Autor / Nachricht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  23.01.2010, 14:44:10
Zitat von Marcel Seifert :

Okay dann ist mein Wasser zu weich.
Ich habe Aktuelle einen PH Wert von 6,2 und einen Leitwert von 23µs.
Meine Echis, Cryptos beschweren sich nicht. , das wird aber wohl daran liegen, dass sie sich das meiste aus den Boden holen.


Hallo Marcel,
weil bei vielen Pflanzen solange die 23µs immer gleich bleiben, also von WW zu WW und der osmoztische Druck nicht alzusehr schwankt das auch vertragen. Diese Tollenazgrenze haben aber viel Vallis nicht. Auch Medikamentenbehandlung und Einsatz dieses EasyCarbo vertragen sie kaum über längeren Zeitraum. wink2


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  23.01.2010, 15:29:42
@ Bernd: wink2
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  23.01.2010, 16:02:22
Hallo Bernd,Monika

warum sollte ich denn das Wasser Aufhärten.
In der freien Natur leben die Tiere doch auch in extreem weichem Wasser.

Wenn die Valis das nicht abkönnen werde nun Folgendes machen, habe noch ein Hartwasserbecken dort kommen die Valis rein.

Meine Wasserwechselintervalle sind Wöchentlich Di und Sa 40L.
Düngung Pro Wasserwechsel 40L Dosierung mit Feropol.

Leitungswasser ist bei uns etwas bescheiden, denn wir haben eine Hausenthärtungsanlage und verschiebt das Ionenverhältniss.
Ich will den Tieren das nicht wirklich zumuten.
Darüber hinaus schaffe ich es nicht aufgrund des verschobenen Ionenverhältnisses (Messtechnisch KH größer als GH), den PH Wert in Saure zu drücken.
Nur Mittels HCL war das bei dem Leitungswasser möglich, aber dann ist das Wasser alles andere als naturnah.

Ich betreibe den Aufwand um meine Apistogrammas regelmäßig zum Laichen zu bringen.
Habe schon Apistos in deutlich härterem Wasser gehalten und die haben nie gelaicht bei mir.

Ist ein wenig kompliziert zu erklären sorry.





mfg

Marcel Seifert

nach oben
#  23.01.2010, 16:15:22
Hallo

kurze Frage Welche Temperaturen mögen Valis ?
mein Becken hat 26°C.
kann es evtl. auch daran liegen?
Welche pfalnzen sind denn weichwassergeeignet ?


mfg

Marcel Seifert

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  23.01.2010, 16:20:32
Hei, fast alle Moose, Bolbitis Heudelotii, Blixa Japonica, Mayaca Flutians
sind absolute Weichwasserpflanzen...
Gibt aber noch mehr, die hab ich aber nicht in meiner Liste stehen, weil ich das eh nicht wirklich bieten kann und will...

26° sollte bei den Vallis kein Problem sein...
Aber weiches Wasser können sie wirklich nicht...dafür sind sie nicht gebaut...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  23.01.2010, 16:25:39
Zitat:
Hei, fast alle Moose,
sind absolute Weichwasserpflanzen...

Viele Mosse mögen sogar sehr gern mittelhasrtes - hartes Wasser und kommen damit viel besser zuranne als in weichem! wink2

Zitat:
Aber weiches Wasser können sie wirklich nicht...dafür sind sie nicht gebaut...

Moni, wie meinst Du das? Dafür nicht gebaut?

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  23.01.2010, 16:28:03
Hallo Monika,

Danke für die Info.
Dann werde ich mich in meinen Weichwasser Becken auf solche Pflanzen beschränken.
ich habe von Pflanzen gelinde Gesagt sogut wie keine Ahnung.
Bin Froh , dass ich dieses Forum gefunden habe.


mfg

Marcel Seifert

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  23.01.2010, 17:54:02
Zitat von Marcel Seifert :
Hallo Bernd,Monika

warum sollte ich denn das Wasser Aufhärten.


Hallo Marcel,

ich dachte nur daran, weil die Empfehlung kam, irgendwelche Aufhärtesalze zu verwenden.

Zitat:
In der freien Natur leben die Tiere doch auch in extreem weichem Wasser.


In so weichem tatsächlich sehr selten. Und oft ist zu fragen, ob sie das extrem weiche Wasser brauchen, oder ob sie es nur aushalten und damit eine Nisch gefunden haben. Aber selbstverständlich kannst Du das machen, wie Du möchtest.

Zitat:
Leitungswasser ist bei uns etwas bescheiden, denn wir haben eine Hausenthärtungsanlage und verschiebt das Ionenverhältniss.


Das ist natürlich ein triftiger Grund, klar. Aber WENN Du aufhärten möchtest, würde ich an Deiner Stelle das wenige Wasser, das dazu notwendig wäre, nach Möglichkeit vor der Enthärtungsanlage zapfen, z. B. an der Außenleitung, wenn zugänglich.

Zitat:
Ich will den Tieren das nicht wirklich zumuten.


Verständlich. Aber auch hier gilt, WENN Du mal aufhärten willst: Mit gängigen Aufhärtesalzen bekommst Du auch nicht gerde ein völlig natürliches Ionenspektrum zustande.

Zitat:

Nur Mittels HCL war das bei dem Leitungswasser möglich, aber dann ist das Wasser alles andere als naturnah.


Da stimme ich Dir vollkommen zu.

Zitat:
Ich betreibe den Aufwand um meine Apistogrammas regelmäßig zum Laichen zu bringen.
Habe schon Apistos in deutlich härterem Wasser gehalten und die haben nie gelaicht bei mir.


Na ja, das mag schon sein, aber mit ein paar µS/cm mehr geht das auch noch. Um die 50 - 100 sollten kein Problem sein.

Zitat:
Ist ein wenig kompliziert zu erklären sorry.


Ich kann noch folgen. wink2

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  23.01.2010, 18:06:39
Hei Ingrid, hab mich ja auchnicht festgelegt... Mein Perlmoos mag zb. nur Betonwasser, laut Vorbesitzerin. Bei Mittelhartem ist mein vorheriges erstmal spurlos verschwunden... Javamoos mag auch lieber mittelhart bis hart, klar...
Die Restlichen sind weicher besser aufgehoben... aber da müßte ich jetzt nachgucken...muß aber gleich weg...
Mit den Hartwasserpflanzen wie die Vallis hatte ich mein Ahaerlebnis beim Bücherwälzen schon, hab es aber nicht auswendig gelernt...
Wenns morgen klappt, such ichs raus...

@ Marcel:Du könntest mal gucken, wo Deine Fische herkommen und nachsehen, was dort überhaupt an Pflanzen vorkommt... hört sich schwer nach Schwarzwasser an und da wächst nicht wirklich viel drin(Je nach Km Flusslänge)...Einfach zu lebendsfeindlich...Vielleicht findest Du auf die Art die richtigen Pflanzen...
Wär ja nur konsequent...
Viele Grüße Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  23.01.2010, 19:46:20
Nabend!

Wo ist denn Lex, unser Zwergbuntbarschspezialist schlechthin? Das ist doch genau Dein Ding hier. wink2

Meines wissen kommen die A.nijsseni aus einer Schwarzwasserregion, bin mir da aber nicht ganz sicher. Jedoch sollte auch für solche Fische ein pH-Wert um 6,5 bei einer KH um 4-5 voll ok sein. Wie hart war denn das Wasser, in dem deine vorherigen Versuche sie laichen zu lassen gescheitert sind?

Da diese Barsche in Uferzonen vorkommen wären doch auch Schwimmpflanzen eine interessante Alternative für die Farbgebung "grün".

Greetz Andy

www.glaskastenkunst.de


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340635
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 205747
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 194806
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187294
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 166613
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4117 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder