) bei dir im becken...in den griff zu bekommen sein... da bin ich sicher... wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  23.12.2008, 00:59:00
Hi Ingrid,

ich gebe dir in allen Pukten Recht,aber die paar Fische auf 750 Liter sind doch nicht viel,oder ?

@Bernd,was meinst du mit Metzgerslampen confused2 lol2

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  23.12.2008, 01:13:32
Zitat von Tutti :

ich gebe dir in allen Pukten Recht,aber die paar Fische auf 750 Liter sind doch nicht viel,oder ?

paar fische ist gut? lol2 ... nun auch garnelen machen was aus. aber egal wieviel fisch, die pflanzen müssen gesund sein und im gegenzug gut wachsen. woher kommt den der horende PO4 wert sonst her?

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 414489
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 249694
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 38015
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 263043
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 100967
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3552 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder