Hei Frank, ja, da haben wir schon endlose Diskussionen hinter uns...such Dir mal alte Beiträge raus..da hat es öfters deswegen geknallt...
Das Ding hat auch einen Namen und zwar Lowtec/Lowtech
Das müssen wir nicht neu aufrollen...
Genauso wie Olaf es schreibt, ist es auch...
Ein Gewässer können wir nicht als Beispiel hernehmen...
Die Massen an verwesenden Blättern und Tierkadavern wollen wir nicht wirklich in unseren Aquarien haben...weil das Leben besteht aus werden und vergehen...
Für alles wird irgendwann Kohlenstoff verbraucht und wenn es sich zersetzt oder auch verbrennt, wird die gleiche Menge wieder freigesetzt...
Olaf hat recht...solange das Verhältnis von Pflanzenmasse/Licht/Temperatur/Nährstoffen/"natürlichem" C0² stimmt, kann es super funktion
Was anderes mach ich ja auchnicht...ich werd den Teufel tun und mit 10 Co²Anlagen hinstellen, wenn es auch ohne geht

...
Sowie man aber Licht oder Temperatur erhöht verschiebt sich das Verhältnis und es kann schief gehen...weil alles schneller wird...
Früher dachte ich immer, die Co² Tabelle gilt ohne Einschränkung..bis ich das mit der Salpetersäure erklärt bekam...is noch garnicht lange her...
Bin nicht so gut in Chemie...
Bei mir in den Aquarien ist es so, das zwecks NPK-düngung, kräftig gefüttert wird...und relativ viele Garnelen, Schnecken und Fische darin leben...
Die Pflanzen wachsen super und sehr kräftig...
Allerdings hab ich immer gerätselt, warum bei mir KH und PH sinken, obwohl der PH eigentlich hochgehen müßte durch biogene Entkalkung...
Das sind einseits die vielen Schnecken ,die die KH wegnehmen und auch die Salpetersäure die bei der Nitrifizierung entsteht...die macht mir auch die Schneckengehäuse kaputt, wie ich leider feststellen mußte...
Wie hoch der PH tatsächlich ist, kann man testen, indem man eine Wasserprobe erst belüftet und anschließend den PH misst...
Theoretisch müßte der PH dann hochgehen...tut er es nicht, senken die Organischen Säuren den Ph (auch Erlenzäpfchen/Seemandelbaumblätter/Mulm)
Trotzdem wachsen die Pflanzen super

...
Das ist allerdings mein Ding...Wenn Du es auch so machst, find ich das prima

...
Aber die ganzen Higtecfutzis werden wir nicht überzeugen können...
Ihnen geht das alles zu langsam und zu unkontrolliert...
Viele lieben auch einfach den vielen Technikkram

und geben viel Geld dafür aus...
Es ist einfach ein anderer Weg, bei dem man aber auch viel wissen muß und den man konsequent gehen muß, wenn man es so will...
Viel Wasserwechsel als Ausgleich für die verbrauchte KH und die sich anreichernde Salpetersäure ist unbedingt notwendig, sonst sind nur einfache Pflanzen möglich...
Man stößt auch durch das schwächere Licht an seine Grenzen mit manchen Pflanzen, aber das sind nicht viele...auf die kann ich verzichten...
Viele Grüße Monika