Autor / Nachricht
nach oben
#  05.02.2010, 17:57:30
Hallo !

Wieder nicht geklappt !

Wie macht ihr das mit dem hochladen ?

Ich benutze den Microsoft Office Picture Manager zum verkleinern der
Bilder (Format: Webgröße klein), dürfte aber auch die 200 KB übersteigen.
Zumindest kommt die Meldung beim hochladen.

Muß ich jetzt die Bilder komprimieren, wie beim letzten mal ?

Oder gibts eine bessere Lösung, damit die Dinger etwas größer bleiben, wenn
man sie im Forum öffnet ?

Gruß
Reinhard


nach oben
#  05.02.2010, 18:07:39
Hallo

Letzter Versuch.

Glaube, den Fehler gefunden zu haben:
Die Dinger sollte man erst speichern, nachdem man sie Größenverändert hat ! lol




nach oben
#  05.02.2010, 18:10:35
Hi,

hier kommen noch 2: Hoffe die Qualität genügt ?




MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  05.02.2010, 18:31:17
Hei, auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob Du nur einfachmal ein bisschen schnipseln und neustecken bräuchtest...
Haben die Bilder an Farbe sehr nachgelassen oder kommt das so hin?
Mal ein anderer Ansatzpunkt... Wie ist den Dein Filter ausgestattet?
Ehr spartanisch, klein mit Matten oder recht groß mit absorbierenden Filtermaterialien???
Nur kurz... bin zu faul jetzt zu suchen...
Meine Heilerdeversuche haben sich nämlich auf Dauer auch so ausgewirkt...
Erst prima gegen Algen gewesen thumb , dann aber auch prima gegen Pflanzen wuerg
Filterputzen und Wasserwechsel hat das ganze behoben... jetzt ist´s wieder gut happy Anscheindend hat mir das Zeug Amonium, Nitrat und Phosphat und was weiß ich nochalles geklaut....Die Farben waren weg und die Pflanzen hatten Wachstumsstopp wut1
Ein zu großer Filter(mit Zeolith, Siporax usw.) kann ja das gleiche bewirken...
VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  05.02.2010, 18:51:18
Hallo Ingo,

Zitat:
also um auf die Anubias zu kommen, die Nano und die Bonsai wächst bei mir relativ rasch bei KH 3 und zeigt keine Ermüdungserscheinungen, und ich glaube nicht das Ihr das Wasser zu weich ist.
Bei der Bepflanzung wäre es schon von Vorteil wenn man wüsste ob man härteliebende Arten oder Härteflüchtende Arten verwendet.
Je nach dem kann man die KH niedriger oder höher fahren.


Anubias, wächst bei KH 2 genausogut auch bei KH 12 und mehr! - Hauptsache nicht der Vollsonne ausgesetzt... schlimmstenfalls HQI lol2 Wie soll man aber innerhalb einer Familie auch noch "härte liebende oder weichwassser geeignete" einer Art unterscheiden? Es sing eigentlich auch nur darum, weil Du geschrieben hast:

Zitat:
eine kleine Anmerkung eine zu Hohe Kh macht manche Pflanzen zu schaffen und kann die aufnahme von manchen Stoffen wie Eisen behindern.


Was ich mir im Zusammenhang wenig KH und FE aufnahme beim besten willen nicht vorstellen kann, kenne das nur vom CO2 so.
Deshalb bat ich dich um etwas Lesestoff. wink2



LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  05.02.2010, 19:17:27
Hallo Reinhard,
Zitat:
Da wußte ich von den Makros
noch nichts, da ich ja vorher keine T5 sondern T8 Röhren über meinen Becken
hatte, was auch prima funktionierte.
Aus mit lustig wars erst mit T5.
Da wurden dann die Karten der Aquaristik scheinbar neu gemischt, denn von
da an funktionierte nichts mehr wie früher (komplette Verunsicherung)


Das ist klar. Jede Lichtveränderung bringt andere Düngemengen sogar Verhältnisse mit sich.

Zitat:
Wenn ich Eudrakon K statt Pottaschelösung dünge, kommt mir vor ist das
für die Pflanzen besser, meinte ich noch gestern.
Doch heute früh war es wieder nicht so, da krüpelten die Hygrophilia polysperma
wieder, wie immer, seit ein paar Wochen.


Warum denkst Du das DU Kaliummängel hättest?
Nach den Bildern fehlt dir m.E. FE und NO3.

Zitat:
Doch das war vor längerer Zeit nicht so, da wuchsen die fast noch am Besten von meinen Pflanzen.


T5 ist halt intensiver und lange nicht T8. Ich kenne viele selbst erfahrene Aquarianer, die ins straucheln geraten wenn sie von zb. nur von T8 auf T5 umsteigen, es geht noch krasser... lol2

Zitat:
Mir fällt auf, daß der Javafarn sehr blaß und löchrig (wie Stecknadelstiche)
ist, was ja auf einen Kaliummangel hin zeigt.
Aber wie kann das sein, bei Kalium von ca. 5,5 mg/L ?


Weil es kein Kaliummangel ist! Nicht jedes kl. Loch im Blatt bedeutet Kaliummangel.

Zitat:
Ausserdem zeigen die Pflanzen (besonders die Rotala Retundifolia ) gelbe
Triebspitzen (und das schon seit ewig), wie bei einem permanenten Eisenmangel.
Obwohl eisen zur Zeit immer auf ca. 0,008 - 0,015 steht ?

Das ist zu wenig bei deinem Licht. Messe auch mal NO3 und PO4 und das mal alle 2 Tage eine Woche lang und schreibe die Werte auf.

Reinhardt, ehliche Frage ehrliche Antwort, düngst Du alle Komponenten von Dennerle, V30, E15, S7 regelmäßig und wie angegeben in der Menge?

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  05.02.2010, 19:58:12
Hallo Ingrid, Hallo Monika !

@Monika

habe ausschließlich grob- und mittelborige Schaumstoffmatten in beiden
Filtern:
im großen: Eheim 2078 profesional 3 e (4 Körbe, 12 Liter Volumen)
im kleinen Eheim 2034 ecco (1 Korb voll, 1 Korb teilvoll) dient als Antrieb
für meinen CO2-Reaktor, da der große als Langsamfilter läuft.

@Ingrid

habe die letzten 2 Wochen, beinahe täglich bis 2 tägig gemessen:

PO4: muss ich täglich 12 ml düngen (Eudrakon P) um einen Wert von 0,1 zu halten
NO3: bringe ich gleich nach WW (ohne Zudüngung) einen Wert von 7,3 mg/L zusammen, dieses verbraucht sich in 3 Tagen auf ca. 4,0 mg/L (ohne Zudüngung)
Kalium: nach WW (ohne Zudüngung) auf 2,2 mg/L, da düngte ich täglich (bis auf
gestern, wo ich auf Eudrkon K umgestiegen bin, wegen dem Magnesium) ca. 6 ml
Pottaschelösung auf um einen Wert von ca. 4 - 5 mg zu halten.
FE: wie schon gesagt, bringe ich über den V30 (6 PH = 9 ml wöchentlich nach WW)
ein, da steht dann der Wert auf, wie schon gesagt: vielleicht hie und da auf
0,005 bzw. 0,008 - max. 0,015 mg/L (dies bleibt die ganze Woche so, da
muß ich vielleicht dann mitte der Woche eine halbe Tab. V30 nachdüngen um den
Wert zu halten), kommt mir aber eh sehr wenig vor, hmm ao2 (habe in
meinem alten T8-Becken (112L brutto) jede Woche 1 Tab E15 reingeworfen und
das hat bestens geklappt, ohne jedoch zu messen)

Die Hygrophilia difformis und die Hygrophilia polysperma glaube ich gelesen
zu haben, benötigen mehr NO3 und eher härteres Wasser, oder ?

Liebe Grüße
Reinhard


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  05.02.2010, 20:13:45

Zitat:
PO4: muss ich täglich 12 ml düngen (Eudrakon P) um einen Wert von 0,1 zu halten
NO3: bringe ich gleich nach WW (ohne Zudüngung) einen Wert von 7,3 mg/L zusammen, dieses verbraucht sich in 3 Tagen auf ca. 4,0 mg/L (ohne Zudüngung)

Hauptsache immer Nachweisbar.

Zitat:
Kalium: nach WW (ohne Zudüngung) auf 2,2 mg/L, da düngte ich täglich (bis auf
gestern, wo ich auf Eudrkon K umgestiegen bin, wegen dem Magnesium) ca. 6 ml
Pottaschelösung auf um einen Wert von ca. 4 - 5 mg zu halten.

Wie hast Du den Kaliumwert ermittelt?

Zitat:
FE: wie schon gesagt, bringe ich über den V30 (6 PH = 9 ml wöchentlich nach WW)
ein, da steht dann der Wert auf, wie schon gesagt: vielleicht hie und da auf
0,005 bzw. 0,008 - max. 0,015 mg/L (dies bleibt die ganze Woche so, da
muß ich vielleicht dann mitte der Woche eine halbe Tab. V30 nachdüngen um den
Wert zu halten), kommt mir aber eh sehr wenig vor, hmm ao2 (habe in
meinem alten T8-Becken (112L brutto) jede Woche 1 Tab E15 reingeworfen und
das hat bestens geklappt, ohne jedoch zu messen)


Siehste, und hier ist schon der Hund begraben. lol2 Mit V30 düngst Du nicht FE zu. Den Wert von ständig 0,1 -0,2 mg/l erhältst Du nur mit E15 der extra zugegeben werden muß und nach Anweisung!!!! Deshalb sehen deine Pflanzen auch so hell und ausgelaugt aus. wink2 Und deshalb meine Frage wie Du Dennerle anwendest. wink2

Zitat:
Die Hygrophilia difformis und die Hygrophilia polysperma glaube ich gelesen
zu haben, benötigen mehr NO3 und eher härteres Wasser, oder ?


Nein, bei mir wuchs die bei KH 2 genauso gut wie mit KH 10 auch.


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  05.02.2010, 20:25:19
Hallo Ingrid !

Danke lv6

Kalium messe ich mit Fotometer lt. Anton.

FE war ich immer der Meinung sollte bei 0,01 mg/L stehen, oder ?

Gruß
Reinhard


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  05.02.2010, 20:32:20

Zitat:
Kalium messe ich mit Fotometer lt. Anton.

Ok, dann lass den Wert auch um 2 - 5 mg höchtens stehen, würde jetzt sogar den Wert auf 2 mg/l einstellen vorerst.

Zitat:
FE war ich immer der Meinung sollte bei 0,01 mg/L stehen, oder ?

Nein.
mindestens 0,05 - 0,2 mg/l höchstens! Und IMHO nachweisbar in dem Bereich! wink2


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 359635
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 219410
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 101083
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 195414
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
201 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag First Try
473 86885
16.11.2020, 12:33:03
Gehe zum letzten Beitrag von Rotti
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2948 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder