Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  08.06.2010, 19:53:22
Hallo Katha, hast ja lauter Pflanzen für mittelhartes bis hartes Wasser ausgesucht, da passt Bacopa monnierie gut dazu. Das ist ja auch eine Art von den Fettblättern...

Dann wünsch ich Dir gute Besserung...hoffentlich geht es Dir nicht sooo schlecht... traurig

Viele Grüße Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  09.06.2010, 14:54:57
Hallo,
Danke werd mich mal noch nach dieser Pflanze umhören..
Ja mir geht es schon wieder ein wenig besser thumb

Durch den Nährstoffrechner habe ich ermittelt, dass ich wöchentlich 0,3mg/l Phosphat; 0,14 mg/l Eisen; und 2,79mg/l Kalium zudünge.
Jetzt muss ich noch die Werte von meinem Leitungswasser addieren.
Auf jeden fall ist es dann denk ich viel zu viel Kalium rolleyes

Ich hab aber für die Rechnung die Düngung von "früher" genommen, momentan dünge ich nur noch Ferrdrakon bis zum großen Wasserwechsel.

Und wie soll ich nach dem Wasserwechsel weiterdüngen ?



Mfg, Katha

nach oben
#  12.06.2010, 15:43:17
Hallo,
War heut auf der Aquaristikbörse in Balingen.
War echt cool, da gibts so super Sachen, und so billig & die Fische dort, ein Traum... freuen

Leider gabs da nicht meine gewünschten Pflanzen (aber die meisten sind ja auch nicht so oft verfügbar), deshalb hab ich:
schnellwachsendes
-> Egeria densa (Argentinische Wasserpest)
-> Hygrophila difformis (Indischer Wasserstern)
genommen, von beidem eine ganze Menge.
dann noch:
-> Cabomba carolinia, die sah einfach so genial aus und 7 wunderschöne lange Stengel für 2 € kann man echt nichts sagen =) Mal sehen ob sie anwächst.
-> Noch ein paar Stengel von der Ludwigia repens damit ich wieder eine schöne Gruppe hab, diese sehen auch viel besser aus, als die die ich damals geschickt bekommen habe. Sie haben viel kräftigere Farben und sind nicht so "zerquetscht".

Da gab es so viel Echinodorien (plural ?), echt super. Riesige Tigerlotus, und große Portionen Javamoos.

Aber das beste, ich hab ein 80*30*30cm Aquarium + leider unvollständigen Eheim Außenfilter + Heizstab + Beleuchtung (nur 1*30W, Sunglo) + Unterschrank für sagenhafte 45€ gekauft.
Das musst ich einfach mitnehmen. Und ich denke / hoffe, dass sich mit eurer Hilfe trotz der kleinen Tiefe eine Tiefenwirkung zaubern lässt?!

Bin grad voll glücklich, und werd heute (spätestens morgen) den großen Wasserwechsel machen, bei dem ich meine neu erworbenen Pflanzen noch einsetzen werde ! freuen


Mfg, Katha

nach oben
#  12.06.2010, 17:15:48
Hallo,
Ich hab nun endlich meinen großen Wasserwechsel abgeschlossen par4 .
Bin nun echt froh, hab erst mal 50l Wasser rausgelassen, dann die Pflanzen etwas umgepflanzt dh. viele Hygrophila polysprema entfernt, und die neuen Pflanzen eingesetzt.
Dann weiter Wasser abgelassen, bis nur noch ca. 5cm Wasserstand da war und dann wieder das ganze Wasser aufgefüllt und wieder auftreibende Pflanzen neu eingesetzt.
Bis jetzt hällt alles, nur sieht sehr sehr unordentlich aus und auch chaotisch.
Weil:
  • ich nicht gesehen hab wo ich die Pflanzen hingepflanzt habe, das war quasi ein rätselraten, da ich immer die gesamte Abdeckung entfernen muss und dann nur noch das Tageslicht zur verfügung steht und das ist nicht gerade hell. Man sieht also fast nichts.. Hätt paar mal fast in einen Panzerwels rangelangt, weil der sich einfach nicht wegbewegen wollte lol2
  • ein par Hygrophila polysperma an ihrem alten Platz übersehen habe, und die nun ziemlich seltsam "im Weg" stehn (muss ich bei gelegenheit noch umpflanzen).
  • die Pflanzen natürlich noch nicht angewachsen sind und ziemlich schräg stehn


Aber sonst ist alles bestens. Fische sind sehr aktiv, Pflanzen treiben schon photosynthese. Zumindest sieht man bei den Ludwigien, der Hygrophila difformis und der Wasserpest gelegentlich Sauerstoffbläschen aufsteigen.
Ich hab die Ludwigia im direkten Licht platziert (zumindest versucht), da ihre Ableger leider die kleinsten waren.
Die Cabomba steht auch im Licht, wird allerdings von ein paar Stengeln Hygrophila polysperma verdeckt...

Jetzt müsst ihr mir nur noch helfen wie ich zukünftig düngen soll ?!

Bilder folgen noch. Ist nur noch eine Frage der Zeit. Der Akku der Kamera lädt gerade mislay

Mfg, Katha

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  12.06.2010, 18:50:26
Hei, super, bin gespannt, wie es aussieht...
Ja, das is doof, wenn man die Abdeckung runternehmen muß...hab auch vorhin im Blindflug das 80cm Becken ein bisschen aufgeräumt...
Tja Düngung...
Nehme mal an, da kommen jetzt ein Haufen Vorschläge und Du kannst Dir einen raussuchen...
Meiner Düngertip, der auch etwas an wenig Licht und 22-24° angepasst ist lautet:
Alle 2 Wochen nach 70% Wasserwechsel 2,5ml V30,1 Tab. E15 und 1 Kapsel Plantaglold wupp auf einmal rein...Das is ungefähr halbe Dosierung
Wenn das Becken zu 80% bepflanzt ist noch 4 Tropfen A1 alle 2-3 Tage
Alles von Dennerle
Futter bringt NPK rein...
So laufen alle meine Aquarien mit Schwachlicht sehr gut par4
So, der nächste bitte hide
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  12.06.2010, 21:29:25
hey,
Also eigentlich wollte ich schon bei meinem Ferrdrakon bleiben.
Vielleicht hat ja jemand Vorschläge dazu ?
Denn ich hab gerade eigentlich kein Geld für viele neue Dünger usw..
Aber Makrodüngung werde ich erst mal weg lassen... freuen

night

Mfg, Katha

nach oben
#  21.06.2010, 20:12:41
hey,
also es gibt viel Neues von meinem Aquarium.
Die Pflanzen die ich gekauft habe sind mittlerweile alle angewachsen bis überraschenderweise die Wasserpest. Die hats leider nicht überlebt, obwohl genau diese extrem Wuchern soll. Schon komisch, und ich hatte in letzter Zeit niedrige Temperaturen, an denen kanns nicht gelegen haben.
Die Hygrophila difformis wächst, zwar langsam aber sie wächst. Und schließlich hab ich die Pflanzen ja auch noch nicht lang, das wird schon mit der Zeit. Überhaupt gefällt mir die pflanze sehr gut.
Die Ludwigia ist auch gut angewachsen, aber die oberen Blätter sind grün, liegt zu 100% an Lichtmangel, die unteren Blätter fallen allerdings nicht aus und wachsen tut sie auch ein wenig.
Die "alte" Ludwigia ist übrigens auch gewachsen und nähert sich der Oberfläche und die obersten Blätter sind -> dunkelrot par4

Und jetzt kommt die Überraschung:
Eine Pflanze wuchert wie verrückt und flutet schon an der Oberfläche, und zwar die Cambomba, von der ich das am wenigsten erwartet hätte. Und sie ist wirklich eine wunderschöne Pflanze.
Das Wepping-Moos und die Limnophila müssen erst noch anwachsen, aber das wird schon. Das Moos wächst auch schon gaanz langsam thumb

Bilder folgen morgen,
muss sie noch verkleinern und hab in letzter Zeit überhaupt keine Zeit für Internet und co. Extrem stressig in der Schule traurig


Mfg, Katha

nach oben
#  21.06.2010, 20:51:33
Zitat:
die Wasserpest. Die hats leider nicht überlebt, obwohl genau diese extrem Wuchern soll.

Sonderlich viel über 20Grad mag die nicht so, die Blätter werden dann schnell glasig - fürs AQ ist die Pflanze daher imo auch nicht so optimal geeignet und kein Grund zur Sorge wenn die es nicht geschafft hat. hide

grüße olaf


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  21.06.2010, 23:16:05
Hei Cabomba mag es gerne ein bisschen kühler und Wasserpest mag am liebsten schön hartes Wasser...Im Teich mit zuviel Regenwasser für ihre Bedürfnisse mickert sie auch immer...Erst wenn ich im Sommer mit Leitung zwangsnachfüllen muß
Geht es ihr eine Weile besser...Außerdem ist sie ein absoluter Starkzehrer, der ausreichend Nitrat und Phosphat braucht...Könnte bei mir im Teich auch ein Grund sein... Leitungswasser liefert das ja bei uns auch kräftig nach...
In überfütterten Siffbecken wächst sie besonders kräftig hide
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  22.06.2010, 18:15:24
hey,
achso ja dann ist das Problem geklärt...
Danke für eure Hilfe^^

Ja, die Wasserpest ist ganz glasig, die Temperatur liegt ungefähr bei 23°C.
Liegt vllt doch an den Temperaturen, und daran dass das Wasser nicht extrem hart ist. Aber ehrlich gesagt find ich die Pflanze auch nicht wirklich schön, die Cambomba gefällt mir da viiiiel besser par4

Mfg, Katha

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 383769
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 238517
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 208468
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 104833
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 207903
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5827 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder