Autor / Nachricht

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  22.01.2012, 00:38:19
Hi Kessi,

Zitat:
Verfilzt dann nicht zunehmend der Boden und kriegt man dann irgendwann überhaupt noch was rein. Fault das nicht? Treibt das nicht mehr aus?

Ganz genau die gleichen Fragen habe ich mir auch gestellt bevor ich das gemacht habe,ich kann nur sagen einfach keine Sorgen machen,es klappt,die Reste im Boden lösen sich auf.

Wenn du die Stängelpflanzen aber sowieso wieder rausnehmen willst und nur als Algenprofilaxe verwenden willst und dann Blyxa pflanzen willst,ist Monis Idee mit Sicherheit perfekt.

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  22.01.2012, 00:38:20
Hallo Moni,

wie meinst du das? Ich steh grad aufm Schlauch.

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  22.01.2012, 00:40:27
Okay,

jetzt hab ichs geschnallt: du meinst, ich soll die Stängel in kleine Filterröllchen stecken, ou Mann, es ist echt schon spät abends. lol lol2

Na klar!!!! thumb

Gute Idee, danke!!!

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  22.01.2012, 13:18:37
Hi Kessi,

deine Frage zum DryStart...

Ich kenne das Original Becken, dort wurde ja ein DryStart gemacht. Außerdem hab ich schon ein paar mal gelesen, dass Moose vllt erst nach einer gewissen Laufzeit des Beckens genutzt werden sollen, sodass sie nicht veralgen.

Wenn ich davon ausgehe, dass ich dein Becken selbst aufbauen wolle, und diese beiden Punkte wüsste, würde ich auf jeden Fall einen DryStart machen. Das wäre aber meine persönliche Einschätzung bei einem Eigenaufbau des Beckens.


lg Sebastian


nach oben
#  22.01.2012, 14:49:52
Hallo,

weiter geht es.
Ich habe heute früh HCC und Staurogyne repens von der Nährlösung/Glibberschleim entfernt und in kleine Portionen geteilt.

Dann habe ich aus meinem kleinen Aquarium ein paar Blyxa Ableger entnommen und mich ans Bepflanzen gemacht.
Ich muss zugeben,ich hab es mir einfacher vorgestellt. Die HCC kam schon im Trockenen ganz oft wieder hoch, als ich die Pinzette rausgezogen habe.

Bei der Staurogyne gings allerdings besser. Hinten rein hab ich probehalber ein paar Blyxa eingesetzt.

Das ganze hab ich dann mit Plastikfolie und Zeitungspapier abgedeckt und gaaanz langsam geflutet. Als es etwa halb voll war, hab ich bemerkt, daß das Soil von rechts auf die Sandzone gerutscht war und diese fast komplett bedeckt hat - nix mehr wars mit weißer Fläche grmpf grmpf grmpf .

Ich hab dann erstmal Pause gemacht, am liebsten hätte ich einen Schnaps getrunken, aber das hätte wohl auch nix mehr geholfen traurig .

Ich hab dann das Zeitungspapier raus und das Becken ganz langsam voll Wasser laufen lassen. Während dessen kam mir die Idee, das Soil über dem Sand einfach wieder mit dem Schlauch abzusaugen. Gesagt - getan, es hat einigermassen geklappt, ein paar Kügelchen Soil liegen dort noch rum, aber das passiert wohl eh früher oder später.

Als alles fertig war, ist mir eingefallen, daß ich vergessen hab, das gemörserte Fissidens aufzustreichen glotz . Heut ist scheinbar nicht mein Tag.
Was solls, zu spät, das hole ich nach, wenn ich in ein paar Tagen großen WW mache. Das gemörserte Fissidens muss ich eben so lange frisch halten...

Über dies hab ich natürlich auch wegen der ganzen Aufregung kaum Fotos von der Pflanzaktion gemacht, nur diese hier......



Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  22.01.2012, 15:05:56
Noch ein paar Fotos, es ist alles noch milchig trüb.

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  22.01.2012, 15:27:29
Huhu Kerstin, is ja schön geworden mx4
Naja...heut is der Tag der Stolpersteine...
Hab schon einige gelesen, die meinten,
sie wären heut besser im Bett geblieben ao3
Du hast wenigstens schon was geleistet...
Bin bis jetzt nur zum Füttern gekommen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  22.01.2012, 15:44:51
Dein neues Becken gefällt mir richtig, richtig gut.

Bei mir wohnt in einem ähnlich dimensionierten Becken ein Zwerghamster (schon im Rentenalter), aber das wirkt bei weitem viel kleiner als deines. Die Tiefenwirkung ist dir super gelungen.

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  22.01.2012, 16:38:04
Hallo Kessi,

das gefällt mir schon mal sehr gut.
Einzig den Spalt links neben den kleinen Steinen in der Mitte hätte ich bis hinten an die Scheibe etwas verbreitert und darin das weiß bis zur Heckscheibe fortgeführt.

Die 2 schwarzen 90° Rohr-Ecken an deinen Schläuchen sind schlecht, weil sie dem Filter spürbar Leistung kosten. Strömungstechnisch wäre das für den Konstrukteur in der Industrie ein Kündigungsgrund. wink2
Ich persönlich würde sie durch einen solchen harmonischen Bogen ersetzen.
90° Bogen
oder SOWAS

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  22.01.2012, 16:52:52
Hallo Moni, Lotta und Robert,

danke für eure Antworten.

Über diesen Skimfilter habe ich mich heute schon tierisch aufgeregt.
Erstmal hat es gedauert, bis ich den zusammen hatte und dann wollte ich eigentlich den kombinierten Oberflächenabzug einsetzen, aber das war so wirr erklärt, daß ich es nicht geschafft habe - ausserdem blieb immer ein Teil übrig, von dem ich nicht wusste, wo es hin gehört, habs auch in der Anleitung nicht gefunden, auch online auf der betreffenden Website nicht.

@Robert: du hast ganz recht mit deinem Einwand bezüglich der Winkel,allerdings ist es werkseitig genau so vorgesehen, aber ich werde bei Gelegenheit sicher eine andere Endlösung finden.

Ich hätte den Filtereinlass/Auslass gerne seitlich am Becken befestigt, ging aber wegen der Aufsetzleuchte nicht.

EDIT: Es wird schon klarer... par4

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 700195
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 205009
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
17 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 60x30x36 Glasgarten "noch namenlos"
97 23278
11.01.2013, 19:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Kalle
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Russian Open Aquatic Plants Layout Contest 2011
49 12745
05.07.2011, 12:36:42
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 175124
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5138 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder