Autor / Nachricht
nach oben
#  31.01.2013, 20:02:02
Hallo allerseits,

vorgestern sind 10 Neocaridina heteropoda var. "red" eingezogen und gestern dann endlich die heiß ersehnten Neritina turrita. Allen scheint es gut zu gehen und sie putzen fleißig die Scheiben und Steine.

Das Hornkraut hab ich rausgeworfen und einen Bund Mayaca fluviatilis. Endlich nimmt das Becken Gestalt an.... par4 Allerdings hab ich die ersten grünen Algenfäden an den Scheiben abgeschabt. Sonnabend gibt's erstmal einen 50% Wasserwechsel ohne Aufdüngung. Foto folgt. Kuriere gerade meine Grippe aus.

VG Holm


nach oben
#  31.01.2013, 21:10:44
Hallo Holm,

schöner Erstbesatz, die Neritina habe ich auch und habe festgestellt, daß es ihnen gut tut, wenn man das Wechselwasser regelmässig etwas mit Mineralsalz aufhärtet, sonst bekommen sie hin und wieder unschöne Gehäuseschäden.

Kannst ja mal beobachten, wie es sich bei dir verhält.

Liebe Grüße Kessi


Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch ein Netz mitbringen...


nach oben
#  02.02.2013, 19:51:48
Hallo allerseits,

heute mal wieder ein update. Die Einlaufphase ist nun gut und vor allem ohne Algen überstanden. Endlich kann das Becken langsam sein endgültiges layout annehmen. Dazugekommen ist eine schöne große Matte "Teichlebermoos / Riccia fluitans" auf Drahtgestell. Die war in meinem "Pflanzenparkbecken" (altes 54l mit kleiner Plastikwanne mit den Pflanzen und Steinen drin und einer 18W T5) heute vor meinen "main stone" gesetzt worden. Das Moos gefällt mir schon recht gut aber so richtig sicher bin ich mir noch nicht. Würde es gern noch auf die kleineren Steine verteilen. Habe mit einer alten Drahtschere versucht das Stahlgitter kleinzukriegen. War aber nur zum Teil erfolgreich.... grmpf Habt ihr da Tipps?

Außerdem macht mir das Planzenwachstum Sorgen. Habe an einigen Blättern des Glossostigma elatinoides durchscheinende und zerfallende Blätter. Habe die Wasserwerte heut gemessen und Nitrat, Phospht und Eisen war nicht allzu viel. Also aufgedüngt mit jeweils 2 ml EasyLife ProFito und Ferro. Muss das höher dosiert werden? Sollte ich mir noch einen separaten Nitrat und Phosphatdünger zulegen? Da mach ich mir schon leicht Sorgen. confused2

So hier die Werte:
pH: 7
gH: 10 dGH
kH: 3 dkH
NH4/NH3: 0-0,5 mg/l
NO2: 0 mg/l
NO3: 0 mg/l
PO4: 0,1 mg/l
Fe: 0,1 mg/l
CO2: 10 mg/l

Beleuchtung: 8 h/d - mit 2x11W



nach oben
#  03.02.2013, 17:27:36
Hi,

sieht richtig gut aus Dein Becken.
Das gleich Problem hatte ich auch immer mit meiner Glossostigma elatinoides, mit NPK Düngekugeln hab ich die gute wieder zum wachsen überreden können. freuen

Nach der der NPK Düngung ging die richtig ab. freuen

http://www.youtube.com/watch?v=_5ktqbypqqo&feature=youtu.be

Lg Silvio


nach oben
#  03.02.2013, 19:42:36
Hi Silvio,

ein Wahnsinnsbecken hast Du da! Danke für den Tipp. Habe mir Düngekugeln und AR Makro Spezial Licht bestellt.

Lese mich noch mehr in das Düngungsgeheimnis ein. Kopf kratz Gute links waren das.

VG Holm


nach oben
#  03.02.2013, 20:10:54
wenn Du Dünger für PPS braust ich nehme ihn von hier:

www.filterking.eu/ShopGX/index.php?cat=c38_Duenger.html&XTCsid=63990df780be2f02c8b7f35b97a18d6e

ist günstiger.

Lg Silvio


nach oben
#  04.02.2013, 18:06:44
Hallo Silvio,

danke für den Tipp. Gutes Angebot haben die da.

VG Holm


nach oben
#  08.02.2013, 09:52:08
Hallo zusammen,

habe nun das zweite Blatt mit ALGEN im Becken entdeckt. Bei meiner Hemianthus micranthemoides.... Hatte schon ein zwei veralgte Blätter entdeckt und die Algen einfach abgeschabt. Werde jetzt die Blätter abschneiden und wegwerfen und einen großen WW OHNE Aufdüngung machen. Was sagt ihr? Die Algen dann unter der Lupe versuchen zu klassifizieren, fotografieren und hier posten.

Dann noch einmal das Düngekonzept überprüfen.

VG Holm


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  08.02.2013, 12:43:22
Hallo, mach Dir kein Kop über ein paar Algen. Die sind am Anfang vollkommen normal und ok. Allerdings wäre es gut, wenn du mal ein Bild reinstellen würdest, welche es sind. Es hört sich nicht nach Cladophora an...Alles andere geht von selbst weg. Großer Wasserwechsel zwischendurch ohne Düngen schadet nix.
Dann beim Nächsten Wasserwechsel wieder düngen und überlegen, ob Du so weitermachst, oder ob Du was ändern mußt...
Es kommt oft vor, das Leute beim Anblick von ein paar Algen in der Einlaufphase anfangen hecktisch dauernd alles zu Ändern. Damit macht man alles nur viel Schlimmer und kann nixmehr beurteilen...Gemach, gemach nix überstürzen, immer nur eine Komponente ändern, auf die Wirkung warten und dann überlegen wie es weitergeht...
Evt. gibt es ja auch ein kleines Helferlein, das sich über die Alge freut?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  08.02.2013, 20:04:37
Hallo zusammen,

habe jetzt großen WW mit 2/3 gemacht ohne aufdüngen. Dabei fielen mir zwei tote Garnelen auf. Leichte Panik - kurzes Erinnern - gestern und heute düngen mit selbst gebrauter Kaliumlösung (jeweils 1,6 und 2 ml). Rezept für die Lösung: 30g Kaliumcarbonat (Pottasche) auf 162 ml destilliertes Wasser. Beim Messen der Wasserwerte bewahrheitet sich der Verdacht:

pH: 8-8,5
gH: 14 dGH
kH: 4 dkH
NH4/NH3: 0,5 mg/l
NO3: 0 - >10 mg/l
PO4: 0,25 mg/l
Fe: 0,25 - 0,5 mg/l
Cu: 0

Heftiger Wertesprung - die armen Garnelen - aber das passiert mir nicht noch mal.

Keine Aufdüngung bisher. Was denkt ihr, was sind das für Algen?

Bisher habe ich mit 2ml ProFito und 2ml Ferro nach dem WW gedüngt. Habt Ihr Verbesserungsvorschläge?

Danke und viele Grüße

Holm


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 348635
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 210973
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 200393
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 189235
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 132714
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5677 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder