Autor / Nachricht

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.05.2009, 11:59:59
Hallo Michael,

bis Änderungen greifen dauert das schon ein paar Tage.
Wenn NPK sehr niedrig steht bez. in einen ungünstigen Verhätnis kann das die Pflanzen schwächen und somit sind die auch keine ernst zu nehmenden Konkurenz für die Pflanzen lol2
Googel mal nach Redfield Ratio wink2

Ich bin ein Fan von Einzellösung, denn da kann ich die Einzelnen Werte dem entspechend einstellen.


Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  18.05.2009, 12:30:58
Hallo Ingo,

habe mir den Artikel durchgelesen. Was mich etwas wunderst ist dass hier nur von Nitrat und Phophat, aber nicht von Kalium die Rede ist. Habe nämlich auch schon des Öfteren gelesen dass genau dort der Hund begraben war.
Ich denke mal dass die Aquarebell Lösung bereits das richtige Verhältnis (also Redfield Ratio 16) aufweist. Da Phosphat und Nitrat bei mir kaum nachweisbar sind dürfte ich somit das Verhältnis auch nicht durcheinanderbringen. Habe ja von keinem der Beiden einen Überschuss.

PS: Ich habe wirklich viele Forumthreads zu dem Thema (hier etwas weniger, aber in vielen anderen Foren) gelesen, was mir auffällt ist dass es immer die selben Probleme und selben Tipps sind, allerdings dann nie der Ausgang beschrieben wird. Ich meine, wenn man alles beherzigt, man bekommt doch die Algen wieder raus, oder?!?!

mfg
Michael


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.05.2009, 13:01:09
Hallo Michael,
Zitat von Michael_01 :

habe mir den Artikel durchgelesen. Was mich etwas wunderst ist dass hier nur von Nitrat und Phophat, aber nicht von Kalium die Rede ist. Habe nämlich auch schon des Öfteren gelesen dass genau dort der Hund begraben war.

du kannst mir glauben ich habe mich mit dem Thema im Vergangenen Jahr sehr viel befasst.
Wenn NO3 über Eudrakon N oder KNO3 zugefürhrt wird, kommt auch Kalium mit ins Wasser.Beim einen kann diese Menge zu viel sein, beim anderen kanns nicht ausreichen.
Der Verbrauch der Nährstoffe ist in jedem Aquarium anders, daher halte ich genaue Messungungen und die Ermittlung des tatsächlichen Bedarfs für absolut sinnvoll.
Gerade bei Kalium kann zuviel Grünalgen auslösen, und zuwenig schwächt die Pflanzen. Gerade bei Starklicht ist der Verbrauch der Nährstoffe unter Umständen sehr schnell.
Ich persönlich habe im Starklicht wenn N-P sehr niedrig stehen keine gute Erfahrungen gemacht, wobei ich HQI-Licht drüber hab und dieses ist schon ne andere Hausnummer wie T5.
Ich muss bei meinem Becken folgende Nährstoffe zuführen
2mg Nitrat
0,15 PO4
1,66 mg Kalium
und es häuft sich kein einziger Stoff an.
Mit einer fertigen NPK-Lösung(Aquasabi) würde bei meinem Becken entweder zu
wenig NO3 oder zuviel K+P zuführen.


Zitat:
Ich denke mal dass die Aquarebell Lösung bereits das richtige Verhältnis (also Redfield Ratio 16) aufweist. Da Phosphat und Nitrat bei mir kaum nachweisbar sind dürfte ich somit das Verhältnis auch nicht durcheinanderbringen. Habe ja von keinem der Beiden einen Überschuss.

JA SCHON ABER VIELLEICHT REICHT EIN STOFF NICHT AUS wink2 und kommt im laufe des Tages ins defizit?
Zitat:
PS: Ich habe wirklich viele Forumthreads zu dem Thema (hier etwas weniger, aber in vielen anderen Foren) gelesen, was mir auffällt ist dass es immer die selben Probleme und selben Tipps sind, allerdings dann nie der Ausgang beschrieben wird. Ich meine, wenn man alles beherzigt, man bekommt doch die Algen wieder raus, oder?!?!

Michael, wenn man die Tips die man bekommt umsetzt und sich mit der Materie ein wenig auseinander setzt kriegt man die Algen in den Griff.Nur wenn man das eine oder andere nicht verändert weil es einem nicht in den Kram passt dann funktioniert es auch nicht und das Becken wird irgend wann entweder ganz abgebaut und das Hobby aufgegeben oder laufend neu aufgesetzt.
Hier bei uns im Forum haben wir schon einige aus den Algen geholfen wie z.B. den Jörg.
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=1683&highlight=&page=1&
Also es geht schon die Algen los zu werden ohne das Becken neu aufzusetzen wink2

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  18.05.2009, 13:12:18
Hallo Michael,
nicht nur ein paar Liter Wasser rauß und durch Osmose ersetzten. Mach mal größere WW so mit 80%.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  18.05.2009, 13:28:02
Hallo nochmal,

@Yogi: Natürlich mache ich auch mehr Wasserwechsel. Die oben erwähnten dienen nur der langsamen Senkung der KH.

@Ingo: Ich bin überzeugt davon dass du eine Ahnung hast von dem was du schreibst. Ist vielleicht falsch rübergekommen. Ich bin einfach nur neugierig und interessiert, und will nicht blind allem folgen was geschrieben wird. Sonst steh ich bei dem nächsten kleinen Problem wieder an. Tja, wie bereits gesagt, ich habe noch keinen Kaliumtest, werde ich mir aber besorgen.

Habs trotzdem noch nicht durchschaut. mislay Die Redfield Tabelle ist ja 2dim. und betrachtet nur das Verhältnis von Nitrat und Phosphat, wo kommt da in diesem System Kalium vor? Das soll wiederrum keine Kritik sein sondern nur eine Frage zum Verständnis der Materie. confused2

Außerdem einmal ein großes Danke für eure Hilfe,
mfg
Michael

PS: Lese jetzt noch schnell die Erfolgsstory, sowas brauche ich gerade ganz dringend lol2


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.05.2009, 13:49:20
Hallo Michael,
Zitat von Michael_01 :


Habs trotzdem noch nicht durchschaut. mislay Die Redfield Tabelle ist ja 2dim. und betrachtet nur das Verhältnis von Nitrat und Phosphat, wo kommt da in diesem System Kalium vor? Das soll wiederrum keine Kritik sein sondern nur eine Frage zum Verständnis der Materie. confused2

da hast du schon recht, Redfield geht nicht auf Kalium ein sondern betrachtet nur das Verhältnis N+P.
Stelle Kalium bei 3-6 mg/l ein dann machst du nichts falsch.

Les dir einfach mal den Artikel durch Ernährung von Wasserpflanzen

http://www.heimbiotop.de/index.html


Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  18.05.2009, 16:57:21
Du kanst doch auch größere WW machen mit Osmose und KH senken. Ich hab damals 2mal pro Woche 80% gemacht.

Würde mal noch ein paar Büschel schnellwachsende Pflanzen reinhängen und evtl. nur über den WW düngen.
Bei meinem nano habe ich ein paar Tage den Dünger weggelasen und die Algen gingen zurück.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  18.05.2009, 20:10:51
Hi,
bin eben nach Hause gekommen. glotz
Die Fadenalgen haben sich ausgebreitet wie der Teufel, sogar die Scheibe ist grün obwohl sie jetzt ein paar Tage absolut sauber war. Ich verstehe es nicht...
Ich mach jetzt einen Wasserwechsel und hol vorher die Algen raus.
Echt unglaublich wie die wuchern. traurig
Nitrat, Phosphat, KH, PH und FE unverändert...
mfg
Michael


nach oben
#  27.05.2009, 15:11:07
Hallo nochmal,

Habe jetzt einmal versucht so viele Tipps wie möglich umzusetzen. Die Pflanzenmasse wurde stark erhöht (auch viel Hornkraut), die KH gesenkt.
Die Wasserwechsel haben wohl auch Wirkung gezeigt, nach dem Abzupfen und Reinigen des Aquariums schaut es für ein paar Tage ganz gut aus. Spätestens nach 5 Tagen sind aber wieder ziemlich lange Fadenalgen (3-4 cm) vorhanden.
Ich stelle in den nächsten Tagen einmal ein Gesamtfoto und Detailaufnahmen der Algen ein, vielleicht könnt ihr mir dann noch ein paar Tips geben.
Auf keinen Fall möchte ich auf Dauer 2 x mal die Woche Aquarium reinigen und Wasser wechseln. Dazu habe ich einfach zu wenig Freizeit. Aktuelle Wasserwerte werde ich dann auch noch einmal posten.

Danke erstmal,
es ist insgesamt zumindest ein kleines bisschen besser geworden,

mfg
Michael


nach oben
#  27.05.2009, 15:30:13
Hallo Michael,
in meinem Cube hatte ich auch Fadenalgen. Mal eine woche den Dünger weglassen. Hat bei mir geholfen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 410288
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 37685
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 100166
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 246403
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
43 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 150L Glasgarten Vorstellung
170 28145
27.07.2013, 21:41:06
Gehe zum letzten Beitrag von niva
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2044 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder