Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  10.11.2011, 16:09:54
Hallo Matthias,
Amanos fressen auch ehr derbe Fadenalgen, wenn sie richtig Hunger haben...
Da müssen Redfire und andere Zwerggarnelen schon passen, wo die noch herzhaft zugreifen...
Junge Tiere fressen, wie bei vielen Algenfressern besser Algen, als ältere...also nimm die Kleineren, wenns zweierlei gibt..die sind meistens auch preiswerter...Verdrehte Welt ao
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  10.11.2011, 16:31:36
Hallo Matthias,

die Red Fire in meinem Becken gehen nicht an Algen. Wenn überhaupt sind es die jungen Tiere die auf den Steinen auf den Algen sitzen. Ob sie dann auch den Beläge Abbweiden, kann ich nicht genau sagen.
Dagegen kann man richtige Spuren auf dem Algenbelag sehen, die die Geweihschnecken hinterlassen. Alles Blitz-blank.
Die Otos sind bei mir nur selten auf den Steinen. Zu 90% hängen sie an den Scheiben.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  10.11.2011, 17:34:41
Hallo Eci, als ich meine ersten Garnelen bekommen habe, war das sehr eindrucksvoll...Mein uralter, gebrauchter Eheimfilter hatte braune Beläge, die sich auch mit Zahnbürste nicht entfernen ließen...
Nach der ersten Nacht sah man Frasspuren...und nach der zweiten Nacht war er blitzblankgeputzt par4
Ich weiß nurnichmehr, ob ich zuerst Redfire oder Amanos hatte...
Aber selbst wenn man Garnelen nicht füttert, koten sie wie die Weltmeister...
Das sieht man gut, wenn man sie zum Versenden auskoten läßt...
Verrückt, was nach ein paar Stunden im Eimer liegt ao
Und irgendwo müssen sie das ja auch haben...
Sie räumen schon ordentlich auf..nichtnur Algen, sondern auch verrottende Pflanzenteile...matschige Blätter...sowas gibt es in einem Garnelenbecken überhaupt nicht...So betreiben sie auch indirekt Algenpofilaxe und wenn sie Aufwuchs abweiden, was sie ja unermüdlich tun...nehmen sie auch kleinste Algen mit, die erst garkeine Chance haben groß zu werden...

Merkt man das ich begeistert bin ao2
Ja, ich bin begeistert mx4
Kein Becken mehr ohne Garnelen Super Happy
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  10.11.2011, 21:57:45
Hi Zusammen,

Danke für eure Beiträge..!

Die Amanos sind eingezogen und haben sich sofort ans Werk gemacht!
Es wurde auch Zeit, ich habe erste Fadenalgen ausgemacht, bisher sind die Moose betroffen (2 Stellen) und dazu noch etwas auf dem Perlkraut!

Leider konnte ich nur 8Stk kaufen, ich musste an zwei Orte gehen, am einten konnte ich 2Stk, kaufen und am anderen 6Stk... hmmm hoffe es reicht zu Beginn!

Muss dann am Weekend nochmals los und die Geschäfte abklappern!!! Anscheinend herrscht da eine grosse Nachfrage! Geweihschnecken habe ich gesehen, aber nicht gekauft, in diesem Becken hatte es diverse leere Häuschen, da hab ichs gelassen!

@Robert... bei Jörg hast du geschrieben dass ich auch noch dran komme... ich warte! bitte bitte thumb

Danke & liebe Grüsse
matthias



nach oben
#  11.11.2011, 09:09:02
Hallo Zusammen,

Lange habe ich überlegt was mir an meinem Aqua nicht passt...
Nun aber, glaube ich, habe ich das Problem erkannt! Die Wurzel ist es, die ist zwar echt ein Hammer Stück doch eigentlich für das Becken zu fett, also der Durchmesser der "Äste" ist zu dick???

Was meint Ihr? Soll ich mir eine andere suchen? Denn so ist diese Wurzel einfach sehr dominant, und das Becken wirkt kleiner???

@Roobeeert... freuen würde mich über dein angekündigtes Feedback freuen..

Zur besserer Ansicht nochmals ein Foto (alt).

Lieber Gruss
Matthias



nach oben
#  11.11.2011, 12:36:19
Hallo Matthias,
wie schon einmal erwähnt habe ich nur wenig Ahnung, aber ich schreibe mal was ich daraus zaubern würde, zum einen würde ich den Anstieg links und rechts höher gestalten, dann passende Steine nehmen, und diese rundherum um beide Anstiege verteilen, die heben zum einen den Kies und es sieht nachher wirklich gut aus, wenn man in den Spalten noch Pflanzen verteilt,dann vor diese Steine noch etwas Geröll also kleinere Steinchen verteilen, dann kannst du ja noch auf der rechten Seite ein oder zwei kleinere Wurzeln benutzen, die nicht so dominant wirken,ich kann das vielleicht etwas schlecht erklären, ich habe mal hmm glaube es war auf Flo...w so etwas gesehen, vielleicht wars eins von Tobi, ist schon etwas her, aber es hat mir wirklich sehr gut gefallen, auch würde ich etwas mehr an Schnellwachser einbringen, so sieht es etwas mager aus, wie gesagt nur meine Meinung, abe rwarte mal ab, was dir Robert schreibt.

Viele Grüße

Jörg


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  11.11.2011, 13:52:55
Hei Matthias, finde die Wurzel nicht zu fett, sondern genau richtig...
Wie steht das Becken denn???
Irgendwie gefällt mir Wurzel von links nach rechts immer besser...weiß nicht warum confused2 Irgendwie Bauchgefühl mislay
Spiegel doch das Bild mal im Bildbearbeitungsprogram wink2
Nur wenn rechts eine Zimmerecke ist, sollte die Wurzel aus der Ecke rausschauen...
Das Myro würd ich weiter rechts hinsetzten und lieber in die Wurzelmitte noch Javafarn, Bolibitis, Süßwassertang, Moos oder sowas setzen, damit die Mitte der Wurzel so rundlich wird (als ob Humus aus Blättern sich drin verfangen hätte und Pflanzen sich angesiedelt hätten...Steine untenrum so das man sie sehen kann...
Aber mir gefällt das schon prima...nur der erste Feinschliff fehlt noch...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  11.11.2011, 14:19:53
Hallo Jörg,
Danke erstmal für dein Feedback…
Ui, so wie du es schreibst müsste ich fast von vorne beginnen? traurig Aber ich muss dir in den meisten Punkten recht geben,
im Prinzip ist die Wurzel und die Steine zu Dominant… das hat was!
Ich wählte ja dieses Hardscape aus um keine Kosten zu haben und nun muss ich es vielleicht überdenken! traurig
Ich möchte klar sagen, dass es mir persönlich eigentlich gefällt, aber halt irgendwie doch nicht, finde es zu wuchtig…!
Die ganzen Materialien müssten um 20% abnehmen, oder das Becken um 20% zunehmen! wink
Den Bodenaufbau möchte ich eigentlich nicht mehr ändern (Styroporunterlagen) dazu habe ich auch keinen Kies mehr,
müsste neuen Dennerle Kies kaufen und das ist mir zu teuer (hatte ich auch noch, sonst hätte ich Soil genommen).
Bei den Steinen und Wurzeln werde ich in der nächsten Zeit einfach mal die Augen offen lassen.
An der linken Seit muss ich unbedingt noch was tun, entweder gar keine Steine, oder kleinere… hmmm

Zuerst soll sich nun mal das Aquarium einpendeln und die Pflanzen richtig einwachsen, danach kann ich mich an kosmetische
Korrekturen machen.
Betreffend den kleinen Steinen, die habe ich bewusst weg gelassen, habe viele Scapes angeschaut, da sah man zu Beginn
ein wunderschönes Hardscape, dann aber, nach und nach, sah man gar nichts mehr von den Steinen (ausser man rechnet vorne eine Sandfläche ein).
Ich dachte mir dann, gut den Platz gebe ich lieber den Pflanzen…
Wegen den Pflanzen, da täuschst du dich, die Kiste ist voll! Kein Platz mehr irgendwo was zu setzen, da das meiste InVitro war, sind die Pflanzen halt noch
sehr klein, die müssen noch etwas Gas geben, aber das machen sie schon, mach dann mal ein Vergleichsfoto, ich denke man sieht schon einen Unterschied! freuen
Also, vielen Dank für deine Rückmeldung, ich werde mir über alle Punkte nochmals Gedanken machen!

Hallo Monika,
Danke dir! Ja das mit dem Moos ist eine gute Sache, das werde ich noch so umsetzen!!! Hab bereits diverse moose festgebunden, mal schauen welches am besten kommt.
Puhhh Monika, echt krass, dein Bauchgefühl!!! Finde das Aquarium um Welten besser!!! Nur LEIDER kann ich die Wurzel nicht einfach drehen, die andere Seite sieht SCH… aus!!! ;(
Lieber Gruss
Matthias




MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  11.11.2011, 14:59:51
Wow, verrückt, was das bringt Super Happy
Hm...ja das is soo...meistens hat eine Wurzel eine Schokoladenseite...
Kannst Du die unschönen Stellen mit Pflanzen verstecken???
*ggg* zum Bilder einstellen kannste ja immer spiegeln lol
Dann kannste es auch so stehen lassen...nix einfacher als das lol
Wie sieht es eigentlich mit der Zimmerecke aus...Wie steht das Becken?
Mitten an der Wand oder links oder rechts in der Ecke???
Das hat ja auch damit zu tun, wierum man den Hardscape einbaut...
VG Monika

Nee, die Wurzel is schon gut...lass die mal..wenn das eingewachsen ist, wirkt das nochmal ganz anders..
Amano hat sie auch in der Größenordnung...
Und es heißt auch immer... den Hardscape janicht zu klein wählen...sonst sieht es aus, wie gewollt und nicht gekönnt...
Finde genau richtig..und das sie obenrausschauen find ich nochmal besser...sowas hätte ich gerne für mein 240 Liter Wohnzimmerbecken...aber das kann ja kein Mensch bezahlen ao
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  11.11.2011, 19:15:33
Hallo Matthias,

Zitat:
@Robert... bei Jörg hast du geschrieben dass ich auch noch dran komme... ich warte!


Also dann, ich mach das aber nur nochmal kurz unter Zwang hier für dich weil ich das schon 2x zugesagt habe. wink2

Warum ich nichts dazu geschrieben hatte.
Ich muß nicht überall meinen Senf dazugeben wenn ich denke ich bring das Thema nicht wirklich weiter.
Es gibt Becken, die sind weder Unschön noch der Hammer und mir fällt trotzdem nicht das Richtige dazu ein.
Oder es wurde schon alles von jemandem geschrieben was ich mir dachte und spar mir die Zeit für das richtige Leben.
Oder ich müßte die Haupteinrichtungselemente in Frage stellen was ja normalerweise nicht zur Debatte steht. Bringt ja keinem was, jemandem mit einem Wurzel-Layout zu schreiben, "mach ein Irgendwannkommi mit schönen Steinen draus" lol

Nun zum Verriß. coolbubble
Als erstes sind die Bilder schon mal sehr mies Augeleuchtet wenn jemand eine Verbesserung dazu einfallen soll. wink2

Also du merkst schon ich winde mich und es fällt mir bei dem Becken einfach schwer den Knackpunkt zu finden was es noch deutlich aufwerten könnte.
Es sieht ja schonmal nicht schlecht aus, aber das reicht dir ja nicht.
Also muß man versuchen mit vielen kleinen Schritten die Wirkung zu verbessern.

Wie schon mehrere vor mir schrieben, sind die Steine und auch die Wurzel etwas arg groß für die Beckengröße.
Das kann man aber auch ein wenig kaschieren ohne sie auszutauschen in dem man sie nicht in voller Breitseite zur Schau stellt.

Also, die Wurzel würde ich mit dem dicken Ende ganz hinten ans Glas packen und dann schräg durchs Becken nach vorne ragen lassen. Ich hoffe die steht nicht schon hinten an, dann hol die Säge, ein paar cm können schon was bringen boewu wink2
Ich mach das wirklich so.
Nicht nur bei Holz mir Kettensägen bis Laubsägen, nein auch manche Steine die an die Scheibe sollen traktiere ich mitleidslos mit Hammer und Meißel (Schutzbrille extrem wichtig). Zuletzt bei der Baumleiche im Sumpf so geschehen.

Auch den Abstand der Wurzel zur Seitenscheibe würde ich zumindest halbieren oder je nach Optik in der Realität sogar ganz auflösen.

Die Schieferplatte vorne Quer hat das selbe Problem.
Ich würde sie flacher legen und mehr von hinten nach vorne ragen lassen.
Das kann sich, wenn die Bodendecken höher werden, dann als problematisch herausstellen und die Platte muß dann später unterlegt werden, damit sie sichtbar bleibt.

Versuch sie auch mal umzudrehen denn wenn etwas nach hinten schmäler wird, bringt das eine Steigerung der Tiefenwirkung, das Auge läßt sich da schnell täuschen.

Dann die 2 anderen Steine. Die stören weniger, aber ich würde sie auch ein paar cm (heißt keinen Bauernschuh, wir reden hier von Feintuning) weiter zur Seite und nach hinten schieben. Dabei aber am Hügel keinesfalls höherlegen sondern in der jetzigen Höhe lassen und hinten eben tiefer in den Sand schieben, eventuell sogar generell am hinteren Ende etwas tiefer eindrücken.
Gut wäre womöglich nur den Oberen dicken der 2 Steine zu verschieben, daß zwischen den beiden auf ein Stückchen auch ein vertikaler Spalt entsteht in den du dann einen Blyxa japonika-Grasbüschel stecken könntest, das wirkt sich immer sehr positiv aus.

Den Süßwassertang würde ich zwischenden beiden Steinen entfernen, der passt nicht wirklich zu dem Becken und daher würde ich ihn als ausgezeichnete Kinderstube hinter die Wurzel verbannen.

Dann die arg jämmerlichen einzelnen Stängelpflanzen auf dem Berg an der Rückscheibe. Die würde ich als Busch am rechten Beckenende wo die Wurzel endet zusammenstecken und den frei werdenden Platz auf dem Berg dann mit mehreren Rotala-Büschen (nicht Einzelstängeln) füllen. Die kleine Rotala gibt immer als erste Gas, sieht nach meinem Geschmack mit am besten aller Stängelpflanzen aus und verliert unten bei Lichtmangel keine Blätter.

Letzter Punkt ist noch das Moos oder Algen auf dem oberen Wurzelarm.
Wenn ich wüßte was es ist könnte ich beurteilen ob das noch schön wird.
Aber ich vermute das ist Moos mit häßlich langen Fäden (Geschmacksache).
Das würde ich stark stutzen damit es flächiger über die Wurzel wächst. Zur Not auch gegen eines austauschen das sehr stark verzweigt wächst, falls es normales Javamoos unter Lichtmangel ist. Jedes Moos ist praktisch schöner als Jafamoos.
Wenn es Flammmoos ist und dir gerade diese Optik gefällt, dann vergiß diesen Punkt.

Zum Abschluß, das Becken wirkt auf jedem Bild deutlich unterbelichtet. Falls das der Realität nahe kommt gehen die Bodendecker außer dem Süßwassertang ein.

So das wars, Versprechen erfüllt lacher Hoffe das hilft dir weiter, nachlegen tue ich nicht mehr und wenn was unverständlich ist, schreib mir ne eMAil.

Bis dann

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 711166
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 492456
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 388959
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 372400
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 463494
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4777 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder