Autor / Nachricht
nach oben
#  29.11.2012, 20:21:33
Da bin ich auch sehr gespannt. Wenn nicht, finde ich bestimmt mit der Zeit die richtigen. Solange man ausreichend Geduld hat, findet sich der Rest meistens von ganz alleine.

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  04.12.2012, 14:12:37
Momentan sieht es so aus:
HCC assimiliert, was mich selbst am meisten überrascht. Die Simse ist ein ganz klein wenig gewachsen, ansonsten tut sich aber nichts. Sprich keinen Pflanzen sind aufgeschwommen oder werfen ihre Blätter ab.

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  12.12.2012, 15:43:17
Ich geb euch mal ein Update:
Ca. eine Woche war ich außer Haus und schon hat sich einiges verändert. Ich war echt verblüfft, wie unterschiedlich sich die drei Tryptichons entwickeln, obwohl sie alle die selben Startvorraussetzungen bezüglich des Wassers hatten.



Im linken Tryptichon hat sich nicht viel getan.


Das mittlere Tryptichon ist total veralgt. traurig
(Mittlerweile hab ich schon Wasser gewechselt und Scheiben wie steine mit einem EC getränkten Küchenpapier abgewischt. 80% der Algen hab ich erwischt. Mal gucken wie es weitergeht.)

Am besten läuft es im rechten Tryptichon. Dort wächst und gedeiht alles algenfrei. Das macht richtig Laune. par4



Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  12.12.2012, 15:55:50
Huhu, das mittlere hat eine recht kleine Oberfläche zum Gasaustausch. Hast Du schon Schnecken drin? Die freuen sich evt. über so eine leckere Algenmahlzeit...
Was macht die ProbeVase?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  12.12.2012, 16:05:18
Die Probevase ist den Staubsaugerkünsten meiner Mama zum Opfer gefallen. trösten Ich hab pro Tryptichon eine Baby-PHS drinnen. Die sind ganz schön gewachsen. Ich überlege jetzt ins mittlere noch 1-2 von der Sorte dazuzugeben um den Algen den Kampf anzusagen. Andererseits hab ich auch bedenken, dass dann zuviel dadrin rumschneckt. Was meinst du?

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  12.12.2012, 16:11:37
Oh, das ist aber schade...ihhh, das hätt ich nicht aufputzen mögen traurig
Kannst ruhig noch Schnecks reinsetzen, die wirken sich günstig auf die Nährstoffversorgung aus, weil sie ja die Algen wieder verstoffwechseln...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  12.12.2012, 16:14:04
Das war auch eine ganz schöne Sauerei, kannste mir glauben. shock2

Na dann, werd ich mal noch ein paar kleine PHS (ich hab ja keine Großen - nur Babys und halbwüchsige) im Süßwassertag auspionieren, kidnappen und in ihr neues zuhause bringen. rolleyes

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

nach oben
#  29.12.2012, 11:36:02
Ich hab heute mal bei allen Tryptichons das Wasser (zT mit Wasser aus dem großen Becken) gewechselt und die Scheiben geputzt. Langsam machen (machten) sich überall ein paar Algen breit, aber bei weiten nicht mehr so schlimm wie letzes Mal im Mittleren. Das waren die einzigen Pflegemaßnahmen bisher. Nachwievor läuft die ganze Geschichte prima technik- und düngefrei.

Die Pflanzen (HCC, Elocharis parvula, Rotala indica & Didiplis diandra - Rotala indica & Didiplis diandra haben allerdings lange dünne Blätter bekommen, die "alten" Blätter sind von der Form her weniger lang und dafür breiter) wachsen auch ganz gut (assimillieren auch schön - sonst in keinem meiner anderen Unterwasserprojekte), besonders im rechten Tryptichon. (Nur Staurogyne repens stagniert und Cryptocoryne petchii "pink" ist außer im rechten Tryptichon anscheinend abgeschmiert. Im linken Tryptischon hege ich noch Hoffnungen, dass ein- zwei neue Blätter treiben könnten.) Bin jetzt am Überlegen, ob ich mir nicht noch einen zweiten Topf HCC besorge für das mittlere und das linke Tryptichon. Grade das linke, könnte etwas mehr davon vertragen. Habe nämlich schon ein paar Algen auf dem Kies entdeckt.

Die PHS-Anzahl wurde deutlich erhöht, jetzt seh ich ab und an mal eine vorbeischnecken. Mein Onkel (ein alter Aquarianer) war gestern auf Weihnachtsbesuch und meinte er würde pro Tryptichon einen Betta-splenders-Mann hineintun. lol Ich wüsste zwar nicht, wie sich der da drin groß bewegen könnte, aber ich hab mich gefragt, ob nicht langfristig mal (wenn alles schön bewachsen ist und problemlos läuft) ein paar Garnelen einziehen könnten. Damit sich da drinnen ein wenig was tut. Eventuell 2-3 Stück pro Tryptichon. Bin mir aber alles andere als sicher, ob die Tryptichons dafür nicht trotzdem zu klein sind.

Und jetzt die Fotos:









Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  29.12.2012, 15:18:50
Huhu, na das läuft ja prima rolleyes
Also wegen den Garnelen...
Als ich mit den Nanopötten angefangen habe, war es eigentlich aus dem grund, weil ich die ganz kleinen Garnelenbabys einfach nicht aus dem Filterdreck raussuchen konnte ao Sie waren zu schnell...sieben ging nicht...
Man hat sie immer gesehen und kaum wollte man sie abschöpfen waren sie auchschon weg...
Also...Pott aufs Fensterbrett gestellt. Filterdreck rein, bisschen Moos ein Stückchen Holz und fertig war ein technikloses Garnelenbabyrettungsnano rolleyes Da das Moos bald den ganzen Pott zugewuchert hatte, hab ich die Garnelen da auchnicht so ohne weiteres rausgekriegt..also sind sie halt drin geblieben..ziemlich lange sogar. Hab immer das Wasser frisch gemacht, wenn ich das Aq gemacht hab, woraus sie stammten...
Auf jedenfall waren Redfire da recht robust...
Im Moment steht draußen auch ein Eimer mit Filterdreck aus dem Becken mit den Rotschwanzgarnelen..die Kleinen flutschen noch durchs Sieb..also wart ich noch ein bisschen, bis sie größer sind sieb sie dann ab...
Hast Du Garnelen? Wenn ja, würd ich von dem Wasser vom Becken der Garnelen nehmen und sie grad dazusetzen...ferdich...ohne großen Terz
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  29.12.2012, 15:52:03
Ich hab im 120er Redfire + die Nominatform. Immer wieder Nachwuchs in tollen Farbvarianten. Allerdings bekommt man die Herrschaften selten zu Gesicht und fangen ist ganz ganz schwierig.

Deshalb kam mir grade der Gedanke das 25er Pflanzenrestebecken doch in ein Garnelenbecken zu verwandeln und von dort dann ggf. Nachwuchs oder dergleichen mal in die Tryptichons zu tun. Ich wollte mir ja ohnehin das Bee-Salz anschaffen. Für die Tryptichons würden mir ein optisch Crystal Red gefallen. Aber da ich ja an Garnelen im Winter schlecht rankomme (außer der Ortsübliche Zoofachhändler hätte zufälligerweise ausnahmsweise welche im Angebot), da ich bei den Temperaturen sie mir nicht gerne schicken lasse, hab ich noch Zeit mit den Überlegungen.

Übrigens die Rotala sieht mal wieder aus wie ein Christbaum mit ihren ganzen Sauerstoffblasen. Muss mal gucken, ob ich das nochmal fototechnisch hinbekomme das einzufagen.

Allerliebste Grüße. Lotta =0)

Veränderung bedeutet Leben, Stillstand den Tod.

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 132429
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 208611
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
70 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 35L Laden-Schau-Nano
47 8402
15.03.2014, 18:00:08
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 12 liter naturaquarium
76 25615
28.08.2011, 21:21:52
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kennt jemand JBL Manado Bodengrund?
256 94747
02.02.2020, 20:12:36
Gehe zum letzten Beitrag von Heiko22
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2159 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder