Autor / Nachricht

Lex

(Moderator)




nach oben
#  28.09.2009, 23:48:43
Hi Andy,
ärgerlich um die Moskitos traurig
oft liegt es auch daran das sie im Handel halt standartfutter bekommen, aber bei so winzigen mäulern passt halt nicht alles rein traurig
meist sind sie sehr abgemagert und dadurch auch sehr anfällig auf stress!
Mit frischfeschlüpftrn artemianauplien werden sie schnell probbe, decapsulierte artemiaeier sind auch gern genommen, auch schnappen meine gierig das garnelenbabyfutter den redfire weg wink

also wenn du eh auf börsen willst, gibt bald ja einige, dann früh los und kräftige angeln gehen wink
sind sie mal eingelebt sind sie sehr robust und auch versch. wasserwerte unrelevant, farben kommen bei nauplien am besten hervor wink

grüssle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  29.09.2009, 00:05:48
Hei, ist gemein, die gibt es bei uns auf der Börse nicht... Marktlücke...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Lex

(Moderator)




nach oben
#  30.09.2009, 11:41:31
Hi Monika
Zitat von MonikaW :
Hei, ist gemein, die gibt es bei uns auf der Börse nicht...

komm hör auf, das in dem Nanoaquaristikzeitalter shock2
da müssts doch auch einige Minifische geben!?

Grüßle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  30.09.2009, 18:09:08
Hei Lex, Marklücke wink2
Da könnt ich ganz groß einsteigen mx4
Hab ja eh vor Minifische zu halten mit Garnelen in meinem Block, und wenn die Junge bekommen (Laichmop oder Moospad), kann ich ja eh nicht alle behalten wink2
Aber jetzt versuch ich mich auf der Börse erstmal mit "Pimp my 60er Standartbecken" und leg zu meinen Pflanzen noch ein paar 865er Röhren und Reflektoren... Die Pflanzen werden damit super thumb
Hab sie ja jetzt eine weile drin...echt klasse thumb
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  01.10.2009, 22:47:41
Nabend!

Naja... ich kann mir auch kaum vorstellen, daß es diese Boraras nicht irgendwo bei euch in der Gegend gibt. Falls es doch so sein sollte... dann stopf die Marktlücke! wink2

Zitat:
Ja und da es mal wieder um Fische geht und nicht um Aquascaping...


Das stimmt wohl. Also, dann will ich mal zurück zu den eigentlichen Wurzeln des Treads und dem Grundgedanken des Forums treu bleiben.

Ein paar kleine Problemchen habe ich mit meinem Pflanzenwuchs. Die Hygrophilas, die Eusteralis, die Ludwigia, die Nesae und die Farne/Moose gedeihen prächtig, da gibts gar nichts zu meckern. Anfangs wollte der Lotus nicht so recht, aber das hab ich in den Griff bekommen. Mein Problem liegt bei den Bodendeckern. Zwischen den einzelnen Halmen der Eleocharis acicularis bilden sich immerzu leicht zu entfernende, leicht schmierige, hellgrüne Algen. Dieselben Algen finden sich auch an den Blatthaaren der Myriophyllum mezianum und stellenweise auf dem Hemianthus callitrichoides. Das Hemianthus callitrichoides wirkt in der Mitte des "Ursprungsbuschs" gelblich, ausserdem bilden sich zusätzlich stellenweise Fadenalgen auf dem Cubakraut. Das sind jetzt keine Mordsarbeiten die Algen gelegentlich abzufischen, aber es ist Fleißarbeit. Warte ich zu lange, wird die Algendecke dicker. Ich habe fast den Eindruck, daß das Hemianthus deswegen gelblich wird, weil die Algen ihr die Nährstoffe klauen... obwohl ich hier und da auch Düngekugeln in den Boden gedrückt habe. Mein Düngeplan beinhaltet:

Täglich 5ml EasyLife ProVito
Wöchentlich 10ml S7
Gelegentlich EasyLife Ferro (um Fe bei ca. 0,1 zu halten)

Was meint ihr, bekomme ich die Algen aus Unwissenheit nicht weg?! Ist das ProVito zu stark dosiert? Wasserwechsel mache ich momentan 2 Kleinere (ca.25%) die Woche, vorher Einen (ca.40%). Meine WW bei der letzten Messung waren

Temp 24,5°C
pH 6,8
KH 7
GH 11
NO³ <10
PO4 0,02
Fe 0,1
CO² ca. 35mg/l (laut Ei)

Danke schonmal im Vorraus!! thumb

Greetz Andy

www.glaskastenkunst.de


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  01.10.2009, 22:54:52
Hallo, wann hast Du den die Düngerkugeln versenkt und wieviele?
Die enthalten oft Nitrat und Phosphat und können so prächtige Fadenalgen auslösen... Hab ich auchschon eindrucksvoll erlebt...
Als die Konzentration im Wasser aber nachlies, hat sich das von allein erledigt... irgendwann geben die einfach nichtmehr soviel ab und es bleibt da wo es hingehört, nämlich an den Wurzeln... Auf jeden Fall stecke ich nichtmehr mehr als 2 Kugeln auf einmal rein und warte bis zum nächsten mal lieber ein viertel bis halbes Jahr...
Viele Grüße Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  07.10.2009, 10:39:21
Moin!

Aha... das die Nitrat und Phosphat enthalten wusste ich, aber Auswirkungen wie Diese hatte ich noch nie. Seltsamerweise finden sich diese Algenansammlungen auch nur an einer Stelle in der Beckenmitte, Düngekugeln hab ich aber an noch anderen Stellen in den Boden gedrückt. In der Beckenmitte stecken die auch nur, weil die Hemianthus nach ca. 6 Wochen gelbe Blättchen bekam und ich es auf Nährstoffmangel zurückgeführt habe. Sollte ich die Kugeln besser wieder entfernen?

Mein sonstiger Düngeplan besteht aus EasyLife ProVito, Ferro, Kalium (täglich bzw. bei Bedarf) und einmal wöchentlich S7. Vielleicht übertreibe ich es ja auch?!

Greetz Andy

www.glaskastenkunst.de


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  07.10.2009, 11:21:25
hi Andy,

Zitat von -serok- :
Moin!
Aha... das die Nitrat und Phosphat enthalten wusste ich, aber Auswirkungen wie Diese hatte ich noch nie.


nicht alle enthalten Nitrat und Phosphat und entfernen würde ich sie nun auch nicht mehr, eher die Wasserwerte beobachten und evtl. da reagieren.

Obwohl in meinen Augen deine Werte so in Ordnung sind, soweit die Messwerte stimmen.

Zitat:
leicht schmierige


da denke ich halt gleich immer an unsere Freunde, die Blaualgen, ein paar Fadenalgen sind beim Einfahren eher normal.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  07.10.2009, 11:51:35
Hallo Andy,
nee, nicht rausholen...irgendwann hast Du das zuviel ja mit Wasserwechseln wieder rausgeholt... lass sie ruhig drin... Wenn sie es waren, erledigt sich das von selbst...
Ich würds aussitzen...
Naja, verrottende Pflanzenteile geben natürlich auch einiges an Stoffen ab, was vorher eingelagert wurde...Komposti sozusagen... Das gefällt den Algen evt. ja auch...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  17.10.2009, 18:01:27
Tach zusammen!

Aahh... endlich finde ich nochmal Zeit und Lust was zu schreiben. Sehr gut...

@Norbert
Das sind, bzw. waren, keine Cyanos. Zumindest habe ich noch nie eine derartige Form gesehen. Die haben auch nicht cyanotypisch gerochen, sahen wirklich eher aus wie mulmige Algen.

@Monika
Hab die Kugeln drin gelassen, ist auch alles gut gegangen. Ist ja auch eine Schweinsarbeit die Dinger rauszuholen wenn die einmal aufgeweicht sind.

Wie schon angedeutet, die schmierigen Algen hab ich in den Griff bekommen. Ich bin mir nicht ganz sicher woran es gelegen haben könnte. Fakt ist, daß sie auf dem Rückmarsch sind, seit ich mit EasyLife Kalium dünge. Auch an der Beleuchtung habe ich etwas verändert. Die 840er T8 Röhre habe ich gegen eine Special Plant getauscht, ausserdem habe ich einen kleinen Reflektor von der anderen T8 Röhre entfernt. Zudem habe ich vor ca. 5 Wochen angefangen, mit einem Zweitfilter zusätzlich über Torf zu filtern. Alles Faktoren die für den Rückgang der "Alge" verantwortlich sein könnten. Die Fadenalgen sind noch da, allerdings in erträglichen Mengen. Solange die nicht explodieren...

Bei der Gestaltung hat sich ein wenig verändert. Die Eusteralis habe ich rausgeschmissen. Die wollte nicht so wie ich wollte, ausserdem fand ich, daß sie nicht gut zum Gesamtbild in der rechten Ecke passte. An ihrer Stelle steht jetzt Ludwigia mullertii, welche noch richtig angehen muss. Links im etwas dunkleren Teil kam ein Bolbitis heudeloti hinzu. Aber seht selbst... Auf dem fünften Bild ist eines der Dariomännchen mal vernünftig zu sehen.

Greetz Andy

www.glaskastenkunst.de


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
14 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Geweihschnecken (Clithon sp.)
13 14883
16.03.2014, 21:41:07
Gehe zum letzten Beitrag von yule
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2446 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder