Autor / Nachricht

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  29.07.2009, 22:20:21
Hi,

Zitat von hörnchen :
Weil in ihm sich da immer Blasen gebildet haben und er sich komisch gefärbt hat. mad2



ich tippe auf Blaualgen.

Mit den Bodendeckern könnte es klappen bei deiner Wattage, vorausgesetzt es sind gute Reflektoren über den Röhren.

Wenn du handwerklich einigermassen begabt bist, könnte man eine dritte Leuchtstoffröhre zusätzlich einbauen, die gibts als Bausatz von Arcadia in T5 und T8.

Aber die wichtigsten Wassertest´s sollte man haben und einen guten Volldünger plus CO2.

Und unbedingt mehr schnellwachsende Pflanzen, bekommt man auch hier im Forum, auf Angebote achten, oder mal locker anfragen, wer mal wieder was abzugeben hat.

Und unter uns, der Flieger passt net rein, oder ist der Bedingung von einem Familienmitglied wink2



Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  29.07.2009, 22:49:12
Hallo alle zusammen,

hatten heute einen Feuerwehreinsatz, daher bin ich jetzt ert wieder da.

Leider stimmt das mit dem Kurzarbeitergehalt nicht so ganz! Ich bekomme 67%(also fast einen Drittel weniger, das tut echt weh!) und meine Frau ist noch im Mutterschutz zu hause. Wir sind leider wirklich knapp bei Kasse. mad2

Werde meinen kleinen Bruder mal anhauen und auch meinen Vater. Haben beide auch ein AQ und zusammen wäre ist es bestimmt machbar! trösten

Wieviel Wasser würde so eine Osmoseanlage produzieren können? Würde das zu dritt überhaupt ausreichen? Ich 180l Wasser Netto, mein Bruder 80l Netto und mein Vater 240l Wassser Netto.

Hab ja mit ihnen auch schon ein paar Pflanzen aus dem Internet bestellt, kommen wohl morgen oder übermorgen an. Das hatte ich ganz vergessen! grmpf

Es werden ca. 100 AQ Pflanzen sein. (14 bis 16 Bund)

Die Haben sie im Sortiment:Cabomba caroliniana, - aquatica, -piauhyensis
Cardamine lyrata
Cryptocoryne beckettii,-ciliata, -cordata, -griffthii,
-wendtii
Echinodorus bleheri, - major, - parv. Tropica
Egeria densa
Hygrophila polysperma, - saliciafolia, - stricta,
- corymbosa, - difformis
Ludwigia mullertii, - palustris, - repens
Myayca fluviatilis
Myriophyllum elantinoides, -mattogrossense
Nymphaea lotus rot
Rotala macrandra, - rotundifolia, - wallichii
Vallisneria spiralis, - tortifolia, - twisted

Welche genau kommen weiß ich leider noch nicht. Was denkt ihr für welche sollte ich mich entscheiden?

Die Bilder such ich jetzt, mal schauen! hide

Vorab, das Becken soll eigentlich so bleiben, vielleicht den Lavasteinhaufen mit anderen AQ-Steinen die ich noch habe unterfüttern, damit er viel größer wird. Aber auf jedenfall mindestens viermal so viele Planzen, wie es jetzt sind!

Geht leider nicht ganz so schnell, wegen den Finanzen!

Aber ich bin mir sicher mit euch an meiner Seite wird es was werden! happy

Es wird, da bin ich mir sicher!

LG Dirk









nach oben
#  30.07.2009, 00:18:38
Hallo ihr lieben,

hier so ein bißchen meine Vorstellung!

Wie gesagt rechts und links soll es die Steine so bleiben, bzw der Rechte Steinhaufen wird noch viel Größer gemacht. In der mitte vorne (freie Fläche vorm Flugzeug) soll ein Bodendecker wie in AQ3, AQ5 oder AQ6.
Links neben dem Flugzeut hätte ich gerne die rot Plfanze in der Mitter aus AQ4.
Ach ja, das Flugzeug! ao2
Das Bleibt erstmal, ist ein Geburtstagsgeschenk meiner Frau. Kommt dann weg wenn man es aufgrund der Pflanzen nicht mehr sieht! lol2
An sonsten hätte ich es gerne wie AQ1 , was die Hintergrundpflanzen angeht. So die Richtung.Von AQ2 stell ich mir die Sternigen Pflanzen links bei mir ganz rechts vor. Über bemooste Wurzel und noch eins zwei kleine dazu würde ich mich Feuen. Ob meine Lavasteine auch zu teil begrünt werden soll, bin ich mir noch nicht so sicher, aber das alles in allem ist das ungefair was ich mir vorstelle, wenn jemand mitgekommen ist. mislay

So jetzt will und muss ich auch ins Bett! night


nach oben
#  30.07.2009, 00:20:19
Hm alle durcheinander, mach bring ich aber morgen in Ordnung!

night


nach oben
#  30.07.2009, 00:30:40
Oder doch noch jetzt, auf die 2 minuten kommt es auch nicht mehr an!

Um die Verwirung komplet zu machen!

AQ1 = Bild mitte rechts
AQ2 = Bild ganz unten
AQ3 = weggelassen
AQ4 = Bild oben rechts
AQ5 = Bild oben links
AQ6 = Bild mitte links

Und hier nochmal mein AQ! Kommt noch jemand mit?

Jetzt aber!!! night


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  30.07.2009, 09:55:53
Hallo,

ne, ich blick gar nicht mehr durch ao3 .
Entweder ist es rechts oder links ohne Mitte dabei. Obere Bildreihe und untere Bildreihe als nächstes Kriterium, da kannst Du dann oben die Mitte wieder ins Spiel bringen lol2 .
So, nachdem ich das jetzt geklärt habe, geb ich an die Expertenfraktion weiter mx4


Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  30.07.2009, 10:33:40
Hallo,
bevor du in deinem Hudsonriver gestalterisch was unternimmst, würde ich die genannten Tipps umsetzen.
Bei der Vordergrundbepflanzung musst du auf Pflanzen, die nicht so viel Licht brauchen zurück greifen.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  30.07.2009, 11:20:58
hallo dirk,
wenn ich dich recht verstehe möchtest du ein pflanzenbecken das denen die du hier eingestellt hast, ähnlich sieht?

wenn ja, mußt du erst mal die voraussetzungen schaffen, soll heißen:

-pflanzen wachsen nicht in kies der grob ist
-das wasser sollte ideallerweise werte um
KH 2-5
Gh 6-20
PH 6,3-6,8 haben

-licht, du hat ein 50 cm hohes becken mindestens 0,4 - 0,5 watt/l
- wasserwechsel sollten dann wenigstens jede woche um 50% betragen und mehr!
- manche fische die du hast wären dann ungeeignet zb. prachtschmerlen
- der feuerschwanz erhebt später ein territorium was er auch vehement verteidigt und dasgibt stress für alle bewohner! dein besatz ist unglücklich gewählt.


das wären so die dinge dir mir zuerst auffallen die ändern müsstest... wenn du wirklich willt so ein becken haben ...bekommen wir es auch gemeinsam hin keine frage...

später müssten dann die pflanzen die du willst setzten auf dein wasser und deine verbleibenden fische abgestimmt werden.

ps. die antennenwelse fressen pflanzen, du mußt hier dann auch entscheiden ob du gesunde pflanzenbestände haben möchtest oder völlig durchlöcherte... wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  30.07.2009, 13:10:19
JA, mit anderen Worten ich bin mal wieder zu schnell!
boewu
trösten

Ich weiß, ich werde mal ein Layout von meiem AQ erstellen, wie ich es mir ca.
vorstelle. Mit Pflanzen, Wurzeln, Steinen usw. und ihr könnt mir dann sagen wie ich es am Besten angehe bzw welche Pflanzen absolute falsch sind usw.

Ich wollte damit nur sagen, wo ich ca hin möchte. Das ich am liebsten durchstarten möchte drive stimmt,aber das geht leider nicht! mx5

Mein Fischbestand muss dann zum Teil halt ebenso wie mein Sturzflugzeugfrack weichen! Aber jetzt noch nicht! Erstmal müssen da viel mehr Planzen rein, das habe ich verstanden! thumb
Bekomme vielleicht auch so Privat noch ein oder zwei.

Meine Fehler bin, bzw habe ich schon beglichen! wink2
Belichtungszeit ist geändert,Füttere weniger, Temperatur ist auch auf 25,5 grad runter.

70% WW kommt heute abend, da ist meine Frau arbeiten und ich hab ruhe dafür!
PH minus habe ich noch zwei Pflaschen und Eisenflüssigdünger auch. Bloß vor dem Wasserwechsel halte ich nichts mehr davon!!!
Und nach genauem berechnen habe ich auch festgestellt, das ich ein 0,4419...Watt/Wasservolumenverhältnis habe. Robert hatte mir da zugestimmt.

Bei veränderungen, bzw vorhaben werde ich euch garantiert Fragen!
Mein Bodengrund ist ein Bischchen von allem! Von 1-2mm Körnung, über 3-5mm Körnung, biz zum Mineralieen. Das kann man auf den Bildern nicht so gut bzw gar nicht erkennen.

Es hat noch keiner was zu den Pflanzen gesagt. Zu kompliziert, oder wolltet ihr erst alles andere klären?

lg dirk


nach oben
#  30.07.2009, 18:41:42
Hi Ingrid,

bei den ersten Beckenmaßen hatte er sich geirrt, das Becken ist nur 39cm hoch.

Zitat:
Hab doch nur ein 40iger tiefes Becken!

Dann wäre das bei mir 119cm x 39cm x 39cm = 180999 cm3 = 180,999 L (Netto, ohne Kies usw)

Meine 2 x 40 Watt = 80 W

80 Watt : 180,999L = 0,4419... Watt/Lieterv stimmt das?

Licht dürfte als nicht das Problem sein.


Hi Dirk,

also zu den Pflanzen gibt es hier eine Menge bessere Leute um dir die Vor- und NAchteile der einzelnen aufzuzählen.
- Aber ich bin ein alter Miesmacher und da fällt mir bei vielen schon was zu ein mislay

- Die Cabomba ist sensiebler als die meisten denken und wird in einem Anfängerbecken so gut wie nie was. Wenn Du die Form dieser Pflanze im Becken haben möchtest dann rate ich für den Anfang eher zum Hornkraut. Vom Wachstum als Algenkonturent und ihrer Unempfindlichkeit liegt die im Vergleich weit forne.
- Und Bei der Rotala hätte ich persönlich lieber die kleine gewählt die ich als robuster und wuchsfreudiger erlebt habe (Rotala rotundifolia).
- die niedrig bleibenden Cryptocorynen-Arten breiten sich sehr stark im Becken aus und verdrängen zum Teil auch andere Pflanzen. Ein gezieltes zurückschneiden ist aufwendige Dreckarbeit, weil die Kriechwurzeln/Triebe dazu aus dem Sand gezogen werden müssten.
- Die Echinodorus bleheri wird sehr groß und läßt jedes Becken optisch viel kleiner erscheinen. Das selbe gilt für den Tiegerlotus (Nymphaea lotus).
- Die Hygrophila polysperma hatte ich mal und tat sich nicht gehalten.

Übrigens gibt es auch seltene Ausnahmen bei denen ein naturaquariumnahes Becken trotz Kh12 bzw. Anfangs Kh17 erreicht wurde.
Bei den Kh17 waren die Algen aber gewaltig auf dem Vormarsch.
Und der Aufwand und ständiges Gegensteuern gegen Bartalgen und Fadenalgen ist erheblich. Sie jagt 60 Blasen/Min. in 200Liter.
http://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=143967

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 381604
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 207517
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 206902
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 236870
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 224990
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3288 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder