Hei, dann probier sie doch einfach aus...die mag es kühler... wenn es zu warm ist kann sie total versagen...Passt ja dann zumindest im Winter bei Dir...
Wenn die Röhren neu sind kannste lange warten, bis die kaputtgehen...
Das sind Dreibandenleuchten und die brennen 15-20000 Stunden, das sind ca. 4-5 Jahre, je nachdem wie lange Du sie jeden Tag brennen läßt.
Aber so teuer sind die ja nicht... Kannst ja auch eine von den 840ern auf Reserve legen und eine 865er dazunehmen. Bin auch immer froh, wenn ich eine übrig habe und nicht sofort losstürzen muß, wenn mal eine aufgibt...
Reflektoren könnten nochwas bringen, wenn Du noch keine hast...Gute Reflektoren verdoppeln den Output der Röhren...
Wasserwerte könntest Du mal komplett aufschreiben, damit die Düngerjunkeys mal drüber gucken können...
Aber da bist Du ja schon in guten Händen

Viele Köche verderben den Brei...
Die Pflanzen, die Du genannt hast, mögen alle mittelhartes Wasser...
Sind Starkzehrer...
Wie sieht Dein Filter aus... frist der vielleicht Nährstoffe, weil zu groß?
Pflanzen mögen lieber Amonium aus dem Fischdreck, wenn der Filter das aber schnell in Nitrat umwandelt, müssen sie es erst zurückumwandeln und brauchen dafür Energie...Weniger Filter ist in Pflanzenbecken manchmal mehr...Oder man schüttet einfach das nach, was der Filter schluckt... das geht auch
Was auch ein Problem sein kann, ist Alleophatie(http://de.wikipedia.org/wiki/Allelopathie)...manche Pflanzen geben Stoffe ab, die andere Pflanzen hemmen. Große Wasserwechsel entnehmen diese Stoffe.
Außerdem muß man regelmäßig einen Reset machen...
Das heist, alle nicht gebrauchten Düngerstoffe entnehmen und das verbrauchte wieder auffüllen...
Also 70% Wasserwechsel+düngen...
Das kann man so machen... jede Woche 60-70% Wasser wechseln, aber nur immer am 15. und am 30. Düngen...
Wenn es gut läuft kannst Du langsam auf 2 Wochenrythmus zurückfahren mit WW...je nach Besatzgröße...
Pflanzen können Vorräte anlegen und von denen solange zehren...
Wenn Du täglich düngst und nicht misst, was verbraucht ist, kann das zuviel werden, was auchwieder das Wachstum bremst...
Pflanzen werden entweder rot, um sich vor zuviel Sonne zu schützen, oder weil sie einen Mangel haben(zb. Nitratmangel)... wie es jetzt bei der Ludwigie ist, weiß ich nicht...
VG Monika